es sagt ja auch niemand emagic funktioniert nicht, aber die gefahr ist groß!
früher gab es auch nicht so viele gute interfaces, heute gibts allerdings eine relativ gute und große auswahl ( m-audio, edirol, esi, steinberg, emagic, motu, tapco...)
Wenn man nicht gerade irgendwleche speziellen midifilter und/oder matrix geschichten benötigt, machen alle interfaces eigentlich das was sie sollen.
die auswahl richtet sich also eher nach geldbeutel, bauform und die genutzte plattform und nicht unbedingt in erster linie auf spezielle funktionen.
wenn bekannt ist daß es bei einigen kandidaten zu komplikationen kommen kann, so kann man diese ja eigentlich ohne schlechtes gewissen ausschließen.
emagic und motu sind sicher toll für mac user, bei pc's sind dafür eher steinberg und m-audio produkte für sorgenfreiere funktion bekannt.
edirol hat sich da glaube ich auch ganz gut entwickelt ( die hatten früher sowohl beim mac als auch beim pc gerne mal probleme, waren zwar auch ausnahmen, aber es gab sie).
der ein oder andere mac mag manchmal auch nicht jedes m-audio produkt, ist zwar auch nicht die regel, ist aber so; emagic funktioniert auf diesen rechnern dafür problemlos
esi hatte früher auch probleme, soll jetzt aber auch alles problemlos funktionieren
zu tapco kann ich leider nix sagen....
preislich liegen die ja auch alle in der gleichen region.
bei jupitersix's anforderung wären da also
esi M4U (4in/4out) ca 80 euro
m-audio midisport 2x4 (2in/4out) ca.80-90 euro
tapco link midi (4in/4out) 120-150 euro
motu micro lite (5in/5out) 130-140 euro
was eher gegen steinberg und emagic spricht ist die tatsache daß es nur noch restposten gibt, da keinen neuen interfaces mehr gebaut werden.
trotzdem ist ein emgaic mt4 (2in/4out) natürlich ein schnäppchen: ca 50-60euro.
nur wie lange wird es dafür auch in zukunft treiber geben?
ein steinberg midex 3 oder 8 findet sich eigentlich nur noch auf dem gebrauchtmarkt....
meine emfpehlung daher m-audio oder esi.