Weiche Kicks?

F-A-B

||
Womit machen, dass es 808-anmutend klingt?

Sample Packs?!

Die meisten modernen Samples sind mir zu overprocessed, die rd8 zu unflexibel.

Kick Drum Synth?!
 
Hast Du den 808 Drummie von D16 mal ausprobiert? Damit kannst du den Sound direkt im Plugin noch deutlich aufbohren..
Würde den allerdings nicht zum Originalpreis kaufen, ist immer mal für deutlich weniger im Sale.

 
Du kannst ja mal Filter, Noise und die Envelops deiner Synths/Sampler bemühen und dir etwas zurechtschustern. Evtl. ist da ja etwas dabei.
 
Hast Du den 808 Drummie von D16 mal ausprobiert? Damit kannst du den Sound direkt im Plugin noch deutlich aufbohren..
Würde den allerdings nicht zum Originalpreis kaufen, ist immer mal für deutlich weniger im Sale.


Wenn Software mach ich sowas gerne mitm Dawsome, dachte aber eher an analoge Hardware oder Sample Packs basierend auf Hardware, wären also eher ältere Libs
 
Korg ER-1 (Electribe), macht sehr gute 808/909-artige Kicks (ist ja ein Drumsynth), bzw. hat sehr gute Schnittmengen und auch einen Bass Boost. ich mag ihn immer noch sehr.
 
ich kann da nur empfehlen, einen Compressor mit niedrigerer Attack Zeit zu verwenden (z.B. ~5-15 ms anstatt 30ms). Ich finde in der Regel auch alle elektronischen Kicks viel zu transientenlastig.

Normalerweise sind Transientendesigner natürlich genau dazu da, ich mag die aber gar nicht so sehr.
 
Im Prinzip jeder Synth ob Hard- oder Software, der einen Sinus erzeugt und zwei flexible Envelopes (Stichwort Kurvenform) hat. Eine Envelope ist logischerweise für den Amp, die andere für evtl. gewünschte Pitchmodulation. Wichtig ist, daß die Startphase des Sinus immer gleich bleibt und das man die Phase frei einstellen kann.

Mit Phase = 0° bleibt der Attack eher sanft und hängt nur von der Attackzeit der Envelope ab. Je weiter die Phase zwischen 0 und 90° geändert wird, desto stärker wird der typische Attack- Klick. Mehr braucht man eigentlich nicht an Zutaten für eine rohe 808 Kick. Ganz wunderprächtig funktioniert das z.B. mit dem Ableton Operator. Den Lautstärkeverlauf kann man mit einem Transienten Designer noch in Richtung weicher oder knackiger optimieren. An dieser Stelle könnte man Samples erstellen, wenn man das Ergebnis möglichst konsistent haben möchte.

Einen Compressor kann man antäuschen, wenn die Amp Envelope zwischen Attack und Decay noch eine Holdphase bietet. Einfacj nach Belieben die Holdphase verlängern. Klappt oft genauer als mit einem richtigen Compressor.

Wieviel Compressor, Sättigung, Wavefolder (in welcher Darreichungsform auch immer) usw. man da noch draufpackt kann man dann anschließend selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich eine "langezogene ",also mit langen Decay 808 BD mit besonders weichem Anschlag will benutze ich den Envelope Follower bei meinem Cubase.
Mit dem kann ich den Puch auch gut verstärken wenn nötig, also so daß z.B. die BD dann wesentlich mehr punch hat als wie der
Quellsound eigentlich hat. Ich nutz das allerdings nur zum bearbeiten von Audiospuren.
 
Keine Ahnung in welche Musikrichtung ihr schwirrt, bei mir gehts momentan eher Richtung Dub- und Melodic Techno.

Werd mich mal von den genannten Tools berieseln lassen. Danke für die "Anspieltipps"
 
808 Kicks mache ich mit 'ner 808 [evil grin]

Ansonsten ist der Geheimtipp: "resonierendes Hochpass-Filter".
irgendeine bassdrum durch ein Hochpassfilter schicken (12dB/Oct oder 24dB/Oct). Cutoff in die Mitten stimmen. Resonanz aufdrehen bis ein Ton entsteht. Und jetzt schön laangsam die Cutoff nach unten drehen, bis es Boooom macht.
 
808 Kicks mache ich mit 'ner 808 [evil grin]

Ansonsten ist der Geheimtipp: "resonierendes Hochpass-Filter".
irgendeine bassdrum durch ein Hochpassfilter schicken (12dB/Oct oder 24dB/Oct). Cutoff in die Mitten stimmen. Resonanz aufdrehen bis ein Ton entsteht. Und jetzt schön laangsam die Cutoff nach unten drehen, bis es Boooom macht.


ja , so kann man schlappe Drumsamples knallen lassen... am Digitakt zB mach ich das bei jeder BD zusammen mit der Hüllkurve kann man genau steuern wie und wo das knalllen soll ...

aber nen Analogen 808 o. 909 Bassdrum generieren .... geht am aller besten.... mit ner 101 (o. Klon) ...klingt komisch, ist aber so

wahrscheinlich isses die warme Kälte der 101 die Percussions sehr präzise macht , für einen Analog Synth

ansonsten kann man mit ALt-FM DX7 unc Co., auch sehr warme aber präzise Bassdrums machen
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben