Wo verkauft Ihr eure Module?

sägezahn-smoo

||||||||||
Der Gebrauchtmarkt ist extrem schwierig geworden, die Übersättigung ist offensichtlich.

Ich habe Mühe auf Reverb Module zu verkaufen, auch zu Schleuderpreisen. Auf Facebook dasselbe.

Wo seid Ihr erfolgreich? Natürlich hier auf Sequencer. Und sonst? Bin fürbTipps dankbar.
 
Der Gebrauchtmarkt ist extrem schwierig geworden, die Übersättigung ist offensichtlich.

Ich habe Mühe auf Reverb Module zu verkaufen, auch zu Schleuderpreisen. Auf Facebook dasselbe.

Wo seid Ihr erfolgreich? Natürlich hier auf Sequencer. Und sonst? Bin fürbTipps dankbar.
Ich habe immer auf Kleinanzeigen verkauft.
Aber das wirst du ja bestimmen kennen.
 
Uff… Kleinanzeigen, aber mit langem Atem. Modulargrid funktioniert auch noch.
 
Ebay, Kleinanzeigen und Events mit Tauschbörse sind meine Vertriebswege von nicht mehr gewollten Equipment.

Aber langer Atem ist immer wichtig.
 
Mein Favorit ist Reverb. Verkaufe da meistens ins EU Ausland und das funktioniert bisher sehr gut.
Bei Modular läufts etwas zäher als mit anderem Kram, aber losgeworden bin ich da bisher alles.
 
Tja. Meinen letzten Verkauf von Modulen habe ich abgebrochen.
Warn jetzt nicht so tolle Module...
4ms dual Sampler, doepfer Quad Hüllkurve...
Nix was fancy ist.

Man sollte in Zukunft besser und überlegter kaufen.... viel mehr...nach dieser Erfahrung erst mal ganz sicher kein eurorack mehr.
Bald kann man sich ganze HeizWände mit dem scheiss für fast nix mehr zukleistern.

Mein Tipp. Behalte es einfach um dich daran zu erinnern wie toll du das Modul mal gefunden hast ...und jetzt nicht mehr.
So wie alle die du mal gekauft hast ,früher oder später 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ebay, seit man da keine Provision mehr abgeben muss.
80 % vom Neupreis zu erwarten ist ja auch irgendwie Quatsch, Versandkosten machen den Abstand noch geringer
und abzüglich Mehrwertsteuer zahlt man neu den selben Preis.

Man muss aber bei Ebay seinen Startpreis mit Bedacht wählen, sonst verschenkt man das Zeug. Manchmal braucht man dann eben ein bisschen Geduld.
Finde es persönlich schade und auch seltsam, dass bei Kleinanzeigen viel mehr angeboten wird als bei Ebay, da ich die Abwicklung bei Ebay schöner finde.
Auktionen reflektieren doch die realistischen Marktpreise gut, und gegen zu große Verluste kann man sich mit einem entsprechenden Startpreis schützen.
 
Der Eurorack Markt ist völlig übersättigt - wird man nur extrem schwer los, wenn überhaupt.. und dann zu Schleuderpreisen.
Bin froh das ich aus dem Game raus bin.. bin zu arm für Eurorack - werd in Zukunft eher auf Buchla und/oder Serge setzen, wenn's denn nochmal was modulares sein soll.
 
80 % vom Neupreis zu erwarten ist ja auch irgendwie Quatsch, Versandkosten machen den Abstand noch geringer
und abzüglich Mehrwertsteuer zahlt man neu den selben
Die Erwartungshaltung Musikalisches zum aktuellen Einstandspreis bei Thomann und Co. oder mit nur geringen Nachlass verkaufen zu können fand ich schon immer ungewöhnlich. Denn ohne Garantie und Gewährleistung ist das schlichtweg dann überteuert.

Die Faustregel wenn gebraucht, dann 50% von Einstandspreis galt lange nicht. Mittlerweile tauchen aber schon Angebote in dem Bereich auf.


Kommt bei diesen hohen Forderungen für gebrauchtes dann auch noch Versand dazu, bin ich neu meist besser dran. Dazu kommt das ich dann auch noch ohne Risiko und mit Rückgaberecht und das selbst bei B-Stock kaufe.


Liegt der Verkaufpreis inkl. Versand nicht unter 70% von Thomann und co mache ich einen Bogen um das Angebot wenn ich es in naher Zukunft auch neu erwerben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt der Verkaufpreis inkl.. Versand nicht unter 70% von Thomann und co mache ich einen Bogen um das Angebot wenn ich es in naher Zukunft auch neu erwerben kann.

So sehe ich das auch. Am besten sind die Angebote, wo die Verkäufer noch etwas mehr, wie den günstigsten Neupreis haben wollen.

Ich glaube, dass nicht nur der Modularkram davon betroffen ist. Auch Desktop-Synthesizer verkaufen sich (zumindest teilweise) schlecht. Ich bin meinen Minilogue XD nur sehr schlecht losgeworden und bin dafür ordentlich mit dem Preis runter. Noch schlechter lief die Mono-Station. Einige Käufer haben auch berichtet, dass sie ihre Geräte nicht loswerden.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich mir ein kleines Modularsystem gebaut habe und aktuell mit allen Modulen sehr zufrieden bin. Hoffentlich dauert es noch lange, bis die ersten Module langweilig werden! ;-)
 
Liegt der Verkaufpreis inkl.. Versand nicht unter 70% von Thomann und co mache ich einen Bogen um das Angebot
Das sehe ich ungefähr auch so. Drum habe ich auch top module sehr oft sehr günstig rausgehauen.
Gewisse Sachen teils bis 60% runter. In Zukunft -falls ich nochmals was reinsetze- eher bis 80% runter ( Doepfer).


Ich verkaufe von Deutschland Absenderadresse aus.
Ahh, das ändert die Situation natürlich ! coole Sache
Selbst so verkaufst du nichts mehr ? ...krass !
 
Ich vermute, daß gerade aktuell auch noch reinspielt, daß die Kohle für Oster- und Pfingsturlaub draufgegangen ist.
 
Ich verkaufe ausschließlich hier. Bin bis jetzt auch alles losgeworden. Hab am letzten WE erst 3 Module eingestellt und innerhalb von 2 Tagen alle verkauft. Ich versuche aber auch attraktive Preise zu machen. Mein Motto: Besser günstig verkaufen als es bei mir einstauben lassen.
 
Ich habe sowohl bei Kauf als auch bei Verkauf als Faustregel 2/3 vom Neupreis angesetzt und das hat meistens in beide Richtungen geklappt.
Ausnahmen sind Module, die relativ teuer sind, für das was sie können, bzw. deren Mehrwert nicht für jeden ersichtlich oder vorhanden ist.
Da sind die Käufer nun einmal auf Schnäppchen aus, da bekommt man teilweise wirklich nur 50-60 %, egal wo man die verkaufen will.
 
Die Preise für Eurorack werden sicherlich durch die neu hinzugekommen Konsumenten beeinflusst, die denken einen RD8, Syntakt etc. mit 10% unter Neupreis einstellen zu müssen. Es gibt massenhaft Angebote bei denen der Preis sogar deutlich über Neupreisen liegt. Wirklich rätselhaft...
Interessanterweise wollen die dann ein Modul mit 50% Nachlass. Das ist die große Kunst der Unverschämtheit.
 
Bei Kleinanzeigen sehen viele Anbieter leider nicht, daß das ihr Angebot mit dem guten Käuferschutz von Kleinanzeigen und Versand im Verhältnis zum Neukauf mit Garantie zu teuer ist.
Nachdem ich einmal fast betrogen wurde mache ich bei Kleinanzeigen i.d.R kein PayPal mehr.
Meine Regel ist hier auch maximal 70% des aktuellen Neupreis inklusive aller Nebenkosten oder ich warte bzw. kaufe ein B-Stock Modul neu.

Für den Verkauf versuche ich das immer zu beachten und meistens sind meine Module bei Kleinanzeigen innerhalb einer Woche verkauft.
 
Ich würde es mal hier versuchen. Vermutlich sind hier einige, die den Gebrauchtmarkt beobachten.
Ist doch bei Modulen wie bei Schallplatten. Es gibt welche die sind nix wert (unabhängig davon ob sie geil sind) , und es gibt welche um die sich gerissen wird (unabhängig davon ob sie Scheiße sind).

Ich denke s gibt auch Module die wenig Zeit nach dem Release schon an Wert steigen. Aber ich kenn mich da ja auch nicht aus. Man sollte nur immer gut aufpassen bevor mal was veräußert denke
ich und sollte nix überstürzen.
 
Die Erwartungshaltung Musikalisches zum aktuellen Einstandspreis bei Thomann und Co. oder mit nur geringen Nachlass verkaufen zu können fand ich schon immer ungewöhnlich. Denn ohne Garantie und Gewährleistung ist das schlichtweg dann überteuert.

Die Faustregel Gebraucht dann 50% von Einstandspreis galt lange nicht. Mittlerweile tauchen aber schon Angebote in dem Bereich auf.


Kommt bei diesen hohen Forderungen für gebrauchtes dann auch noch Versand dazu, bin ich neu meist besser dran. Dazu kommt das ich dann auch noch ohne Risiko und mit Rückgaberecht und das selbst bei B-Stock kaufe.


Liegt der Verkaufpreis inkl.. Versand nicht unter 70% von Thomann und co mache ich einen Bogen um das Angebot wenn ich es in naher Zukunft auch neu erwerben kann.

Das betrifft ja nicht nur Module. Ich finde viele 2nd Hand Preise erstaunlich (hoch). Als wenn viele Leute einfach nicht verkaufen wollen. Ich hau mein Zeug immer billiger als viele andere raus. Weil ich keine Lust habe, lange drauf sitzen zu bleiben, wenn die Entscheidung erstmal gefallen ist. Bin kein Krösus, mache mir aber auch nicht ins Hemd wenn deutlich spürbarer Verlust ensteht bei nem Teil, was z.B nichtmal 1 Jahr alt ist.Weg ist weg.
 
Ebay. Ca. 60% des heutigen Neupreises sind realistisch.
Dafür mache ich mir die Arbeit nicht.
Diese ganze Arbeit mit dem Verkauf kostet eine riesige Menge Zeit (Bilder machen, Text schreiben, einstellen, unzählige "was letzte Preis" Nervanfragen beantworten, verpacken ...).
Auch wenn sich das blöd anhört, aber da gebe ich den Rotz lieber zum Wertstoffhof und hab nach 5 Minuten keine Sorgen mehr.
 


News

Zurück
Oben