woaaarr, das ist schwer.. zumal klang und bedienung, philoso
woaaarr, das ist schwer.. zumal klang und bedienung, philosophie und vieles mehr hier mitbewertet werden müssten..
aber es gibt shcon schwerpunkte bei bestimmten themen..
zB innovation, controller, bedienbarkeit, SOUND, SOUND , SOUND!!!
eine ganze FIRMA zu bewerten wäre alle maschinen,die je gebaut wurden..
noch schwieriger.. uaaaahh.. anhaltspunkt ist sicher: bewerten sie das gesamtbild , gelle?
ich muss aber sagen, im anbetracht der jeweiligen zeit und co könnte man hier ne liste machen.. http://www.sequencer.de/syns/yamaha Yamaha hat sehr viel innovation gebracht..
was auch an der power einer solchen grossen firma lag..

http://www.sequencer.de/syns/moog Moog? tja, der hat das erfunden.. ems fehlt.. ok..
buchla? der mann war ein held, baut heute feinraketen für das feinmotorische zerstören von mensch und mann.. naja..
aber geniale innovative ideen, sehr steuerungsoptimiert..
dave hat auch ne menge getan (hab mal http://www.sequencer.de/syns/sequentialcircuits Sequential Circuits (SCI/DSI) korrigiert)..
zB den ersten kommerziellen polysynth und damit über jahre das layout eines kompaktsynth festgezurrt.. immernoch innovativ, der name gehört http://www.sequencer.de/syns/yamaha Yamaha ,so kann man also getrost wieder http://www.sequencer.de/syns/yamaha Yamaha anwählen?

wieso www.sequencer.de/syns/davesmith Dave Smith Instruments / DSI und http://www.sequencer.de/syns/sequentialcircuits Sequential Circuits (SCI/DSI) trennen? das kapier ich nicht?.. ist eine person..
emu ebenfalls super innovativ.. über lange zeit.. heute natürlich nicht mehr so interessant..
http://www.sequencer.de/syns/moog Moog: saugeiler klang und das verdienst, den synthesizer definiert zu haben. heute nicht mehr innovativ aber hammerqualität..
http://www.sequencer.de/syns/oberheim Oberheim - nun, der xpander gehört zum grössten in der geschichte.. definitiv.. klanglich wie sonst.. tom ist heute im ruhezustand, zumindest macht er heute nix mehr..
alesis: das wäre fast einzig der www.sequencer.de/syns/alesis/AndromedaA6.html Andromeda A6 , der ist super .. aber reicht nicht gegen die taten eines palm oder sowas..
arpx : ohne frage geil.. besonders der chroma (der ja von arpx stammt) und ähnliche historische züge wie der http://www.sequencer.de/oberheim/oberheim_xpander.html Xpander annimmt..
und natürlich die klassiker 2500 und 2600.. hmm.. aber da würde ich sagen: ich könnt mich da nicht entscheiden..
für das lebenswerk erhält den megapreis...
ehm..
tja und ich bin von den frühen rolöndern und dem vsynth nicht wenig geflasht.. sehr viel musik wäre ohne die sh serie, die 100,100m,700 anders verlaufen..
auf mich persönlich hatte http://www.sequencer.de/syns/roland Roland einen grossen einfluss, rein historisch wäre es aber schwierig gegen die anderen http://www.sequencer.de/syns/roland Roland zu nennen.. tja..
aber..