Plasmatron
Moderator
Gerade bestellt.
Jetzt fühle ich mich wie ein Lemming.
Ja der Sundara ist nicht schlecht. Eventuell auch mal bei Stax umsehen, auch sehr geile Sachen
Für mich killt der Sony den Sundara, aber das ist auch wieder sehr subjektiv!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gerade bestellt.
Jetzt fühle ich mich wie ein Lemming.
Genau so ging es mir auch, aber wehe die Musik fängt an.Nach dem ersten Auspacken so, alter, dafür so viel Geld.
Kurz nachgefragt: Sprichst Du beim SONY von dem MDR-MV1? Der soll ja ganz gut sein für Mixing & Master...Der Sony ist für mich so selbstverständlich.. Ich vergesse komplett das ich Kopfhörer höre.. das hab ich so mit keinem anderen, deswegen ist der für mich die Nr1
Nach dem ersten Auspacken so, alter, dafür so viel Geld. Aber den Effekt kennt man ja auch von den Ultrasone Teilen, darf man sich nicht täuschen lassen..
Kurz nachgefragt: Sprichst Du beim SONY von dem MDR-MV1? Der soll ja ganz gut sein für Mixing & Master...
Okay, danke. Ja, entweder eben dieser von Sony oder der NDH30 von Neumann... einer von beiden könnte es dann werden. Ich hatte ursprünglich mal den Audeze LCD-X auf dem Schirm (konnte die bei einem Freund mal im Zusammenspiel mit dem SPL Phonitor 2 testen und war hin & weg) - bin mir aber aktuell nicht mehr so sicher, ob es das Doppelte an Geld am Ende wirklich wert ist. Klassische Grenznutzen Entscheidung... mal schauen, muss da so oder so drauf hinsparen.e
Ja genau der .. Finde den super natürlich und sehr kompakt im Sound.. Super leicht außerdem
Gerade mit einem Freund gechattet, der mir dann noch den 1999 Pro von Beyerdynamik empfiehlt... hat hier jemand Erfahrungswerte und mag diese einbringen? Kostet aktuell knapp 500 EUR, was in mein Budget passen würde.
Danke.
Da ist was dran... sind am Ende auch 200 Ohren100 Kopfhörer, 100 Meinungen
ich hatte ihn ausgiebig getestet hier, toller Kopfhörer der mir auf Anhieb aufgrund seiner /Selbstverständlichkeit/ sofort gefiel, das war beim 1770 nicht so.Gerade mit einem Freund gechattet, der mir dann noch den 1999 Pro von Beyerdynamik empfiehlt... hat hier jemand Erfahrungswerte und mag diese einbringen? Kostet aktuell knapp 500 EUR, was in mein Budget passen würde.
Danke.
Das ist doch alles Hörensagen!![]()
Ich war bereit die Scheine wegzugeben und habe heute beim Musicstore bestellt. Nächste Woche weiß ich dann, ob das eine kluge Entscheidung war... denn: Es ist das erste Mal, dass ich - und damit ein Widerspruch zum dem nicht von der Hand zu weisenden Ratschlag aus dem Handbuch für angehende Musikproduzenten "... unbedingt vor dem Kauf mit geeigneten Referenztracks testen" - ungetestet bestellt habe. Klar... aus der Nummer komme ich rein finanziell wieder raus - wenn der 1990 PRO wider Erwarten nix für meine Ohren ist, werde ich mir aber sicherlich jegliche "Heulerei" hier im Forum verkneifen.ich hatte ihn ausgiebig getestet hier, toller Kopfhörer der mir auf Anhieb aufgrund seiner /Selbstverständlichkeit/ sofort gefiel, das war beim 1770 nicht so.
Ich behielt ihn nur nicht weil ich dann doch nicht bereit war zu der Zeit den Einstiegspreis zu bezahlen.
Es ist aber einer von denen den ich bedenkenlos empfehlen kann wenn man bereit ist ~500 Euro dafür hin zu legen.
Alternative dazu, in meinen Ohren:
Philips Fidelio X3 / und der blieb dann auch.
Toll auch die Nummer mit den unterschiedlichen Ohrpolstern, jeweils anderer Charakter dann.Ich war bereit die Scheine wegzugeben und habe heute beim Musicstore bestellt. Nächste Woche weiß ich dann, ob das eine kluge Entscheidung war... denn: Es ist das erste Mal, dass ich - und damit ein Widerspruch zum dem nicht von der Hand zu weisenden Ratschlag aus dem Handbuch für angehende Musikproduzenten "... unbedingt vor dem Kauf mit geeigneten Referenztracks testen" - ungetestet bestellt habe. Klar... aus der Nummer komme ich rein finanziell wieder raus - wenn der 1990 PRO wider Erwarten nix füe meine Ohren ist, werde ich mir aber sicherlich jegliche "Heulerei" hier im Forum verkneifen.
Das ist recht easy zu bewerkstelligen.@roh'signal - gibt mal bitte nen rewiew zum 1990, weil der mich auch interessiert.
sind die kopfhörerpolster leichter drauf zu bekommen, als bei den "alten" modellen ?
Mache ich gerne - wird aber erst im Laufe der nächsten Woche möglich sein, Musicstore hat mir bis dato noch keine Versandbestätigung zugestellt (fand die Freunde früher flotter). Die Polster werde ich ohnehin sofort wechseln: Wenn ich die div. Review korrekt verstanden habe, wird der 1990 mit den im Frequenzbereich etwas gepimpten Polstern ausgeliefert... ich möchte aber den mehr oder weniger linearen Sound.@roh'signal - gibt mal bitte nen rewiew zum 1990, weil der mich auch interessiert.
sind die kopfhörerpolster leichter drauf zu bekommen, als bei den "alten" modellen ?
Vielen Dank für diese Informationen... sind das Deine eigenen Erfahrungen zum 1990 oder eben die Infos aus dem Netz, die man so findet?DT1990 hat keinen linearen Frequenzgang.
Das hört man auch schnell raus beim gegen hören mit anderen guten KHs aus der Klasse.
Der hat nen Buckel um 200Hz rum, und oben in den Höhen ist´s wo auch eher scharf.
Könnte also dazu führen dass man beim Mixen dort dann eher etwas rausnimmt.
Kann also hankerum auch gut sein dass die das extra so gemacht haben. Denkbar wärs........
Für allround Anwendung + Spass am Hören beim Musikmachen finde ich den Sundara besser.
Ausgewogener wenns um div. Arten von Anwendungen geht.
Den Sundara bekommt man heute über Amazon auch für lächerliche 279.-(chf) oder so.
(Dazu ein längeres Kabel mit bestellen / gibts auch dort)
die ca. 279.- sind schon ne Ansage für nen KH in der Spiel-klasse.
ich habe DT1990 und Sundara und shure 1540 nebeneinander in Betrieb.Vielen Dank für diese Informationen... sind das Deine eigenen Erfahrungen zum 1990 oder eben die Infos aus dem Netz, die man so findet?