S 
		
				
			
		sdvkaeälkjb848
Guest
Der Falcon 3 ist ja nun draußen und ich habe mir zum Testen mal so ein Monatabo geholt. Wie ist eure Einschätzung des Plugins?
Hier sind erstmal die Neuerungen:
				
			Hier sind erstmal die Neuerungen:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Demo gibts immer noch keine oder hab' ich was übersehen? Anleitung?oder gar eine Demo gab
Naja, sieht in der Anleitung eher nach was für Stapler und FX Verschalter aus, es gibt zwar eine 4Op FM Oszillator Gruppe aber die Möglichkeit andere Oszillator Typen/Klangerzeugungs Module per FM oder Ringmod verknüpfen konnte ich auf die Schnelle nicht finden.Anleitung: https://s3.amazonaws.com/uvi/UVIFC/falcon_manual.pdf
Demo: Nein, aber man kann sich einen Monat das Abo gönnen, 24€
Den High End FM Synth mit 8 OP etc. wirst Du hier nicht finden. Im FX-Bereich hat es viel zu viel - da habe ich mit der Zeit ein paar schöne Sachen gefunden, die ich dann hauptsächlich einsetze.Naja, sieht in der Anleitung eher nach was für Stapler und FX Verschalter aus, es gibt zwar eine 4Op FM Oszillator Gruppe aber die Möglichkeit andere Oszillator Typen/Klangerzeugungs Module per FM oder Ringmod verknüpfen konnte ich auf die Schnelle nicht finden.
Das ist Unsinn bei der Komplexizität - für Prests reicht ja das UVI-Teil. Ob man mit der Bedienung allerdings klarkommt / sich drauf einlassen will ist eine andere Sache..Dieses Falcon Ding, hab ich immer als Synth für NICHT-Synth Nerds wahrgenommen, mehr so als Eierlegende Wollmilchsau und Preset Schleuder. Ich mag mich da täuschen.

Falcon ist eine eierlegende Wollmilchsau im besten Sinne. Es gibt keinen anderen Synth/Sampler mit diesen Möglichkeiten. Man muss sich darauf einlassen. Da kommt auch kein Hardware-Synth mit.![]()
Darauf wollte ich ja hinaus, der Grossteil der User wird wohl vorhandenen Content nutzen.Das ist Unsinn bei der Komplexizität - für Prests reicht ja das UVI-Teil. Ob man mit der Bedienung allerdings klarkommt / sich drauf einlassen will ist eine andere Sache..
+1Ich nutze den schon seit ein paar Jahren und bin erstaunt, wie viel ihr innerhalb von einem Tag feststellen könnt. Da habe ich mehrere Monate für gebraucht. Das ist ein sehr vielseitiger Synthesizer und er lädt geradezu zum Schrauben und experimentieren ein. Damit sind aber nicht die simplen Sounds gemeint, die kann man mit jedem anderen Synthesizer schneller erstellen (oder man nützt Templates), sondern die außergewöhnlichen und individuellen Sachen, in der es nach meiner Meinung in der Musik heutzutage ankommt. Den Rest kann jeder Depp erstellen.
Also nehmt euch mal ein paar Wochen Zeit, wenn ihr schon einen Monat habt. Vieles erschließt sich nicht sofort, und die Möglichkeiten liegen halt in der Verschachtlung der ganzen Keygroups, Layers Patches, usw.
Danke für den Tipp, MSoundFactory kann man kostenlos testen...irgendwann habe ich sie alle durchIch denke mal MSoundFactory oder der gute alte Omnisphere können wohl ähnlich viel
V3 hat jetzt weit mehr MPE Presets + ne eigene Osmose Bank !
In der Phase bin ich beim Falcon2 immer noch...Ich habe das Teil erstmal 2 Jahre nahezu nicht benutzt, weil ich es zu mühsam fand.