nu, jetzt verwechselst du aber was ..
also phasenverschie
nu, jetzt verwechselst du aber was ..
also phasenverschiebung (verzerrung.. nenn es wie du magst) ist doch bei 2 wellen nichts anderes als ... na was??..
das liegt wirklich näher zusammen..
additiv und subtraktiv und FM liegen viel weiter auseinander, weil das eine von reichem spektrum abzieht, das andere einzeltöne mischt zu einem gemeinsamen obertönigen signal (additiv = dazutun, aufsummieren..)
fm ist hingegen eine frequenzgruppe von obertönen, die durch modulationen von tonhöhen entstehen.. wenn man das gradehalten und steuern will, muss das phasentechnisch gleichlaufend sein..
wieso? wenn du 2 gleichfreqauentze signale hast um 180° phasenverschoben hörst du NIX mehr, weil sich das auslöscht.. freilaufend wäre also richtig kagge..
vielleicht ist das klarer?..
und summa gibt dir dann den nächsten stapel, denk ich..
nur um irgendwo anzufangen..