Also ich komme da deutlich schneller ins Ziel als z.B. bei VCV Rack oder anderen (virtuell) modularen Synthesizern, wo ich dann erst noch Strippen ziehen muss. Das gute an der vorgegeben Hierachie von Falcon, welche die Oberfläche erstmal ziemlich mit vielen Elementen vollpackt, ist ja, dass ich in dieser meine Module dann an passender Stelle einsetzen kann, ohne langes Strippen ziehen, den Einbau zusätzlicher Mixer ... Klar ist das dann nicht mehr ganz so flexibel wie ein (virtuelles) Modularsystem, aber deutlich flexibler wie selbst so Synthesizermonster wie Surge. Und dafür finde ich das Bedienkonzept eigentlich recht gelungen.