Master Limiter mit geringer PDC

Plasmatron

Moderator
Eigentlich bin ich mit Elevate auf dem Master recht zufrieden, das kommt allerdings mit einem hohen PDC Wert von knapp 6000 laut Reaper doch recht träge. Da ich den Rechner Live nutze, stutze ich die Mixing Kette auf niedrigstes Level und wähle PlugIns nach dessen PDC Count.

Welcher von den gleichwertigen Master Prozessoren hat Deiner Meinung nach einen besseren PDC Wert?
 
das scheint ein Multliband limiter zu sein, das ist logisch das der sehr hohe Latenz erzeugt. Der bei Ableton Live mitgeliefert ist egtl schon ziemlich gut, mittlerweile.
Neulich hab ich den Hum Audio Laal probiert.. hat mich klanglich sehr abgeholt, Latenz ist grad 120 samples

oder der brainworx_bx limiter
 
ich weiß zwar nicht, was ein "PDC wert" ist :)
aber 6000 samples finde ich auch viel.
selbst wenn 4096 davon frequenzfilter sind blieben da immer noch 45 ms für den lookup?
der ist sicher einfach sehr "intelligent" und verhält sich auch im mittenbereich noch in abhängigkeit zum input.

interessant wäre für dich vielleicht einer, bei dem man das lookup ganz ausschalten kann. oder du nimmst den L1 für live und falls du aufnehmen willst wechselst du zu einem "besseren"...
 
ich weiß zwar nicht, was ein "PDC wert" ist :)
aber 6000 samples finde ich auch viel.
selbst wenn 4096 davon frequenzfilter sind blieben da immer noch 45 ms für den lookup?
der ist sicher einfach sehr "intelligent" und verhält sich auch im mittenbereich noch in abhängigkeit zum input.

interessant wäre für dich vielleicht einer, bei dem man das lookup ganz ausschalten kann. oder du nimmst den L1 für live und falls du aufnehmen willst wechselst du zu einem "besseren"...

PDC ist die Plugin Delay Compensation in Samples. Also eine spezifische Latenz.

Zeit 😆

Ja aus dem Grund hatte ich den Thread eröffnet, Plugins zu finden dessen Verhalten ähnlich ist, aber weniger Zeit in Anspruch nehmen.
 
Hat aber auch Latenz.

Ich nutzte bis neulich noch Waves L2, jetzt nur noch on board zeuch in cubase/ableton
 
Du könntest natürlich entgegenwirken, wenn du Buffersize runter, Samplerate hochsetzt
 
Ich bin schon bei 256 Buffersize, weniger möchte Elevate nicht ( auf dem M4 Pro..)

Ich teste jetzt mal den GE6 , der klingt wirklich gut. Wenn ich da, neben der geringeren Latenz auch auf 128 Buffer gehe, dann sollte die Welt in Ordnung sein. 50€ vs 120€ für L2 Pro
 
256? 😳

Ich arbeite aus dem Grund auf 32 Samples. Hat auf meinem m2pro nur geringe Auswirkung auf "Asioauslast" inCubsse
 
Zuletzt bearbeitet:
256? 😳

Ich arbeite aus dem Grund auf 32 Samples. Hat auf meinem m2pro nur geringe Auswirkung auf Asioauslast inCubsse

Ich habe aber auch Faltungstechnik in den Channels, .. aber die werden auch ersetzt. Habe jetzt den GE6 und den Molotok GE gekauft, den Komp gibts gerade für 19€ und der Macht einen guten Punch im Low End..

Die Acustica Sachen machen nur 60 Samples…
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben