F
frankyboi
......
Moin,
bin mal wieder mit einer Frage am Start. Zur Einleitung erst mal folgendes. Bin ja ein Kind der 90er Eurodance Music und habe schon die ein oder andere Frage zu hier gestellt. Seit einiger Zeit beschäftigen mich im besonderen die 90er Rolandgeräte die neben anderen Maschinen diesen 90er Sound erzeugt haben. Und da dreht sich natürlich alles um die berühmte JD/JV Serie.
Jetzt treibt mich die Frage um, wie weit die beiden Serien miteinander verwandt sind oder anders gesagt sind sie Geschwister oder doch nur Cousinen.
Was ich bisher weiss:
Natürlich habe ich mich schon sehr viel eingelesen zu diesem Thema. Mir ist bekannt, dass beide Serien wohl unterschiedliche Wandler haben. Die JD Serie löst oben wohl besser auf und auch die PCM Wellenformen gehen höher als bei der JV Serie. Aber ggf. ist das ja ein vernachlässigbarer Punkt, wenn die Sounds in einem Song eingebettet sind. Mir ist auch bekannt, dass die JV Reihe über viel mehr Wellenformen verfügt. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die JD´s mehr Synthwellenformen haben. Ich habe beide Tabellen miteinander verglichen und kann das so nicht bestätigen. Die JV Serie hat z.b. viel mehr Saw-Wellenformen (Synth Saw 1/2/2inv/3, JP8 Saw A/B/C, P5 Saw A/B/C, D50 Saw A/B/C) während im JD990 nur Syn Saw 1/2 und FAT Saw vorliegen. Auch weiss ich, dass der JD990 Sync kann und die JV Maschinen nicht.
Von der Bedienung her kann man natürlich einen JD800 nicht mit einem JV1080 oder 2080 vergleichen, auch das ist klar. Oft wird/wurde in Foren JD990 mit JV1080 verglichen. Ich finde von der Bedienung her sollten wir uns beim Vergleich eher auf JD990 und JV2080 beschränken. Das der JV2080 deutlich mehr Stimmen als der JD990 hat sollte nicht unerwähnt bleiben!
Kommen wir jetzt also zur großen Frage, wie unterschiedlich vom tatsächlichen Sound sind die beiden nun?
1.) Können beide mehr oder weniger den gleichen Ambientsound machen? (Ich habe ein krasses Soundset von Don Solaris für den JV1080/2080 gehört und es hieß, dass das so auf dem JD990 nicht möglich wäre. Außerdem gibt es von Solaris ein Set für den JD990, das mich vom Sound her nicht so überzeugt hat)
2.) Können beide mehr oder weniger den typischen 90er Eurodance Unisono-Sägezahn Lead? (Sollte eigentlich machbar sein, wobei ich auch hier das JV Modell im Vorteil sehe weil es einfach mehr Sägezahnwellenformen besitzt. Es steht auch die Frage im Raum, ob bei den Sägezahn-Wellenformen des JV nicht auch die des JD mit dabei sind und nur anders benannt wurden, zumindest Syn 1/2. Das die Wellenformen oder der Sound des JD in der Sapmlerate "höher" gehen, sollte meiner Meinung nach in einem Track wo alles zusammenspielt, dann eigentlich keine Rolle spielen, oder sehe ich das falsch?)
Es gibt Stimmen die sagen, der Filtersound der beiden Reihen ist nahezu identisch und es gibt Stimmen die meinen, er würde sich unterscheiden. Das kann ich nicht beurteilen. Don Solaris schrieb jedendfalls davon, das der JD gerne mal clippt im Filter und man da aufpassen müsse. Die JV Reihe ist da wohl gutmütiger.
Schlusswort: Warum frage ich das? Zum einem wie gesagt meine Faszination für die alten 90er Rolandgeräte und deren Verwendung im Eurodance und weil ich mit dieser Musik aufgewachsen bin und zum anderen weil beide Geräte derzeit so eine große Gebrauchtspreisdifferenz aufweisen. Das kann doch nicht alleine am minimal besser aufgelösten Klang der JD Reihe liegen, zumal wenn die JV Reihe viel mehr (Synth)Wellenformen besitzt, viel mehr Stimmen besitzt und von den restlichen Sounds noch viel universeller zu verwenden ist. Klar, der JD990 wurde vor dem JV1080/2080 gebaut und wurde wohl alleine aufgrund dieser Tatsache öfter im Eurodance verwendet aber der JV1080 kam 1994 raus, was ja auch noch die Hochzeit des Eurodance war. Faithless Insomnia wurde glaube ich mit dem JV gemacht, also dieser Leadsound.
Von daher, Kult sind doch eigentlich beide Reihen, JD wie auch JV. Ich bin mal gespannt auf eure Einlassungen. Am Ende werde ich mich wohl für eines der beiden Geräte entscheinden, einfach um den Sound meiner 90er Jahre in einer Box zu haben. Dennoch verstehe ich nicht, warum der JD soviel teurer ist als der JV.
