G
Gregsen
.
Moin moin,
ich tune gerad (nach längerer Zeit, muss ich gestehen), meine VCOs am Modulsystem und stelle fest, dass der Doepfer A-111-5 (also der VCO im Dark Energy) wesentlich stimmstabiler ist, als der A-111-1 "Highend VCO", den Doepfer ja gerade wegen diesem Kriterium anpreist...ich habe bei meinem Modell auch nach Aufwärmen bis zu 20 Cents Schwankungen zwischen den Oktaven, beim Dark Energy sind es knappe 7...wenn ich die beiden gleichzeitig spiele, fällt mir aber kein sonderliches Detuning auf.
Deswegen mal in den Raum gefragt - wieviel "Tune-Drift" geht für euch noch in Ordnung, gerade wenn es an FM und sowas geht? Wann sollte man sich mal ans Kalibrieren wagen? Weiß jemand, wie das beim A-111-1 geht?
Achja - und wie kann es sein, dass ich mit dem Pulsbreiten-Regler die Tonhöhe von Sägezahn und Dreieck steuern kann?! Ich habe scheinbar ein merkwürdiges Modul erwischt...
NACHTRAG: Scheint am A-190 zu liegen...das steuert A-111-5 und A-111-1 auf der selben Busplatine an (sollte also CV-gepuffert sein?!), da kommt es aber beim A-111-1 zu leichten Schwankungen...wenn ich die Oktaven am Modul selber durchschalte, sind die Cent-Schwankungen minimal. Scheint wohl mein Fehler gewesen zu sein...aber wie beheb ich ihn?!
ich tune gerad (nach längerer Zeit, muss ich gestehen), meine VCOs am Modulsystem und stelle fest, dass der Doepfer A-111-5 (also der VCO im Dark Energy) wesentlich stimmstabiler ist, als der A-111-1 "Highend VCO", den Doepfer ja gerade wegen diesem Kriterium anpreist...ich habe bei meinem Modell auch nach Aufwärmen bis zu 20 Cents Schwankungen zwischen den Oktaven, beim Dark Energy sind es knappe 7...wenn ich die beiden gleichzeitig spiele, fällt mir aber kein sonderliches Detuning auf.
Deswegen mal in den Raum gefragt - wieviel "Tune-Drift" geht für euch noch in Ordnung, gerade wenn es an FM und sowas geht? Wann sollte man sich mal ans Kalibrieren wagen? Weiß jemand, wie das beim A-111-1 geht?
Achja - und wie kann es sein, dass ich mit dem Pulsbreiten-Regler die Tonhöhe von Sägezahn und Dreieck steuern kann?! Ich habe scheinbar ein merkwürdiges Modul erwischt...

NACHTRAG: Scheint am A-190 zu liegen...das steuert A-111-5 und A-111-1 auf der selben Busplatine an (sollte also CV-gepuffert sein?!), da kommt es aber beim A-111-1 zu leichten Schwankungen...wenn ich die Oktaven am Modul selber durchschalte, sind die Cent-Schwankungen minimal. Scheint wohl mein Fehler gewesen zu sein...aber wie beheb ich ihn?!