Bei meinen beiden Sequential Synths hört man auch leichte Verstimmungen trotz Kalibrierung. Alle so im +/-3 Cent Bereich etwa, natürlich stärker, wenn man den Vintage Knopf dreht.
Das ist jetzt keine todsichere Aussage, aber ich gehe mal stark davon aus, dass Sequential totzdem immernoch minimal Vintage Feeling in die Synths einbaut. Wenn alle Stimmen wirklich exakt getuned wären, würden sich die Synths deutlich statischer anhören. Meiner Meinung nach machen schon diese sehr feinen Unterschiede am Ende recht deutliche Unterschiede im Klang aus. Ich persönlich finde das gut, weil es mehr Leben in den Sound bringt und ich diesen "verwaschenen", instabilen Charakter mag und auch suche. Ich kann es auch verstehen, wenn man da bei FM Probleme bekommt, weil diese Unterschiede da auch wiederum sehr stark hervor stechen.
Es gibt ja diesen Mensch mit eigener Homepage und Youtube Kanal, der sich auf diese Vintage Varianzen (Stimmen, Envelopezeiten usw.) spezialisiert hat. Ich meine er hatte mal erwähnt, dass er Sequential dazu beraten hat (oder war es ein anderer Hersteller). Insofern würde es mich nicht wundern, wenn seine Erkenntnisse da eingeflossen sind, um die modernen Klassiker nicht zu modern klingen zu lassen. Genau diese Parameter werden am Ende auch vom Vintage Knob variiert. Wahrscheinlich möchte man eben nicht alle auf perfekte Werte zurück setzen. Aber wie gesagt, sind jetzt nur Indizien meinerseits.