B
basti
.
Hallo!
Also ich würde gerne meine musikalischen Möglichkeiten erweitern und mir einen Synthesizer zulegen. Das Problem ist nur, dass ich bei dem Thema nicht ganz durchsteige und deshalb keine Ahnung habe, was ich gerne möchte. Deswegen beantworte ich natürlich so gut es mir möglich ist den Fragebogen von moogulator für euch und hoffe, dass mit dann weitergeholfen werden kann.
Der kurze Fragebogen:
-Was ist schon da?
Standard-Rockband-Instrumentarium (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gitarren- und Bassverstärker, PA, 24-Kanal-Mischpult) und ein PC
- Was solls kosten
Erstmal möglichst nicht zu viel - sagen wir 500-600€, später dann evtl. viel mehr
- Keyb, Rack oder Software (Mac oder PC?)?
Keyboard, bitte! Oder ist es evtl. günstiger Rack + Keyboard zu nehmen und dann später nurnoch Rackteile zu kaufen?
- Formen und Co..
? Was soll mir das sagen?
- Dein Ziel / Musikstil / Idee ist..
Teilweise oder in manchen Songs sogar ganz den Bass durch einen Synthesizer zu ersetzen. Musikstil ist Indie/Rock/Alternative.
- Bist du eher Anfänger, Fortgeschrittener, Experte?..
Synthesizermäßig: Anfänger. Musikalisch: Fortgeschrittener - Experte
- Arbeitsweise und musikalische Ideale sind..
Was genau soll ich mir unter dieser Frage vorstellen?
Zu den etwas längeren Fragen:
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
Wichtig ist mir eine gute Bedienung, weniger wichtig ist mir auf jeden Fall ein Drumsound, dafür hab ich einen Schlagzeuger Aber wenn der mit dabei ist - auch nicht schlimm. Mehr ist besser, solange das ganze auch noch einigermaßen Bedienbar bleibt (ich bin sehr lernfähig)
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
Das ist eine Motivationsfrage: Wenn ich motiviert bin, dann lerne ich alles und vergrabe mich in der Materie. Aber Motivation ist flüchtig, gerade zu Anfang ist sie aber besonders hoch, weswegen ich auch gegen komplexere Sachen nichts einzuwenden hätte.
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
In nächster Zeit wohl so 500 bis 600€, ich will mir aber erst zu Weihnachten den Synthesizer zulegen (da gibt's eine "besondere Zuwendung" vom Bundesamt für Zivildienst ) Später habe ich dann eventuell viel mehr Geld zur Verfügung bzw. spare mir dann etwas zusammen.
3) ROM, Sampler..oder sowas
Brauche ich nicht wirklich, mir wäre aber ein Vocoder seeeeehr lieb. Und es soll auf jeden Fall sehr "breit" und "wummernd" klingen können, eben wie ein Bass. Was dann noch zusätzlich geht, ist auch sehr nett und ich hätte nichts dagegen Und in den Klang eingreifen könne ist mir denke ich ziemlich wichtig..wenn ich das selbe darunter verstehe, wie gemeint ist. Und, wie schon gesagt, bin ich ziemlich lernbereit und forsche gerne an Klängen rum. Deswegen hätte ich am liebsten sehr viele Knöpfe zum drehen
Das Keyboard sollten wohl so mindestens 4 Oktaven bespielbar sein. Aftertouch ist dabei nicht unbedingt nötig.
Live spielen ist wichtig. Studioeinsätze sind evtl. auch geplant, deswegen Hobby-Profi . High-End-Sounds bezieht sich eher auf ROMpler & Sampler, oder? "Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren?" verstehe ich nicht..Und in der Frage Sequenzieren oder "player" bin ich der Meinung: Beides ist nützlich, deswegen würde ich auch beides gemeinsam nehmen. Wenn beides nicht gleichzeitig, dann den "Player", bitte.
Polyphonie ist mir wichtig, Multitimbralität dagegen nicht wirklich.
Zu meiner Erfahrung mit Synthesizern: Ich habe bisher nur eine kurze Zeit mit dem MiniMoog-Programm spielen können, was mir gut gefallen hat. Aber klicken und Mauszeiger bewegen ist eben nicht ANFASSEN
Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann..wenn ihr noch Namedropping haben wollte von Songs, bei denen mir der Synthesizer sehr gefällt, oder von Bands, die ich genial finde, die (meiner Meinung nach) Synthesizer nutzen, so kann ich das natürlich gerne noch nachholen
Grüße,
Sebastian
Also ich würde gerne meine musikalischen Möglichkeiten erweitern und mir einen Synthesizer zulegen. Das Problem ist nur, dass ich bei dem Thema nicht ganz durchsteige und deshalb keine Ahnung habe, was ich gerne möchte. Deswegen beantworte ich natürlich so gut es mir möglich ist den Fragebogen von moogulator für euch und hoffe, dass mit dann weitergeholfen werden kann.
Der kurze Fragebogen:
-Was ist schon da?
Standard-Rockband-Instrumentarium (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gitarren- und Bassverstärker, PA, 24-Kanal-Mischpult) und ein PC
- Was solls kosten
Erstmal möglichst nicht zu viel - sagen wir 500-600€, später dann evtl. viel mehr
- Keyb, Rack oder Software (Mac oder PC?)?
Keyboard, bitte! Oder ist es evtl. günstiger Rack + Keyboard zu nehmen und dann später nurnoch Rackteile zu kaufen?
- Formen und Co..
? Was soll mir das sagen?
- Dein Ziel / Musikstil / Idee ist..
Teilweise oder in manchen Songs sogar ganz den Bass durch einen Synthesizer zu ersetzen. Musikstil ist Indie/Rock/Alternative.
- Bist du eher Anfänger, Fortgeschrittener, Experte?..
Synthesizermäßig: Anfänger. Musikalisch: Fortgeschrittener - Experte
- Arbeitsweise und musikalische Ideale sind..
Was genau soll ich mir unter dieser Frage vorstellen?
Zu den etwas längeren Fragen:
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
Wichtig ist mir eine gute Bedienung, weniger wichtig ist mir auf jeden Fall ein Drumsound, dafür hab ich einen Schlagzeuger Aber wenn der mit dabei ist - auch nicht schlimm. Mehr ist besser, solange das ganze auch noch einigermaßen Bedienbar bleibt (ich bin sehr lernfähig)
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
Das ist eine Motivationsfrage: Wenn ich motiviert bin, dann lerne ich alles und vergrabe mich in der Materie. Aber Motivation ist flüchtig, gerade zu Anfang ist sie aber besonders hoch, weswegen ich auch gegen komplexere Sachen nichts einzuwenden hätte.
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
In nächster Zeit wohl so 500 bis 600€, ich will mir aber erst zu Weihnachten den Synthesizer zulegen (da gibt's eine "besondere Zuwendung" vom Bundesamt für Zivildienst ) Später habe ich dann eventuell viel mehr Geld zur Verfügung bzw. spare mir dann etwas zusammen.
3) ROM, Sampler..oder sowas
Brauche ich nicht wirklich, mir wäre aber ein Vocoder seeeeehr lieb. Und es soll auf jeden Fall sehr "breit" und "wummernd" klingen können, eben wie ein Bass. Was dann noch zusätzlich geht, ist auch sehr nett und ich hätte nichts dagegen Und in den Klang eingreifen könne ist mir denke ich ziemlich wichtig..wenn ich das selbe darunter verstehe, wie gemeint ist. Und, wie schon gesagt, bin ich ziemlich lernbereit und forsche gerne an Klängen rum. Deswegen hätte ich am liebsten sehr viele Knöpfe zum drehen
Das Keyboard sollten wohl so mindestens 4 Oktaven bespielbar sein. Aftertouch ist dabei nicht unbedingt nötig.
Live spielen ist wichtig. Studioeinsätze sind evtl. auch geplant, deswegen Hobby-Profi . High-End-Sounds bezieht sich eher auf ROMpler & Sampler, oder? "Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren?" verstehe ich nicht..Und in der Frage Sequenzieren oder "player" bin ich der Meinung: Beides ist nützlich, deswegen würde ich auch beides gemeinsam nehmen. Wenn beides nicht gleichzeitig, dann den "Player", bitte.
Polyphonie ist mir wichtig, Multitimbralität dagegen nicht wirklich.
Zu meiner Erfahrung mit Synthesizern: Ich habe bisher nur eine kurze Zeit mit dem MiniMoog-Programm spielen können, was mir gut gefallen hat. Aber klicken und Mauszeiger bewegen ist eben nicht ANFASSEN
Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann..wenn ihr noch Namedropping haben wollte von Songs, bei denen mir der Synthesizer sehr gefällt, oder von Bands, die ich genial finde, die (meiner Meinung nach) Synthesizer nutzen, so kann ich das natürlich gerne noch nachholen
Grüße,
Sebastian