Gruss Frank!
bin mal wieder mit einer Frage am Start. Zur Einleitung erst mal folgendes. Bin ja ein Kind der 90er Eurodance Music und habe schon die ein oder andere Frage zu hier gestellt. Seit einiger Zeit beschäftigen mich im besonderen die 90er Rolandgeräte die neben anderen Maschinen diesen 90er Sound erzeugt haben. Und da dreht sich natürlich alles um die berühmte JD/JV Serie.
Jetzt treibt mich die Frage um, wie weit die beiden Serien miteinander verwandt sind oder anders gesagt sind sie Geschwister oder doch nur Cousinen.
Was ich bisher weiss:
Natürlich habe ich mich schon sehr viel eingelesen zu diesem Thema. Mir ist bekannt, dass beide Serien wohl unterschiedliche Wandler haben. Die JD Serie löst oben wohl besser auf und auch die PCM Wellenformen gehen höher als bei der JV Serie. Aber ggf. ist das ja ein vernachlässigbarer Punkt, wenn die Sounds in einem Song eingebettet sind. Mir ist auch bekannt, dass die JV Reihe über viel mehr Wellenformen verfügt. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die JD´s mehr Synthwellenformen haben. Ich habe beide Tabellen miteinander verglichen und kann das so nicht bestätigen. Die JV Serie hat z.b. viel mehr Saw-Wellenformen (Synth Saw 1/2/2inv/3, JP8 Saw A/B/C, P5 Saw A/B/C, D50 Saw A/B/C) während im JD990 nur Syn Saw 1/2 und FAT Saw vorliegen. Auch weiss ich, dass der JD990 Sync kann und die JV Maschinen nicht.
Von der Bedienung her kann man natürlich einen JD800 nicht mit einem JV1080 oder 2080 vergleichen, auch das ist klar. Oft wird/wurde in Foren JD990 mit JV1080 verglichen. Ich finde von der Bedienung her sollten wir uns beim Vergleich eher auf JD990 und JV2080 beschränken. Das der JV2080 deutlich mehr Stimmen als der JD990 hat sollte nicht unerwähnt bleiben!
Kommen wir jetzt also zur großen Frage, wie unterschiedlich vom tatsächlichen Sound sind die beiden nun?
1.) Können beide mehr oder weniger den gleichen Ambientsound machen? (Ich habe ein krasses Soundset von Don Solaris für den JV1080/2080 gehört und es hieß, dass das so auf dem JD990 nicht möglich wäre. Außerdem gibt es von Solaris ein Set für den JD990, das mich vom Sound her nicht so überzeugt hat)
2.) Können beide mehr oder weniger den typischen 90er Eurodance Unisono-Sägezahn Lead? (Sollte eigentlich machbar sein, wobei ich auch hier das JV Modell im Vorteil sehe weil es einfach mehr Sägezahnwellenformen besitzt. Es steht auch die Frage im Raum, ob bei den Sägezahn-Wellenformen des JV nicht auch die des JD mit dabei sind und nur anders benannt wurden, zumindest Syn 1/2. Das die Wellenformen oder der Sound des JD in der Sapmlerate "höher" gehen, sollte meiner Meinung nach in einem Track wo alles zusammenspielt, dann eigentlich keine Rolle spielen, oder sehe ich das falsch?)
Es gibt Stimmen die sagen, der Filtersound der beiden Reihen ist nahezu identisch und es gibt Stimmen die meinen, er würde sich unterscheiden. Das kann ich nicht beurteilen. Don Solaris schrieb jedendfalls davon, das der JD gerne mal clippt im Filter und man da aufpassen müsse. Die JV Reihe ist da wohl gutmütiger.
Schlusswort: Warum frage ich das? Zum einem wie gesagt meine Faszination für die alten 90er Rolandgeräte und deren Verwendung im Eurodance und weil ich mit dieser Musik aufgewachsen bin und zum anderen weil beide Geräte derzeit so eine große Gebrauchtspreisdifferenz aufweisen. Das kann doch nicht alleine am minimal besser aufgelösten Klang der JD Reihe liegen, zumal wenn die JV Reihe viel mehr (Synth)Wellenformen besitzt, viel mehr Stimmen besitzt und von den restlichen Sounds noch viel universeller zu verwenden ist. Klar, der JD990 wurde vor dem JV1080/2080 gebaut und wurde wohl alleine aufgrund dieser Tatsache öfter im Eurodance verwendet aber der JV1080 kam 1994 raus, was ja auch noch die Hochzeit des Eurodance war. Faithless Insomnia wurde glaube ich mit dem JV gemacht, also dieser Leadsound.
Von daher, Kult sind doch eigentlich beide Reihen, JD wie auch JV. Ich bin mal gespannt auf eure Einlassungen. Am Ende werde ich mich wohl für eines der beiden Geräte entscheinden, einfach um den Sound meiner 90er Jahre in einer Box zu haben. Dennoch verstehe ich nicht, warum der JD soviel teurer ist als der JV.
Gruss Frank!
Zuletzt bearbeitet: