"When I'm 64 -- Altersarmut bei Musikern" (DLF-Feature)

Ich habe mir nur die ersten 10 Minuten angehört, daher kann ich ggf. ein falsches Bild haben.

Aber was mir schon in der Einleitung bei Christiane Rösinger aufgefallen ist, dass sie primär im Indie-Bereich agiert hat (da reden wir von übersichtlichen Verkaufszahlen) und sich mit Nebenjobs durchgeschlagen (!) hat. Diese Kombi ist ja eine bewusste Entscheidung, denn es gibt auch Indie-Künster, die waren über Jahre z. B. bei Steinberg in ihrem „Brot-Job“ und haben trotzdem Musik veröffentlicht und getourt.
 
ich kenne sehr viele zahlen auswendig, die irgendwas mit arbeitsmarkt, existenz oder geldmarkt zu tun haben,

irgendwas (?) mit Arbeitsmarkt, Existenz oder Geldmarkt ..

erklär doch mal etwas präziser. "Irgendwas" , was meinst Du damit ?

aber er stellt sie auch nicht in abrede und hat sie korrekt wiedergegeben, sondern hält sie offenbar für ein argument dafür, dass diese einkommensgruppen eine ausreichende rente bekämen. (??)
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass existentiell prekäre Einkommensgruppen eine entsprechend "ausreichende rente" erhalten. Da solltest Du noch einmal -vielleicht genauer- lesen. Natürlich tun sie das nicht, sie würden bei dem Einkommen deutlich unterhalb eines aktuellen Bürgergeld Empfängers liegen, wenn man staatliche Zahlung von Miete, Energiekosten hinzurechnet. Diese Einkommensgruppen sind bereits vor der Rente ziemich am Limit und werden es mit Eintritt der Rente noch stärker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
um mitzuhelfen, auch einen musiker aus dem forum vor der altersarmut zu bewahren:

ein paar tantiemen für
Der Plan - Die Welt ist schlecht (1980)
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben