Feedback
Individueller Benutzer
Wie wahr. Trotzdem erwische ich mich immer wieder dabei diese Sounds zu mögen. Man hat sie mir in's Hirn geprügelt.aber die üblichen 808 / 909 hat doch wirklich Jeder und das ist ja alles schon tausendmal dagewesen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie wahr. Trotzdem erwische ich mich immer wieder dabei diese Sounds zu mögen. Man hat sie mir in's Hirn geprügelt.aber die üblichen 808 / 909 hat doch wirklich Jeder und das ist ja alles schon tausendmal dagewesen.
Ich frag mich eher ob ich überhaupt einen Drumcomputer brauch![]()
Soma Pulsar-23 wäre momentan mein Fav. und sollte ab Mai wieder Lieferbar sein.
Was genau macht die Mod?DB Impact mit dem MOD Duo X.. wow was fürn unendlicher Spass! Kann ich nur empfehlen![]()
Bin da aktuell eher bei FM z.B. Montage oder NM G2 Engine zu Gange, wo ich mich Synthese und Klangverändernd was austoben kann. Mich nicht auf 'ne reduzierte/spezialisierte auf Drums ausgelegte Engine beschränken muss, meist gehen meine Ideen und die Ideen der Erschaffer der Drum Engine dann doch ein ganzes Stück weit auseinander.Berechtigte Frage. Mir würde ein Korg MS-20 und ein Step Sequencer ausreichen.
Wie wahr!dafür habe ich meine CR-78. Die hat IMHO den geilsten Sound
Soma Pulsar-23 wäre momentan mein Fav. und sollte ab Mai wieder Lieferbar sein.
kein problem, ich hab leider keine Referenz vom Original. Nur die TR-08 und jetzt die TR-8s. Vielleicht muss ich mal die RD8 im Detail testen, aber fuer mich reicht es aktuell..... Analoger 808 BD, da nutze ich auch gern die Eurorackmodule.@RustyChuan
Sorry, das ich hier reingrätsche, aber wirklich authentisch ist 808 bei der TR-8s leider nicht...
Ich verstehe es wirklich nicht, warum Roland das nicht hinkriegt. Ich hatte TR-8S hier eine Zeit lang... An sich super sympathisches Teil, sehr intuitiv. (Evtl. doch noch einen zusätzlichen Custom-Regler pro Kanal, oder 3-4 Regler für das selektierte Instrument - das wäre perfekt)
Ich wollte sie wirklich lieben und behalten... aber 808 Emulation geht gar nicht, sorry. Alleine die Pitch-Hüllkurve bei der BD1 und BD2 ist eine andere als bei 808 respektive RD-8...
Richtig die TR8S ist digital, mein Beitrag zielt auf die Frage, braucht man Analog oder gib es andere / weitere Moeglichkeiten.Die TR-8S ist erstens nicht analog und zweitens würde ich mir auch kein Roland-Produkt mehr kaufen. Habe die MC 707, das ist typisches Konzern-Erzeugnis. Nicht richtig schlecht, aber auch ohne Herzblut. Eben unter rein betriebswirtschaflichen Aspekten in den Markt geworfen.
Du hast quasi unendliche Effektmöglichkeiten und kannst die verschiedensten Pedalen in Kette reihen. In der Box ist auch eigene Klangerzeugung dabei. Einmal am Computer eingerichtet, kannst das Multieffektgerät auf die Bühne nehmen. Ist Open Source, wird ständig erweitert und lässt sich, viel bequemer als ein Zoia, bedienen. Bezogen auf Drumbrute Impact, ist die Kombo einfach genial für mich, weil man so viel mehr und dynamischer aus der Drummaschine herausholen kann.Was genau macht die Mod?
DB Impact mit dem MOD Duo X.. wow was fürn unendlicher Spass! Kann ich nur empfehlen![]()
Die Software steckt auch im Zynthian Synth. Als Einstieg reicht ein Raspberry 3 und eine unterstützte HifiBerry Karte. Das mehr an Rechenleistung des RP4 ist natürlich gerade bei Effekten besser. Die bedienung geht dann erstmal nur über ein Browser vom rechner aus.Hahaha, na das war mal wieder ein klassisches Missverständnis, ich hätte ja auch einfach mal googeln können...
Ich dachte nämlich es gibt eine Modifikation für den DB Impact, die "Duo X" heißt..
Trotzdem recht herzlichen Dank für die Aufklärung. Dieses Gerät ist bestimmt echt super, liegt aber ganz weit Abseits von meinen Möglichkeiten. Mein komplettes Equipment kostet insgesamt nicht mal so viele wie das Ding.
EDIT: Heiliger Strohsack, das Teil ist ja ne eierlegende Wollmilchsau, also das Mod Duo X