Kannst Du bitte den Grund erklären? Ich habe drei externe HDDs, auf die ich zirkulär Vollbackups mache. Ist das unsicher oder was spricht dagegen?
Man kann schon Festplatten nutzen, aber bitte nie ein NAS als Backup sehen, dass ist je nach RAID Level an redundantes Netzlaufwerk, mehr nicht. Wenn also eine böse Software unterwegs ist, dann kann die auch Schaden anrichten auf allen angeschlossene Laufwerken, egal ob jetzt per USB oder im Netzwerk verfügbar. Auch wenn z.B. inkrementelle Backupimages erstellt werden usw. Das sind im Endeffekt auch nur Dateien, die jederzeit von deinem Rechner aus erreichbar sind, also auch für die Schadsoftware. Man kann das ja alles machen, aber wenn dann doch mal was passiert ist das Geheule groß. Deswegen meine Empfehlung: NAS nie als Backupsystem sehen, denn dafür ist es nicht gemacht. Ein Backup ist nie vollständig vom Rechner erreichbar, man sollte also nie alle Dateien löschen können und es sollte in der Lage sein einen vorherigen Zustand der Daten wieder herzustellen. Wenn man z.B. weiß, dass die Schadsoftware erst seit ein paar Tagen wütet, sollte man in der Lage sind zu einem früheren Zustand der Daten zurück zu kehren. Das alles heißt für mich sicheres Backup, alles andere ist nur halbgar.
So wie hier einer gesagt hat, mit mehren Festplatten, die nur für das Backup dann aktiv angeschlossen werden und dann wieder ab gestöpselt werden und wo es mehrere Festplatten gibt, die dann redundant existieren und dazu noch an unterschiedlichen Orten liegen, ist das alles in Ordnung. Aber ich denke, die meisten werden ihre Festplatten Backups nicht auf diese Art nutzen.
Mir sind jetzt Musik, Filme etc. auch nicht sooo wichtig. Wenn das alles weg ist, ja mein Gott, kann man sich alles wieder besorgen. Persönliche Fotos und Unterlagen + ein paar Projekte sind da schon eine andere Geschichte. Die einfach nur auf USB-Festplatte kopieren und darauf zu hoffen, dass das, wie durch ein Wunder, über Jahre hält, ist wirklich extrem naiv. Aber es gibt eben Leute, für die ist Technik halt ein Buch mit sieben Siegeln und die sind auch nicht in der Lage mal einen halben Tag zu dem dem Thema zu recherchieren, denen muss man eben sagen, dass z.B. eine einzelne USB-Festplatte oder ein NAS keine gute Idee ist für ein Backup.
Jeder wie er will, hinterher sind dann die wenig Computeraffinen Menschen leider aber meist traurig, dass ihre Daten weg sind. Ist ja auch nicht schlimm wenn man mit Technik nichts anfangen kann, dann sollte man sich aber jemanden suchen, der wenigstens schon einmal die Computer BILD gelesen hat und ein wenig was mit Technik anfangen kann, dann hat man auch keinen Datenverlust.