firstofnine
||||||||||
Ich habe in einem Facebook Post bei einer Korg Kronos Gruppe gelesen, dass in einer Werbung ein KRONOS SE erwähnt wurde. Die Werbung wurde schnell zurück gezogen. Man mutmaßte, das es um einen Kronos Light geht. Bin gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Falsche Messe. Hier wäre die richtige dafür:hatten wir den schon?
UVP: 169 €.Ich warte noch auf die Anleitung und den angestrebten Preis bevor ich mich fest lege.
Hmmm... der Thread muss an mir vorbei gegangen sein (mit Volca Beat verwechselt?), hatte nur gerade was von Korg auf Facebook gesehen bzw. gehört.Nur Kopfhörerausgang, keine Einzelausgänge, nerviger Klang. Nö.
Hier übrigens der Thread zu dem Teil:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/korg-volca-drum.145628/
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/namm-19-korg-kronos-se.146183/Ich habe in einem Facebook Post bei einer Korg Kronos Gruppe gelesen, dass in einer Werbung ein KRONOS SE erwähnt wurde. Die Werbung wurde schnell zurück gezogen. Man mutmaßte, das es um einen Kronos Light geht. Bin gespannt.
Nicht mal für einen Part. Von mehreren Reverbs und Delays gleichzeitig ganz zu schweigen – bei einer multitimbralen digitalen Kiste, wie sie KORG schon seit über 30 Jahren baut.
Wobei die M1 von 1988 Reverb und Delay noch gleichzeitig konnte, oder? 
...das ist die Phase wo dem Hersteller absolut nichts mehr einfällt!Den Korg Kross 2 gibt es jetzt in buntig: https://www.korg.com/de/products/synthesizers/kross2/#se
Anhang anzeigen 46110
Doch, natürlich:...das ist die Phase wo dem Hersteller absolut nichts mehr einfällt!

Dem Kronos fehlt wohl nur noch ein übersichtlicherer Sequencer, und man könnte ein noch größeres Display verbauen. Und Maus-Bedienung, falls noch nicht vorgesehen.... ist aber auch ein Zeichen, dass evtl. im Hintergrund an einem Neuen Gerät gearbeitet wird. In der Autobranche lassen die Sondermodelle auch immer auf einen kommenden Modellwechsel schließen. Aber ob sich Korg nochmal so etwas Komplexes, wie dem Kronos, antut? Da gehen schon viele Manntage vor dem Computer ins Land, um den wirklich einen Schritt nach vorne zu bringen. Denn theoretisch hat er ja alles und die Wishlist ist für so ein Monster ziemlich kurz: nur das Ganze etwas besser bedienbar zu machen - das ist die Herausforderung.
to clarify, its the same codebase. The MPC will be getting 2.4 soon, and will officially be announced at NAMM.
Force is running the same OS, and what you're seeing in the force videos are features that will be rolled into MPC as theyre ready in the next year. Note the new mixer, audio views, a static "pad perform" style pad that works on any page, etc etc etc.
Facebook Post von Arturia:
Next week, we’ll be at the NAMM Show in Anaheim California. Come along to booth N°11920 and see our demos, chat with our team, and try out our new, exciting gear.
Will we be announcing anything new? We’d tell you now, but we don’t want you to freak out.
https://www.arturia.com/company/news/events/news-namm-2019

Ich auch nicht, dass das in der Anfangszeit im Forum als ein Klon durchging bei dem man den Unterschied zum Original nicht hören würde ist für mich bis heute unverständlich. Aber das zeigt wieder mal wie unterschiedlich der allgemeine erste Eindruck und der Einruck nach ein paar Jahren sein kann.das RE-20 mochte ich nie vom klang...



Sollte jemand Hugh Hefner nicht kennen: