Synthesizer-Forum & Datenbank Community und News

Aktive Forum Community, Synthesizer Datenbank, selektiertes Blog, News, Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Wiki-Datensammlungen, Netzradio & Musik-Battles. Elektronische Musik, Modularsysteme, VST / AU PlugIns.
Thomann-Links helfen bei Kauf Sequencer.de zu finanzieren
Der neue ist ähnlich der Engine der beiden Vorgänger, 3 VCOs, Ringmodulation, 2x FM, 2x Sync, 2 Filter unterschiedlicher Art, 3x FX, 3 ENVs Loopbar, 2 LFOS bis 100Hz, 4 Takt Step Sequencer mit Parameter Locks, Slide, Accent, Bassline Mode macht die Hüllkurven einfacher und fügt ihnen Accent-Parameter hinzu für Decay und Intensität. Klingt überzeugend, kleiner Preis, passt gut auch für 80er oder andere Sachen wo der Sound authentisch sein sollte. Made in Italy. Hier geht's zum Video…
Heute schlagen wir uns darum, ob man unbedingt einen Korg Poly800 braucht, einen CS80 oder wie schön die Teile doch sind. Wir schauen ob das noch in die Zeit passt, ob sich das lohnt oder ob das nicht totaler Quatsch ist und man das alles nicht fein im Rechner machen kann - ohne Reparaturkosten, dafür mit Updategebühr? Und wenn man das alles auch noch professionell macht? Wir haben Florian und Stephan dabei. Mit dem Gespräch kann man im Winter heizen! Vintage Synthesizer - wie sinnvoll ist das? Wie arbeitet man damit?
Crumar aus Italien bauen den "Klassiker" den nicht so viele kennen wieder. Den Synth von 1983 mit faktisch gleichem Look - das wird interessant, welcher Preis das sein wird. 2 OSCs, ein bisschen Multimoog-Look mit Edelverplankung, 2 ADSR-Hüllkurven, Mixer mit Ringmodulator und Rauschgenerator und eine Reihe von Modulation über LFO und Moog-Style-Routing rechts und links per Wheel bzw. Shaper Hier ist der historische Eintrag.
Es gibt den OB-6, den OB-8X auch als Desktop - es gibt Arturia, und es gibt andere Wege oder Synths, die vielleicht doch einfach diese alten Synthesizer ersetzen können, wie ist so ein Teil in einem Studio 2023? Das schrieb ich hier extern für Gearnews. Mehr hier. oder generell Suche nach =1&o=relevance']Matrix 12 oder =1&o=relevance']Xpander - um hier im Forum zu bleiben. Marcus Ryle, Michael Doidic, Anna Graham, Jim Letts und Ale Silverman sind die Entwickler. Das zeigen Xpander und Matrix 12 an, wenn man die passenden Tasten drückt (Master Menü). - Ryle war der Leiter und Chef - war später mit Doidic bei Line 6 und beide haben zusammen den OBX8 entwickelt zusammen mit SCI. - Michel Doidic - Hat mit Ryle Fast Forward Designs...
am 13. Juli erscheint die 7" Single als Beilage zum und nur im MUSIKEXPRESS 08/23 mit der KRAFTWERK 7“ TDF -Vinyl-Single das ist schonmal passiert - nämlich mit dem Taschenrechner. Was ist drauf? Track A-Seite: „TOUR DE FRANCE“ mit exklusiv von Ralf Hütter gestaltetem Cover Ab dem 13. Juli 2023 im Handel Bestellungen möglich auf www.musikexpress.de/kraftwerk
Die Macher des Hapax Sequencers haben diesen faktisch in ein Eurorack-Modul verfrachtet und mit 8 CV/Gates und 8 MIDI / USB Spuren faktisch auf 16 Spuren "belassen", die Pads auf eine 16-Pad Lauflicht Bedienung heruntergedampft aber MIDI FX und Generatives belassen - so ist dieser Sequencer für Leute die vom Eurorack aus alles steuern wollen sehr mächtig und für die die es noch nicht überlegt haben - Mixing und Effekte könnten über Module kompakt und transportabel sein und anders als in Hardware oder im Rechner. Daher für mich ein spannender Sequencer, vielleicht einer der interessantesten der letzten Zeit.
Scau mal einer an, der Parva, den es bisher nur in den USA zu kaufen gab mit seinem hellen Design und etwas weniger Knöpfen bekommt einen Nachfolger, Isla Instruments (die die den Drumcomputer SP2400 und damit "Nachfolger" der SP12/1200 versuchen) hat ihn erweitert. Er ist analog, polyphon, hat Platz für Erweiterungskarten für jedwede Synthese, klassische Klangerzeugung, Modulation und einige kleine OLED Displays die jeweils zB Hüllkurven, LFOs oder andere Werte komplett darstellen können (ADSR) - jede Reihe für eine Sektion wie VCO, LFO, Hüllkurve und Filter. FutureSonus gibt also offenbar das Konzept weiter an einen Hersteller, der etwas mehr Erfolg haben könnte ihn bekannt zu machen mit Erweiterungen. -> Oberheim SEM, Roland SH101...

Synthesizer, Computer, Musik produzieren, Datenbank, Foren, Instrumente, Hard & Software, Grooveboxen, Sequencer, Drummachines

Neueste Beiträge



Shouts

Ist heute kein SequencerTalk?
Heute (immer Montags) 20:30 Live
Acid-Battle 2025 - Stresstest
und heute und für die nächste Zeit reden wir IMMER MONTAGS 20:30
Groovedigger schrieb auf das Profil von Risikotoleranz.
Danke dir für deine likes.....Der Thread war sozusagen die Ambition aufzuzeigen wie sich der Gesang in dem Fall bei mir entwickelt...Hatte vorher nie im Leben gesungen und hatte es mir dann einfach mal vorgenommen...Ist natürlich viel schwerer als ich dachte...l..es motiviert mich natürlich wenn ein kleines Like eintrudelt...Ich weiß ja selbst das ich noch ein ziemlicher Amateur bin...Danke dir dafür.. Gruß Dario


Statistik des Forums

Themen
100.456
Beiträge
2.735.788
Mitforisten
9.858
Neuestes Mitglied
gorglorgl
Zurück
Oben