Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Welche kompakte analoge Studio-Mixer kennt Ihr, die ausschließlich Stereo-Kanalzüge haben?...
Also z.B. 8 Stereo-Kanalzüge, damit es schön kompakt bleibt. Ich habe zwar nicht besonders viele Klangquellen, aber alle Stereo.
Z.B. in etwa in der Größe eines Mackie 1202, nur halt statt 4x Mono + 4x Stereo lieber 8x Stereo.
Wenn EQ's in den Kanalzügen integriert, dann allerdings parametrisch! Nicht-parametrische sind fast so gut wie gar keine.
Ähnlich wie Mackie sollte es mindestens einen Recording-Stereo-Buss geben. Lieber mehrere. Vielleicht 2 Stereo-Recording-Busse?
Wenn EFX-Sends, dann natürlich auch Stereo. 2 Sends könnten reichen.
Ich wundere mich, dass die meisten aktuell angebotenen Mixer viele Mono-Kanalzüge haben. Wer braucht noch heutzutage so viel Mono in einem (Home-)Studio?... Und wer braucht bitte diese nicht-parametrischen EQ's heutzutage?...
Das Mackie 1202-VLZ3 kostet aktuell 349 €. Ich denke für 999 € wäre meine Vorstellung von oben machbar, oder?... Mein 1202-VLZ habe ich nun seit > 15 Jahren. So langsam denke ich aber über einen Nachfolger nach. Oder sollte ich in Richtung digital denken? Voll-parametrische EQ's, weitere Effekte wie Dynamics, Reverbs usw. bereits integriert...
				
			Also z.B. 8 Stereo-Kanalzüge, damit es schön kompakt bleibt. Ich habe zwar nicht besonders viele Klangquellen, aber alle Stereo.
Z.B. in etwa in der Größe eines Mackie 1202, nur halt statt 4x Mono + 4x Stereo lieber 8x Stereo.
Wenn EQ's in den Kanalzügen integriert, dann allerdings parametrisch! Nicht-parametrische sind fast so gut wie gar keine.
Ähnlich wie Mackie sollte es mindestens einen Recording-Stereo-Buss geben. Lieber mehrere. Vielleicht 2 Stereo-Recording-Busse?
Wenn EFX-Sends, dann natürlich auch Stereo. 2 Sends könnten reichen.
Ich wundere mich, dass die meisten aktuell angebotenen Mixer viele Mono-Kanalzüge haben. Wer braucht noch heutzutage so viel Mono in einem (Home-)Studio?... Und wer braucht bitte diese nicht-parametrischen EQ's heutzutage?...
Das Mackie 1202-VLZ3 kostet aktuell 349 €. Ich denke für 999 € wäre meine Vorstellung von oben machbar, oder?... Mein 1202-VLZ habe ich nun seit > 15 Jahren. So langsam denke ich aber über einen Nachfolger nach. Oder sollte ich in Richtung digital denken? Voll-parametrische EQ's, weitere Effekte wie Dynamics, Reverbs usw. bereits integriert...
 
 
		

 ) veredelt wieder ausgibt...theoretisch kann man das Konzept auch auf viel mehr Spuren aufblasen - allerdings nicht ganz so einfach/billig...
 ) veredelt wieder ausgibt...theoretisch kann man das Konzept auch auf viel mehr Spuren aufblasen - allerdings nicht ganz so einfach/billig... ...bei dieser Variante kann man theoretisch beliebig viele Känäle zusammenführen, die dann alle durch den nachgeschalteten amp auf Level bringt...durch die Auswahl des amps kann man dann auch steuern, in welche Richtung sich der sound generell bewegen soll - je nachdem, welche Färbung der amp beiträgt - oder eben nicht...
 ...bei dieser Variante kann man theoretisch beliebig viele Känäle zusammenführen, die dann alle durch den nachgeschalteten amp auf Level bringt...durch die Auswahl des amps kann man dann auch steuern, in welche Richtung sich der sound generell bewegen soll - je nachdem, welche Färbung der amp beiträgt - oder eben nicht... 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
  
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		