Zurück in die Zukunft: Retro Computing im Studio

Würdest Du Retro Computer im Studio einsetzen?


  • Umfrageteilnehmer
    41
Komischerweise hat das auf dem PC mit dem Sysex mit der AWE32 (Joystick MIDI I/O Adapter) oder meiner Emagic MIDI I/O ISA Karte auch meist besser funktioniert als mit dem USB Geraffel ;-)
Leider gar nicht komisch. Im Ernst: Je mehr sich das Betriebssystem da einmischt und dazu noch (schlechte) Treiber, desto schlimmer wird es. Dazu kommt DIN-MIDI irgendwie aus der Mode.
 
Leider gar nicht komisch. Im Ernst: Je mehr sich das Betriebssystem da einmischt und dazu noch (schlechte) Treiber, desto schlimmer wird es. Dazu kommt DIN-MIDI irgendwie aus der Mode.
Die Probleme halten sich bei mir dank MIO XL bisher in Grenzen zumindest bei den Class Compliant MIDI Sachen sorgt das Interface bisher auch für Groundloopfreien Output der Klangerzeugern. Aber ich hab' hier auch nicht viel was ich nur mit USB ansteuern müsste und das meiste davon ist (für mich) auch "nur" Gartenspielzeug.
 
Du meinst den ROM Port, für den gabs sogar MIDI I/Os und DACs

ich glaube, dass das was nicht geht, ist den port zu erweitern (so wie eben das midex das tut) - zumindest beim MiST, bei dem aus obigen foto weiß ich es nicht wirklich.

Leider gar nicht komisch. Im Ernst: Je mehr sich das Betriebssystem da einmischt und dazu noch (schlechte) Treiber, desto schlimmer wird es. Dazu kommt DIN-MIDI irgendwie aus der Mode.

auf der negativ-seite steht allerdings die sache mit der gesamtanzahl an daten, die man speichern und abspielen kann.

bei so einem mega ste mit 4 mb RAM drehst du drei mal am modulationsrad und der speicher bzw. die projektdatei in cubase oder notator ist voll. wie man mit 1 oder 2 mb überhaupt arbeiten kann, war mit schon damals ein rätsel, ich bin zum glück von wissenden verkäufern gewarnt worden, dass ich unbedingt den "großen" nehmen soll.

so jitterig, schuckaufig, vergesslich und verzögert MIDI auf modernen betriebsystem ist, aber du kannst halt erzeugen und speichern ohne ende. ITB gerne auch in audiorate und auf 1000 kanälen gleichzeitig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge


Zurück
Oben