25.09.2010 Electronic Circus (EM)

Am 25.09.2010 öffnet das „Electronic Circus Musik-Festival“ in Bielefeld zum dritten Mal  seine Vorhänge. Die beiden vergangenen Veranstaltungen haben für viel Aufsehen, für neuen Schwung und für Nachhaltigkeit in der elektronischen Musikszene gesorgt. So wurden Liebhaber der einstigen Kult-Radio-Sendung „Schwingungen“ ebenso angesprochen wie Freunde aktueller zeitgenössischer Elektronica, Chill-Out und Ambient Music. Die Besonderheit besteht in der licht- und klangtechnisch hervorragend geeigneten Location, dem ehemaligen Lichtspieltheater „Movie“. Weiterhin ist das Festival wegen seiner relaxten und stimmungsvollen Atmosphäre wie geschaffen für direkte Kontakte zwischen auftretenden Künstlern, zahlreichen geladenen Musikern und dem Publikum.…

Read More

Imogen Heap about touring, warum Touren schwierig sein kann..?

this is about Imogen Heaps recent info why here next (planned) european tour will not happen and a lot to learn about music business and hearsay where to „earn money“. so just read this.. Eigentlich eine Offenbahrung zu den Klischees in der Musikbranche. Imogen Heap ist sicher keine Unbekannte und deshalb ganz interessant, was sie sagt, weshalb sie die geplante europäische Tour nicht machen wird: – Konzerte ab einer gewissen Größe scheinen sich nicht zu lohnen, nur in kleinerem Umfang (unter 2k Leute), was offenbar auch an den Ticketketten und…

Read More

David Vorhaus Analogue Electronic Music 1979 (White Noise)

In this historical video excerpt, David Vorhaus talks about two of his analogue inventions – the MANIAC analogue sequencer, and the Kaleidophon from 1979. The MANIAC (Multiphasic Analog Inter-Active Chromataphonic (sequencer)) was an analogue sequencer having variable step lengths, and the ability to split sequences into several smaller groupings giving considerable sonic potentiality. Addition and subtraction of events was possible, as well as the possibility to chromatically correct the output during performance. David could program his MANIAC sequencer to play a background rhythm or combination of musical events, to then…

Read More

Online-Einnahmen für Musikfiles: Das Internet, ein Armenhaus für Musiker @ SPON

Artikel, den viele mal lesen sollten. Über Musik und Internet. Und der wahre Verdienst. Vielleicht sollten auch regelmäßige Heiseleser mal reinschauen. Karge Online-Einnahmen: Das Internet, ein Armenhaus für Musiker – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft. DISKUSSION? Wer Lust hat kann diese beiden Forenteile mal versuchen: Forum: Das Internet, ein Armenhaus für Musiker Angemessene Bezahlung für Audiofiles

Read More

EMI ist weg – Musik als Retter für Messen. Popkomm 2.0 Hannover

Es ist schon lustig, da ist jetzt die EMI weg, da sieht die „böse Musikindustrie“ nun täglich weniger Geld und was machen sie? Sie stellen den obersten Sohn Mannheims und Dieter Gorny auf die CeBit, um die JUNGEN Leute für die Messe und Musik zu begeistern. So richtig nachgedacht haben die vielleicht gorny.  Aber immerhin ist heute EMi bei Warner gelandet. Geht da um 200 Mio Euro. Die MI ist wirklich eine der blutleersten Branchen. Um das zu kompensieren werden CDs teurer, das Sortiment täglich kleiner und als mp3 für…

Read More