Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Yamaha Reface

  • #1.471
Vorgestern hatte ich einen kleinen Gig, bei dem unter anderem auch der Reface CS eine tragende Rolle spielte (Ambient/Dronescapes war die Richtung).
Der klingt schon SEHR groß (mit ein bisschen Hall dahinter, aber das braucht auch ein Moog One).
Die Größe ist perfekt dafür (transportables Setup, kaum virtuoses Spiel nötig), und im Verbund mit Lyra-8, Folktek Elysian Drum Scape, einem iPad mit Fugue Machine und dem Tenori-on (und meinem üblichen Haufen von Krachspielzeug) hat er hervorragend funktioniert.
Nach wie vor ein absoluter Lieblingssynthesizer von mir!

Schöne Grüße,
Bert

Cool.
Haste den CS evtl. mit Fugue Machine oder Tenori-On sequenziert?
 
  • #1.472
Ich habe es gerade mehrere Male probiert und habe es nicht geschafft, den Mini-DIN-Stecker verkehrt herum einzuführen. Seinen Pins ist dabei auch nichts passiert.

Danke, dass du mutig, selbstbewusst, problemsensibilisiert, nüchtern, in heller Umgebung und in einem tiefenentspannten Setting den Gegenbeweis angetreten bist :mrgreen: Mini-DIN ist trotzdem scheiße und nicht umsonst nur noch selten anzutreffen. Sogar Bose hat das kapiert.
 
  • #1.474
Cool.
Haste den CS evtl. mit Fugue Machine oder Tenori-On sequenziert?
Nein, den CS hab ich nur von Hand gespielt, mit dem internen Chorus und etwas Hall vom Neunaber Stereo Wet.
Ich mag die eingebaute Simpel-Synth-Stimme der Fugue Machine sehr gerne, weil sie in den unterschiedlichen Oktaven sehr variabel klingt und toll auf Effekte reagiert (in diesem Fall ein Zoom Player 2020, den mir der liebe Happy geschenkt hatte).

Schöne Grüße,
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
  • #1.475
Glaubst Du, ich schieb das Ding zum ersten Mal rein?
Danke für die Bilder in meinem Kopf!
Traurige Bilanz: Ich hab es geschafft, drei meiner vier Reface-MIDI-Adapter zu verlieren und einen plattzutreten. Jetzt hab ich noch den vom Tenori-on, der passt auch. Und es gibt Adapter nachzukaufen, allerdings für 20 Euro oder so.

Schöne Grüße,
Bert
 
  • #1.477
Gern geschehen. Die gehen übrigens auch nicht mehr weg.
Die befinden sich in reichhaltiger Gesellschaft, glaub's mir!

Solange Du die Pins nicht verbogen hast…
Die Pins waren nicht das Problem, sondern das Drumrum.
Ich hab versucht, den Kragen wieder so hinzubiegen, dass ich den Stecker schadensfrei reinkriege, was mir aber nicht gelungen ist. Um nicht noch mehr Unheil anzurichten, hab ich mich dann für eine Bestattung des Adapters entschieden.

Schöne Grüße,
Bert
 
  • #1.480
Sprich: Du musstest erst auf den Stecker treten, um dessen Kragen so zu verbiegen, dass Du ihn nicht mehr reinstecken konntest. Und den Pins ist trotz eines Tritts nichts passiert.
So ungefähr. Der Kragen hat die Pins vermutlich geschützt.
Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, ob ich die Pins gleich mitgeschrottet habe oder nicht (ob beim Drauflatschen oder beim Versuch des Geradebiegens des Kragens) - der Stecker passte ja nicht mehr in die Buchse.



Schöne Grüße,
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: serge
  • #1.481
Reface könnte yahamas Boutique Reihe werden. Dann kommen wohl in Zukunft die alten yamaha Synth in reface Größe
 
  • #1.485
Reface PSR. Mit eingebautem Lambada.

s015.gif
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Michael Burman
  • #1.490
..kann man den cs eigentlich Standard mässig ein zwei oktaven tiefer stimmen?
 
  • #1.491
..kann man den cs eigentlich Standard mässig ein zwei oktaven tiefer stimmen?

Meinst du den Oktavschalter runter zu ziehen?
Der bleibt dann auf der Einstellung -1 oder -2, wenn du das möchtest.
Oder meinst du den CS irgendwie intern noch tiefer einzustellen, so dass man quasi auf Oktave -3 bzw. -4 kommt?
 
  • #1.494
Schöne Studien! Sind die Drums auch vom CS?
Die Hihats wahrscheinlich nicht..
 
  • #1.495
Vielen Dank ! Die Drums (bass snare hihats) sind vom PO 32 . Bei nr.3 ist auch ein bisschen Bassgitarre dabei um den Accent zu verstärken . Hall ist ein Red Panda Context (mono) das durch ein Boss Dimension c geht , das aber nicht immer angeschaltet war. Ich vermisse bei meinen Aufnahmen die Tiefe , darum muss ich mich endlich kümmern (uraltes m-Audio 16bit). Der Reface cs macht voll Spass ! liebe Grüsse
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
  • #1.496
Meinst du den Oktavschalter runter zu ziehen?
Der bleibt dann auf der Einstellung -1 oder -2, wenn du das möchtest.
Oder meinst du den CS irgendwie intern noch tiefer einzustellen, so dass man quasi auf Oktave -3 bzw. -4 kommt?

genau, also intern tiefer stimmen..
 
  • #1.497
  • #1.498
Hier hat der Eokuwwy zwei Jahre an einer Midi-Modulations-App namens Midi Mod getüftelt, die er hier mit dem Yamaha Reface CS vorführt:


View: https://youtu.be/hB0ZqMpD6ic


Mehr Infos: https://eokuwwy.blogspot.com/
Er hat übrigens für alle vier Refaces Midi Mappings angelegt und für ca. 50 andere Synths auch. Hier die Liste:
 

News

Zurück
Oben