"When I'm 64 -- Altersarmut bei Musikern" (DLF-Feature)

Das interessiert im Bundestag absolut Niemand. Die Rentner sind nur ein lästiges Übel, gesellschaftlich völlig wertlos.

rentner sind die größte gruppe unter den wählern und zunehmend wahlentscheidend. (vor allem für die LOL.SPD)

aktuell sind die rentner die einzige gruppe, die (sogar ganz ohne druck von unten) von der neuen regierung mit geschenken überhäuft wurden, während arbeitsfähige menschen vom bürgergeldi bis zum erfolgreichen unternehmer von den politikern von morgends bis abends mit scheiße beworfen werden.

der wegfall der pflegestufe I z.B. wird pflegende angehörige viel mehr treffen als die zu pflegenden selbst.
 
Klingt nach: Jeder macht was er will, keiner was er soll und alle machen mit.

warum sollte denn überhaupt jemand etwas sollen?

das ist doch der springende punkt.

wer bestimmt denn, was ich tue.

und wer soll denn bestimmen, ob wir wachstum oder schrumpfung des BIP haben wollen. oder ob wir in runden oder in eckigen häusern leben.

aktuell bestimmen das die mafia, bertelsmann, die zentralbanken und die techkonzerne. warum nicht die wissenschaft? oder die nominale mehrheit (demokratie)?
 
Zuletzt bearbeitet:
in der sind Künstler von Dozenten über Journalismus bis Bildende Kunst - das ist nur für den Part des Beitrags für die Rentenkasse - ich zahle da auch -

das mit der rente ist ja neu, das war ja früher garnicht! schon deswegen ist die KSK heute ausgerechnet für die ganz armen, für berufsanfänger oder für leute, die aus gesundheitlichen oder fmailiären gründen nicht in vollzeit tätig sind, eigentlich ziemlich sinnlos geworden.
 
aktuell sind die rentner die einzige gruppe, die (sogar ganz ohne druck von unten) von der neuen regierung mit geschenken überhäuft wurden, während arbeitsfähige menschen vom bürgergeldi bis zum erfolgreichen unternehmer von den politikern von morgends bis abends mit scheiße beworfen werden.
Glaubst du denn, das diese Schlappen 3,74% (bei mir rund € 25,00/ im Monat) auch nur annähernd die allgemeine Kostensteigerung ausgleichen? Die Mieten und Nebenkosten gehen durch die Decke und die Lebensmittelpreise haben sich auch in den letzten 5 Jahren extrem erhöht.
 
Mieten und Nebenkosten gehen durch die Decke und die Lebensmittelpreise haben sich auch in den letzten 5 Jahren extrem erhöht.
Da sagst du was. Ich habe jetzt wieder angefangen Excel Tabellen zu füllen, wie zu meinen Harz4 Zeiten. Wir leben im letzten Loch hier, ein Umzug würde mindestens einer Verdoppelung der Miete nach sich ziehen, was überhaupt nicht geht. Meine Frau krank mit EM-Rente, kann auch nicht viel beisteuern. Klar, könnte ich auch auf Hobbyausgaben komplett verzichten und nur noch für Essen und Miete arbeiten gehen. Das ist dann aber mehr überleben als leben.

Wo ist der bezahlbare Wohnraum geblieben?
 
Wohnung bezahlen ja, das ist Wahnsinn! Wohnung suchen ,noch schlimmer.
Wundert mich aber daß gestern im Radio davon geredet wurde daß Auszubildene sich keine Wohnung leisten können. Das konnte ich Anfang der 90er
auch nicht als ich meine Ausbildung gemacht hatte. Ich mußte bei den Eltern wohnen bis ich Geselle war. Gut! Ich hatte auch nur ein paar Stationen mit der
S-Bahn bis zur Arbeit. Aber allgemein ist scheinbar der Anspruch manchmal auch etwas hoch heute. Wohngemeinschaft wäre vieleicht ne Lösung falls jemand
weit von zu Haus Lehre macht.
Ein Auszubildender verdient ca. 960 brutto im ersten Lehrjahr. Mehr hatte ich damals auch nicht. :dunno:

Also Wohnung sind trotzdem klar zu rar und zu teuer. 680 DM hab ich für 2 Zimmer ende der 90er bezahlt(warm) allerdings zuvor ,mitte der 90er 730 DM (warm)
für nur ein Zimmer. Das war die Wohnung in die ich gleich nach der Lehre rein bin. in diesen Blocks sind die Leute ständig ein -und ausgezogen ,wohl weil
damals schon zu teuer. Wird heute wohl 730 DM kosten schätze ich.

Aber beim Essen ...ich hab mir eben mal den Kassenzettel angeguckt:
Eisbergsalat 99 cent
Dose Bohnen 69 cent
Dose Tunefish 1,29 euro
Kefir 89 cent
5 lecker Brötchen 19 cent pro Stüclk.
Freilandeier XXL Packung 3,99

also ich finds nicht teuer!

richtig teuer sind Fertigprodukte und Coca Cola.
so Dreck kaufe ich nicht mehr.
Ich mach Pfannkuchen mit Ahorsirup während der Kaffee kocht. Viel besser und billiger als Fertigkuchen oder
anderer Süßkram der Industrie.
 
"In Deutschland sind rund 43 % aller Pflegeheime privat-gewerblich geführt, also meist von Konzernen oder Fonds getragen. Nur noch etwa 52 % sind gemeinnützig und 5 % sind kommunal. Private Betreiber arbeiten mit Gewinnzielen von 5–15 %, teilweise sogar darüber, wenn Immobilienfonds dahinterstehen. Das heißt: Die Heimkosten müssen nicht nur Personal, Essen, Energie usw. decken, sondern auch Mieten, Kredite und Renditen für Investoren. Viele Heime gehören nicht dem Betreiber selbst, sondern werden über Immobilienfonds gehalten. Der Betreiber zahlt dann Miete an den Eigentümer, der wiederum eine Rendite an Anleger ausschüttet. Diese Mieten fließen in die Investitionskosten, die die Bewohner tragen müssen."
pure Ausbeutung.
 
das mit der rente ist ja neu, das war ja früher garnicht! schon deswegen ist die KSK heute ausgerechnet für die ganz armen, für berufsanfänger oder für leute, die aus gesundheitlichen oder fmailiären gründen nicht in vollzeit tätig sind, eigentlich ziemlich sinnlos geworden.
Ja, auch - es ist eine Art Schutzwall, der aber heute nur aus katastrophalen Mengen schlimme Mengen macht.
Wie Bernie schreibt, ist das natürlich noch immer sehr viel, was da schwierig bleibt, aber ich glaube nicht, dass die Renter-Arbeiter-Aktion sehr viel hilft im SelbständigenSektor und man eh 1990 denkt, überhaupt abgestimmt ist mit dem KSK und sonstigen Prinzip - glaube ich nicht, das geht reine normale Angestellte an, weil in D ist man angestellt, Punkt. - ich traue der jetzigen Regierung aber auch zu, dass man die KSK abschaffen wollen würde und sagt - "Hey, Folks - Selbstverantwortung" und meint damit - seht zu wie ihr klar kommt - also keine schlafenden Hunde wecken.

Diese KSK Sache hilft schon, ist aber keine Auszahlung sondern es geht da nur um das was rein kommt.
Ich zahle auch wenn ich so arbeite angestellten Kram und der wäre dann gemeint. Der Rest ist eine Frage an Steuerberater und Co.
Und ich glaube weniger, dass man bei Merzens an mehr als Angestellte gedacht hat. Selbständigkeit ist noch immer speziell, es gibt auch keine Partei die sich da drum kümmert. Bestenfalls einen Nebensatz. Künstler auch nicht - und dennoch hab ich eine Ahnung, welche Politik wie und was daran ändern würden. Daher - alles wackelig.
 
Ich bin ein absoluter Gegner der KSK aus einem Grund den ich hier erläutern werde, oder anders ausgedrückt ich stehe mit der KSK auf dem Kriegsfuß. Ich bin mächtig wütend auf diesen Verein weil er in meinem Namen von meinen Kunden Geld abgreift für sinngemäß gestalterische oder kreative Dienstleistungen, OBWOHL ich selber gar nicht in der KSK bin! Das glaubt ihr nicht weil das kann nicht sein? Ist aber so. Stichwort "Künstlersozialabgabe", siehe z.B.

"Die Künstlersozialabgabe ist im Übrigen auch für Kreative zu zahlen, die selbst nicht in der Künstlersozialkasse versichert sind."
Geht's noch? Was für ein Scheißladen. Ein Kunde von mir musste bereits deshalb zahlen. Ich bin aber selber nicht in der KSK. Ist vergleichbar mit der IHK Zwangsabgabe. Man will bei der IHK kein Mitglied sein, nutzt deren Angebote nucht, aber muß zahlen.

Habt ihr eine Vorstellung davon wie meine Emotionen auf 180 gehen wenn ich an diesen Mistverein denke? Unglaublich daß sowas möglich ist in Deutschland.
Wenn es hingegen so wäre daß die bei meinen Kunden abkassieren weil ich in der KSK bin, dann wäre das was anderes.

Toll daß mein Kunde z.B. @Moogulator sein Beiträge finanzieren muß. So gehe ich dazu über Rechnungen anders zu schreiben damit da nichts mit Gestaltung etc. drin vorkommt.
 


News


Zurück
Oben