Tom der Wessi
||||||||||
Gibt es eine sinnvolle Lösung, um die Anzahl der externen Steckernetzteile zu reduzieren ? Mir sind nur die Labornetzteile bekannt, die aber mit 4 Ausgängen ja schon einen Tausender kosten 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Xpander-Kumpel schrieb:Ich habe mittlerweile fast alle von den zu versorgenden Geräten entsorgt, so das ich jetzt im Höchstfalle drei Geräte versorgen wollen würde...
![]()
Xpander-Kumpel schrieb:...es gibt diverse beim großen T mit allerlei möglichen Spannungen, gab hier auch schonmal nen Thread dazu, finde den grad nicht.
Drei bis 5 Alternativen gibt es dort...
Xpander-Kumpel schrieb:https://www.thomann.de/de/eventide_powerfactor.htm
Und immer dran denken, wenn Du da was kaufst immer separat den Forumslink nutzen, wegen Forumsfinanzierung!
Xpander-Kumpel schrieb:Moin Kollegen!
In der Septemberausgabe von Gitarre&Bass befindet sich ein Test von 6(!) Mehrfachnetzteilen der Firma Vodoo Lab.
Fast alle mit galvanischer Trennung und auch diversen Spezialanschlüssen wie z.B. Boss ACA, Strymon, Eventide, TC.Electronics, etc..
Für mich sehen die absolut passend und Gold wert aus um das oben genannte Thema ad acta zu legen!
Xpander-Kumpel schrieb:...wenn Du Dir auch 6 DX200 mit je 1,5 Ampere ins Studio stellst!![]()
Xpander-Kumpel schrieb:Spaß beiseite, ich denke das dadurch bestimmt 80% aller Wanwarzen eingespart werden könne, ich finds gut!
Summa schrieb:Ich weiss gar nicht was ihr gegen die Teile mit externen Netzteilen habt, die machen doch was Erdung und Brummen betrifft die wenigsten Probleme.
Ich muss sagen, ich hätte gerade Live eher ein Problem, da diese Niedervolt-Stecker nicht gerade die super fest Sitzenden sind. Es reicht schon auf der Geräteseite so einen Wackelkandidaten zu haben, da ist mir auf der anderen Seite der Schukostecker durchaus recht. Zumal es jetzt einfach diese etwa Doppel-Streichholzschachtel großen Schaltnetzteile gibt, die bis zu 2,5 Ampere liefern können.ikonoklast schrieb:Studio kein Problem, live ist halt beknackt ....
ikonoklast schrieb:Summa schrieb:Ich weiss gar nicht was ihr gegen die Teile mit externen Netzteilen habt, die machen doch was Erdung und Brummen betrifft die wenigsten Probleme.
Studio kein Problem, live ist halt beknackt ....
Sersn,
Alex
fanwander schrieb:Zumal es jetzt einfach diese etwa Doppel-Streichholzschachtel großen Schaltnetzteile gibt, die bis zu 2,5 Ampere liefern können.