Wo verkauft Ihr eure Module?

Dafür mache ich mir die Arbeit nicht.
Diese ganze Arbeit mit dem Verkauf kostet eine riesige Menge Zeit (Bilder machen, Text schreiben, einstellen, unzählige "was letzte Preis" Nervanfragen beantworten, verpacken ...).
Auch wenn sich das blöd anhört, aber da gebe ich den Rotz lieber zum Wertstoffhof und hab nach 5 Minuten keine Sorgen mehr.
Zu welchem Wertstoffhof fährst du? ;-)
 
Es liegt auch bestimmt mit daran, daß es heute ein so großes Angebot an Neugeräten gibt, teilweise so günstig, daß sich der Aufwand für den Verkauf fast nicht mehr lohnt.

Wie es aussieht haben es auch manche Leuts nicht mehr nötig. Hab mal Inserate im Umkreis von 100km geschalten, wo ich diverse Eurorackmodule (z.B. günstige Utility Module), eine Wavestation und mehrere Effektpedale für umsonst, aber nur zur Abholung angeboten habe. Hat sich keiner gemeldet.

Nun ja, ich habe viel Platz zum Endlagern, Was solls. Für die Kohle würde ich eh wieder nur was kaufen, daß früher oder später zu "Lagerbestand" wird.
 
Diese ganze Arbeit mit dem Verkauf kostet eine riesige Menge Zeit (Bilder machen, Text schreiben, einstellen, unzählige "was letzte Preis" Nervanfragen beantworten, verpacken ...).
Wenn man die Kohle nicht nötig hat...
Also ich bin mir für meinen Schrott nie zu schade zu verkaufen und verpacken. Für mich ist das Abwechslung vom Alltag.
Ich verkauf immer mal ne alte Schallplatte oder ne Jacke oder ne runnergerobbte Unnerhos ;-) Ne , Spaß beiseite..
Also Bilder machen und Text geht bei mir rucki Zucki.
"Was letzte Prrois" gibt's bei mir nicht. Ich verkaufe nur auf Ebay zum Festprois. Kostet ja keine Gebühr wenn man es nicht außerordentlich bewirbt.
Das gute ist ja daß man den Kram bei Ebay mitlerweile ewig drinstehn lassen kann bis mal einer oder eine anbeißt.
 
Dafür mache ich mir die Arbeit nicht.
Ich finde 60% des heutigen Neupreises vollkommen okay. Immerhin haben die Module ja vor ein paar Jahren meist noch deutlich weniger gekostet, sodass der Verlust ja gar nicht so riesengroß ist.

Diese ganze Arbeit mit dem Verkauf kostet eine riesige Menge Zeit (Bilder machen, Text schreiben, einstellen, unzählige "was letzte Preis" Nervanfragen beantworten,
Mit solchen Nachfragen hat man bei Ebay eher seltener zu tun. Kleinanzeigen ist da sicherlich nerviger, aber da verkaufe ich nichts.

verpacken ...).
Auch wenn sich das blöd anhört, aber da gebe ich den Rotz lieber zum Wertstoffhof und hab nach 5 Minuten keine Sorgen mehr.
Dann würde ich eher ein Konvolut ab 1 Euro zur Versteigerung anbieten. Dann hast Du die ganze Arbeit nur einmal, kriegst wenigstens noch ein bisschen Geld und die Module werden von irgendwem weiterhin genutzt.
 
Dafür mache ich mir die Arbeit nicht.
Diese ganze Arbeit mit dem Verkauf kostet eine riesige Menge Zeit (Bilder machen, Text schreiben, einstellen, unzählige "was letzte Preis" Nervanfragen beantworten, verpacken ...).
Auch wenn sich das blöd anhört, aber da gebe ich den Rotz lieber zum Wertstoffhof und hab nach 5 Minuten keine Sorgen mehr.
Die Mühe scheue ich auch.
Deshalb bin ich jüngst dazu übergegangen, wenn überhaupt, nur noch hier im Forum zu verkaufen.

