intercorni schrieb:Genauso wie Windows ein Betriebssystem ist, so ist es auch Android. Wie soll ein OS auf einem anderen laufen?
Michael Burman schrieb:Wie schließt man ein MIDI-/Audio-Interface an ein Android-Gerät an? Haben die USB-Anschlüsse?

Emulation ist eine ineffiziente Krücke. Da kann eine anspruchsvolle Software auf schwacher Hardware einfach nicht gut laufen. 8)Nicht wirklich.Michael Burman schrieb:Cubase VST 5 war auch extra für den Befehlssatz des PIII optimiert.
Ja, das stimmt.Michael Burman schrieb:Was ich sagen wollte: Mit einer richtigen effizienten Programmierung geht auch mit 1 GHz was, aber nur bei einer entsprechenden Programmierung!Emulation ist eine ineffiziente Krücke. Da kann eine anspruchsvolle Software auf schwacher Hardware einfach nicht gut laufen. 8)
Ha ha.Despistado schrieb:Da stand zwar "Pentium III optimized" im Splash Screen aber wenn du Cubase auf einem PIV installiert hast stand dort eben entsprechend "Pentium IV optimized".
:D
War es nicht dieses "Normalisierungs"- oder "De-Normalisierungs"-Problem oder wie es hieß... Ich habe da einige Diskussionen mitbekommen. Angeblich verursachten spätere PIV-Versionen nicht mehr dieses Problem, ich habe die PIV-Generation aber komplett übersprungen.Despistado schrieb:Allerdings war der Pentium IV für Cubase VST wirklich nicht so das wahre, ICH zumindest hab damit jedenfalls keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich bezweifle das irgendwie..;)Michael Burman schrieb:Ha ha.Despistado schrieb:Da stand zwar "Pentium III optimized" im Splash Screen aber wenn du Cubase auf einem PIV installiert hast stand dort eben entsprechend "Pentium IV optimized".
:DNa vielleicht hat der PIV aber auch den gleichen Befehlssatz enthalten und deshalb stand das dann so auf dem Screen...
![]()
War es nicht dieses "Normalisierungs"- oder "De-Normalisierungs"-Problem oder wie es hieß... Ich habe da einige Diskussionen mitbekommen. Angeblich verursachten spätere PIV-Versionen nicht mehr dieses Problem, ich habe die PIV-Generation aber komplett übersprungen.[/quote]Ja, den gab's auch und der wurde damals auch bei mir als mögliche Fehlerquelle vermutet. Das war's aber wohl nicht. Dieser Denormalisierungsbug ließ sich ja immerhin auch reproduzieren und dann gab's auch Workarounds und so, aber bei mir war der Fehler ja nicht wirklich reproduzierbar.Despistado schrieb:Allerdings war der Pentium IV für Cubase VST wirklich nicht so das wahre, ICH zumindest hab damit jedenfalls keine guten Erfahrungen gemacht.
"Ihre Kombination aus Hardware und Software erreichtDespistado schrieb:Das war halt ein netter "Gag" von Steinberg, der einem das tolle Gefühl vermittelt hat, man hätte genau die perfekte Kombination aus Hardware und Software.
:D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.