* schrieb:
Moogulator schrieb:
n. Also ich finde so ein Macbook oder so kostet schon Geld. Du legtest eine SW vor und zu der gehört ein Rechner. Sonst läuft die SW nicht, die Reface Teile laufen auch ohne - auch wenn sie intern Rechner sein mögen - aber das ist halt das was der Unterschied ist - Hardware für einen Zweck oder SW für..
also eigentlich Trivialwissen.
Ich geh davon aus das der Rechner/Ipad/Laptop so oder so dasteht. Und so allergisch gehts doch 2015 nicht mehr zu oder?
Hardware der Hardware wegen?
Ich mag da einfach korrekt sein. Nicht mehr und nicht weniger.
OS Updates und der ganze Neukaufkram bei Computern ist halt so eine eigene Nummer. Ein Gerät für etwas zu haben bringt es in den Status eines scheinbar dauerhaft funktionierenden Instruments. Ich habe einige Software gehen sehen, weil es eben keine Updates gab, sogar Hardware ist eingeschränkt nutzbar - Der DX200 ist da übrigens ein sehr gutes Beispiel. Ohne Editor ist er ja extrem entwertet, da man ja nicht alles editieren kann - nicht mal umständig geht es. Firmen müssen sich überlegen, ob sie das nicht per se mal überdenken. Und natürlich die Computerfirmen ob ein OS Update jedes Jahr sinnvoll ist etc.
Bei Reface sehe ich es so, dass wir hier mit guter Hardware mit guter Tastatur und solider Verarbeitung und einem recht guten Klang mit Druck und dieser Mobilität, die so wie sie umgesetzt ist dem Instrument etwas von einem echten Begleiter mit gibt. Ich bin einer der ersten Käufer des Microkorg. Bisschen stabiler wäre schon gut. Ich habe ihn einfach gekauft weil er klein war und war nicht mal der dickste MS2000 Fan - ich fand ihn aber im Nachhinein sehr passend, weil die Eckdaten sehr stimmig waren (Envs und LFOs anständig gemacht etc).
Also mit dem Prinzip des DX zB könnte man mit sehr wenig Aufwand wohl auch einen DX7 bauen, der nur unwesentlich größer wäre. Das könnte bei Erfolg ja auch passieren. Ein fetter Sound und besserer Zugriff - nicht so falsch.
Aber - ja - wir alle wollten wohl durch diesen fatalen Fehler mit der Ankündigung mit Herrn Divine das es was total neues sei eben was, was noch nach dem VP1 kommt. Und DA traut man Yamaha natürlich sehr viel zu, obwohl das letzte Ding das Tenori-On war, was in Sachen Synthese natürlich kein Brecher war.
Ob ein Riesenhammertastatur-Piano-DX irgendwen interessieren würde? Die größere Zahl der User ..?
Könnte man auch mal überlegen.