Da bin ich mir sicher, dass die Mitglieder wissen, was ein fairer Preis ist.
Bilder werden nur leidlich professionell geschossen. Da mache ich nicht groß rum. Anststatt dem üblichen Anpreis-Blabla schreib' ich was zum Zustand und gut ist.
Dafür stehe gerne für etwaige fachkundige Nachfragen gerne Rede und Antwort und würde nötigenfalls auch ein Gerät zurücknehmen, wenn es einen von mir unentdeckten Fehler hätte.
Außerdem entstand bei meiner ersten Aktion hier nebenbei ein netter Kontakt.

Ist möglicherweise etwas naiv, aber ich fühle mich hier bei Transaktionen einfach besser aufgehoben.
 
Wenn man die Kohle nicht nötig hat...
Doch, natürlich habe ich das Geld nötig.
Zum besseren Verständnis:
Bei fast jedem einzelnen Verkauf rege ich mich heftig auf, mein Blutdruck geht bis weit über 200 und das tue ich mir nicht mehr an.
Habe 5 Jahre lang mit einem heftigen Burn Out kämpfen müssen, über den ich jetzt halbwegs drüber weg bin.
Da werfe ich das Zeugs lieber in den Müll.
 
Ca. 66 Prozent vom Neupreis waren früher normal und durchaus realistisch.
So hab ich eigentlich alles verkauft bekommen.
Nunja... früher konnte man halt auch mal was schon gebrauchtes ausprobieren und ist es dann für den selben Preis wieder losgeworden.
Jetzt hatte ich schon mehrmals ein Nordrack 2 drin... für 400 VB.
Sorry , das ist das Ding halt Wert.
Bin mittlerweile froh daß sie keiner gekauft hat.

Das ist mir heutzutage zu stressig.

...und gerade bei Modulen.
Die kann man ja eigentlich immer irgendwie brauchen. Versuche dann einfach neue Verwendungszwecke zu erschließen...
 
Da bin ich mir sicher, dass die Mitglieder wissen, was ein fairer Preis ist.
Das wissen die Leute bei Ebay auch. Zudem mache ich generell faire Preise im großen und ganzen. Verschleudern tu ich aber auch nix.

Bilder werden nur leidlich professionell geschossen.
Da geb ich mir komischerweise immer Mühe. Ich denke daß gute Fotos ein paar Prozent zum Kaufentscheid beitragen können. Als erstes mach ich Staubwedel oder Lappen, dann achte ich auf gutes Licht, dann daß die Ware aus allen Blickwinkeln zu sehen ist so daß später keine Klagen kommen,dann achte ich darauf daß alles schön grade sitzt und nix schepp erscheint daß es den Käufer verwirren könnte und zuguterletzt achte ich drauf daß kein
Angebotsfremdes Objekt im Bild zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, natürlich habe ich das Geld nötig.
Zum besseren Verständnis:
Ich hab schon verstanden.
Und natürlich ist die Gesundheit mehr wert als paar Kröten die man bekommt.

Aber trotzdem , ich frage mich warum man sich den Streß über die Kleinanzeigen antut.
Wenn man den Kram via Ebay verkauft ohne die Optionen" Preisanfrage" und "abholen kommen"
dann hat man doch kein Stress dabei. 🤔
Aber letztendlich egal, mache du wie du wolle ich mach wie ich wolle :cool:
 
Bei fast jedem einzelnen Verkauf rege ich mich heftig auf, mein Blutdruck geht bis weit über 200 und das tue ich mir nicht mehr an.
Habe 5 Jahre lang mit einem heftigen Burn Out kämpfen müssen, über den ich jetzt halbwegs drüber weg bin.
Dann ist das für mich nachvollziehbar.
Wäre es dann etwas für dich, den Verkauf einen guten Freund von dir zu überlassen, dann hast du den ganzen Stress nicht…und ihr könntet ja 50:50 machen oder so,
weil für den Schrott wäre das wirklich zu schade…
Oder ne „Spende“ an eine Musikschule oder so,…
 
Doch, natürlich habe ich das Geld nötig.
Zum besseren Verständnis:
Bei fast jedem einzelnen Verkauf rege ich mich heftig auf, mein Blutdruck geht bis weit über 200 und das tue ich mir nicht mehr an.
Habe 5 Jahre lang mit einem heftigen Burn Out kämpfen müssen, über den ich jetzt halbwegs drüber weg bin.
Da werfe ich das Zeugs lieber in den Müll.
Ja, krass, dass hätte ich bei Deiner Musik jetzt garnicht erwartet. Ein Burn Out ist nicht lustig und ich kann gut nachvollziehen, dass Du da die Umstände meidest, die den Blutdruck nach oben treiben.

Wenn ich etwas verkaufe ist es meistens aus Gründen eines Platzproblems. Beim Verkauf muss ich dann auch den Einkaufspreis ausblenden; wenn ich da drauf schaue, steigt mein Blutdruck und ich sehe, was ich machen musste, um mir die Geräte zum damaligen Zeitpunkt kaufen zu können. Ist auch nicht gesund.

Gute Gesundheit wünsche ich Dir auf jeden Fall!

Argument
 
Zuletzt bearbeitet:
Steigendes Angebot/ gleiche oder abnehmende Nachfrage/ niedriger Preis.
Wer sich einpieselt sein Spielzeug für die Hälfte zu verkaufen kann es sich halt einrahmen lassen oder wie der Bernie schreibt, zum Werkstoffhof fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt ob sich das ganze irgendwann wieder etwas stabilsiiert.
Alles ist grad schwer zu verkaufen. Nicht nur Eurorack. Möbel, Synths..etc
Man merkt einfach das Geld sitzt nicht mehr so locker wie noch vor ein paar Jahren.
Die Inflation und gestiegenen Lebenserhaltungskosten fressen alles auf.
 
Das Gros der Elektronik lässt sich gar nicht mehr verkaufen . Laptops , TV ... alles Müll .
Meine Farfisa pergamon bekomme ich noch nicht mal verschenkt.

Verkauft Module mit 50% . Dann klappt es auch.
Wenn ich in Kleinanzeigen lese : paypal nur FF und porto extra ... und komme damit auf 80-85% des NP ... also
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Farfisa pergamon bekomme ich noch nicht mal verschenkt.
Für so ein Schlachtschiff hat eh keiner mehr Platz der 10 Polysynth und 15 Monsynth sein Eigen nennt. Und es gibt ja viele Freunde der Synthetischen Klangerzeugung die
so in dem Dreh besitzen plus Minus. ALSO ARM SIMMER NET! ;-)
Man merkt einfach das Geld sitzt nicht mehr so locker wie noch vor ein paar Jahren.
Die Inflation und gestiegenen Lebenserhaltungskosten fressen alles auf.
Naja, aber die Rate ist ja schon lange wieder gesunken und ein Kilo Mehl kostet 65 Cent im Supermarkt. Ich find das günstig und ich könnte
ne Masse weitere Beispiele für günstige Grundlebensmittel liefern.
Spritkosten haben sich auch normalisiert.Die Inflationsrate von 2,5 % ist im Gegensatz zur Türkei mit 70 % gar nichts.
Ich verstehe also nicht den allgemeinen Mißmut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauft Module mit 50% . Dann klappt es auch.
50% würde ich nur machen wenn ich dringend Kohle bräuchte. Das is bissi arg wenig. Vor allem sind die Preise scheinbar gestiegen wie ich bei einem Modul gerade sah.
Ich denke mal es gibt immer noch genug Leute die kein Problem damit haben wenn sie 40% einsparen und dafür ein gebrauchtes Modul haben. Bei 50% reißen sich dann
schon Hobbyhändler drum.
 
Steigendes Angebot/ gleiche oder abnehmende Nachfrage/ niedriger Preis.
Wer sich einpieselt sein Spielzeug für die Hälfte zu verkaufen kann es sich halt einrahmen lassen oder wie der Bernie schreibt, zum Werkstoffhof fahren.
Der Modularhype ist wieder etwas vorbei, es gibt zu viel von allem.
Einfache (Standard-) Module will heute Niemand mehr, wirklich gut bezahlt und gesucht sind nur die aktuellen neueren Sachen.
 
