Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
microbug schrieb:Liegt wohl daran, daß Win7 alles intern umrechnet.
Siehe Extra-Artikel im aktuelle c't Sonderheft Audio digital.
marv42dp schrieb:Wenn Du den hast, wäre es nett, wenn Du den für den Kontext dieses Threads relevanten Teil mal zitieren könntest.
(Quelle: c't, Sonderheft "Audio digital", Seite 126 unter "Abspielgeräte".)Unter Windows wird die gesamte Soundausgabe auf einen festen Sampling-Wert heruntergerechnet - eine bitgenaue Ausgabe ist von Haus aus nicht vorgesehen. Wer dies erreichen will, muß mit speziellen Treibern arbeiten
PbW schrieb:Bin gerade von WinXP auf Windows7 umgestiegen. In den Dateieigenschaften von WAV Dateien wird ja gar nicht mehr die Samplingrate aufgeführt.
Wie Kriege ich denn in W7 ohne große Umstände die Samplingrate einer WAV Datei raus?
microbug schrieb:Der Zusammenhang zur Nichtmehranzeige ist dort nicht zu entnehmen, sondern war mein Versuch, genauso schräg zu denken wie manche Marketingfuzzis. Vielleicht etas zu schräg gedacht![]()
Michael Burman schrieb:Zumindest wird die Bitrate angezeigt. Bei 1411 kBit/s kann man dann von einer 44,1 kHz, 16 bit Stereo-Datei ausgehen. Bei 705 kBit/s kann es dann aber sowohl 22,05 kHz stereo als auch 44,1 kHz mono sein. Genaueres sieht man erst nach dem Öffnen mit der Software der Wahl.
Vieles in Windows 7 ist Dreck, aber was machst du im Windows Explorer mit WAV-Dateien, dass du das brauchst?...Mr. Roboto schrieb:Ja, aber mal ehrlich. Das ist doch Dreck, oder?