Der Modularhype ist wieder etwas vorbei, es gibt zu viel von allem.
ja das stimmt. Und alle die dabei waren haben jetzt ihr Modularsystem im großen und ganzen fertiggestellt.
Zumindest vorerst mal wird es ruhiger sein. Bis die nächste Generation das alles entdeckt und vieleicht auch gut findet und haben will.
 
Könnte mir vorstellen, dass es schwer ist, Module zu verkaufen, weil es da so viele verschiedene gibt. Und wer gebraucht sucht, da immer erstmal verstehen muss, was genau da angeboten wird. Bei Klassikern im Modulbereich sind die Preise eventuell etwas stabiler?

Hab hier im Forum schon einige Sachen (Mikro, DFAM, Mother32, ...) verkauft, und da bin ich mit grob 2/3 des Neupreises ganz gut gefahren. Zum Teil gingen die Sachen sofort weg. Zum Teil hats ein paar Wochen gedauert und ich bin mit dem Preis auch nochmal etwas runter gegangen.

Die Sachen bei Nichtnutzung herumliegen zu lassen, dafür find ich sie einfach zu schade. Wäre auch nicht wirklich nachhaltig, wenn man sich anschaut, wieviel Aufwand es ist, divere Elektronik herzustellen.

Und wenn man sich so manche Threads hier liest, könnte man manchmal auch auf den Gedanken kommen, kaufen und verkaufen sei Teil des Hobbies ;-)
 
Und wenn man sich so manche Threads hier liest, könnte man manchmal auch auf den Gedanken kommen, kaufen und verkaufen sei Teil des Hobbies ;-)
Ich glaube, speziell im Modular-Bereich bleibt das Kaufen und Verkaufen nicht aus. Man kann unmöglich alle Eventualitäten vordenken, die sich bei der Benutzung der Module dann ergeben - und manches Modul erweist sich dann einfach als für den eigenen Einsatzzweck weniger geeignet als gedacht - und es ändern sich natürlich auch die Zielvorstellungen ständig.

Ich habe in der Vergangenheit so manches Modul aber auch zu voreilig verkauft. Es ist auch okay, ein paar Module zu haben, die gerade nicht verbaut sind, bei Bedarf aber wieder eingesetzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch okay, ein paar Module zu haben, die gerade nicht verbaut sind, bei Bedarf aber wieder eingesetzt werden können.

…frage für einen Freund*: wieviele Module, die gerade nicht verbaut sind, sind gerade noch ‘ok’?…


[*quasi so als mental sanity check]
 
…frage für einen Freund*: wieviele Module, die gerade nicht verbaut sind, sind gerade noch ‘ok’?…


[*quasi so als mental sanity check]
Keine Ahnung. Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich hatte lange Zeit den Ehrgeiz, alles, was ich habe, auch zu verbauen, und alles, was nicht verbaut ist, wieder abzugeben. Aber das halte ich inzwischen für ein bisschen unvernünftig.
 
Ich glaube, speziell im Modular-Bereich bleibt das Kaufen und Verkaufen nicht aus.
Das ging mir anfangs auch so. Inzwischen ist es bei mir wesentlich ruhiger in dieser Hinsicht geworden. Auf meinem Wunschzettel stehen zwar noch einige wenige Module. Aber im Grunde hab ich genug um damit etwas anzufangen. Irgendwann nervt dieses rein und raus im Rack auch ein wenig.
Wenn ich etwas verkaufe, dann meistens über Kleinanzeigen oder eBay. Bisher halten sich die Verluste in Grenzen und mit der Regel „höchstens 70% unter Neupreis“ fahre ich ganz gut.
 
Die Sachen bei Nichtnutzung herumliegen zu lassen, dafür find ich sie einfach zu schade. Wäre auch nicht wirklich nachhaltig, wenn man sich anschaut, wieviel Aufwand es ist, divere Elektronik herzustellen.
;-)
ich lasse immer erstmal liegen und warte ob ich wirklich darauf verzichten kann. Dadurch auch nie ein Modul vermißt was ich weggeschickt habe.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben