Espen Kraft attackiert Moog und Superbooth

Es war also damals kein reines Statussymbol

Ist es auch heute nicht. Das ist deine These. "Reines" impliziert, dass heute KEINER Musik damit macht. Hier gab es nun schon genug stimmen im Thread, die dem widersprechen.

Man kann mit nem IPAD alles machen, viele WOLLEN es einfach nicht ... aus diversen Gründen. Da muss keiner wachgerüttelt werden. Das sind doch bewusste Entscheidungen. Du unterstellst damit unterschwellig, dass die User von Hardware Synths das Arbeiten ITB nicht kennen. Genug Leute haben keinen Bock auf Touchscreens und Mausschieberei. Wenn dir das Spaß macht ist das toll. Ich habe da in meiner Freizeit keinen Bock drauf ... ich sitze so schon jeden Tag 9 Stunden auf Arbeit vorm Rechner.

Und wenn jemand seine Brötchen mit Musikmachen verdient und seine Werkzeuge blind beherrscht, ist es doch völlig egal, ob er sein Ziel mit Hardware oder ITB erreicht. Beides hat Vor- und Nachteile.
 
Es gibt Leute, die sammeln Eierbecher oder Briefmarken. Ich kuckte mir die am Computer an, wenn ich darauf Lust hätte.
 
Ist es auch heute nicht. Das ist deine These. "Reines" impliziert, dass heute KEINER Musik damit macht. Hier gab es nun schon genug stimmen im Thread, die dem widersprechen.

Man kann mit nem IPAD alles machen, viele WOLLEN es einfach nicht ... aus diversen Gründen. Da muss keiner wachgerüttelt werden. Das sind doch bewusste Entscheidungen. Du unterstellst damit unterschwellig, dass die User von Hardware Synths das Arbeiten ITB nicht kennen. Genug Leute haben keinen Bock auf Touchscreens und Mausschieberei. Wenn dir das Spaß macht ist das toll. Ich habe da in meiner Freizeit keinen Bock drauf ... ich sitze so schon jeden Tag 9 Stunden auf Arbeit vorm Rechner.

Und wenn jemand seine Brötchen mit Musikmachen verdient und seine Werkzeuge blind beherrscht, ist es doch völlig egal, ob er sein Ziel mit Hardware oder ITB erreicht. Beides hat Vor- und Nachteile.

Es ist kein Problem weiter ein Wählscheibentelefon zu nutzen. Es ist aber ein Problem, wenn man so tut als ob das Wählscheibentelefon der neuste Stand der Technik ist und die beste Möglichkeit zu telefonieren. Und ja, auch ein Wählscheibentelefon hat Vorteile, man kann es zum Beispiel nicht verlegen.
 
Es ist aber ein Problem, wenn man so tut als ob das Wählscheibentelefon der neuste Stand der Technik ist und die beste Möglichkeit zu telefonieren.

"wenn man so tut"

Ich zitiere dich selber:

Welches nun objektiv besser ist, kann man nicht sagen. Für meinen Vater definitiv das Wählscheibentelefon.

Das steht doch im Widerspruch, merkst du bestimmt selbst.

Weil der Ursprung deiner Argumentation ja anscheinend darauf beruht, dass du deiner Ansicht nach hier im Forum anfangs falsch beraten wurdest und dir daraufhin zu viel teure Hardware gekauft hast, die du dann für nicht tauglich befunden hast, dann muss man dir entgegen halten, dass du deine Kaufentscheidungen selbst getroffen hast. Du hättest dich noch weiter informieren können. Zu dem Schluss, dass ein PC mit Software rein vom Ergebnis her dasselbe liefern kann wie Hardware, hättest du auch selbst kommen können. Das steht schon seit Jahren überall im Netz. Wem bei einer Kaufberatung hier nicht klar ist, dass alle Empfehlungen auf subjektiven Empfindungen basieren, der sollte lieber gar nichts kaufen. Oder halt in den Laden um die Ecke fahren und die Geräte ausprobieren. Für ihre subjektiven Wahrnehmungen und Vorlieben beim Musizieren können die User nichts und können deshalb nicht für Fehlkäufe verantwortlich gemacht werden. Es gibt nicht das beste Auto, das beste Fahrrad, das beste Flugzeug usw.

Auch gibt es eigentlich in jedem Thread, den ich hier im Forum lese, bei denen jemand nach Gear Empfehlungen fragt, Foristen, die ITB Lösungen empfehlen. Wenn derjenige dann explizit nach Hardware fragt, dann kann man davon ausgehen, dass er sich vorher mit dem Thema auch beschäftigt hat und auch genau das möchte.
 
Es ist kein Problem weiter ein Wählscheibentelefon zu nutzen. Es ist aber ein Problem, wenn man so tut als ob das Wählscheibentelefon der neuste Stand der Technik ist und die beste Möglichkeit zu telefonieren.
Wer tut denn so als wenn Hardware für jeden die bessere Wahl ist? Was ich so aus Interviews gesehen habe gibt es da alle möglichen Produzentenvorlieben von komplett ITB über Hybrid bis zu Daweless Jams und Live Auftritten. Da sagt doch keiner nur das eine ist der Goldene Weg.
 
"wenn man so tut"

Ich zitiere dich selber:



Das steht doch im Widerspruch, merkst du bestimmt selbst.

Weil der Ursprung deiner Argumentation ja anscheinend darauf beruht, dass du deiner Ansicht nach hier im Forum anfangs falsch beraten wurdest und dir daraufhin zu viel teure Hardware gekauft hast, die du dann für nicht tauglich befunden hast, dann muss man dir entgegen halten, dass du deine Kaufentscheidungen selbst getroffen hast. Du hättest dich noch weiter informieren können. Zu dem Schluss, dass ein PC mit Software rein vom Ergebnis her dasselbe liefern kann wie Hardware, hättest du auch selbst kommen können. Das steht schon seit Jahren überall im Netz. Wem bei einer Kaufberatung hier nicht klar ist, dass alle Empfehlungen auf subjektiven Empfindungen basieren, der sollte lieber gar nichts kaufen. Oder halt in den Laden um die Ecke fahren und die Geräte ausprobieren. Für ihre subjektiven Wahrnehmungen und Vorlieben beim Musizieren können die User nichts und können deshalb nicht für Fehlkäufe verantwortlich gemacht werden. Es gibt nicht das beste Auto, das beste Fahrrad, das beste Flugzeug usw.

Auch gibt es eigentlich in jedem Thread, den ich hier im Forum lese, bei denen jemand nach Gear Empfehlungen fragt, Foristen, die ITB Lösungen empfehlen. Wenn derjenige dann explizit nach Hardware fragt, dann kann man davon ausgehen, dass er sich vorher mit dem Thema auch beschäftigt hat und auch genau das möchte.

Achso, die Hardware-Leute dürfen behaupten teure Hardware wäre das allergeilste und Software ist scheiße, aber wenn jemand das nicht findet, dann rasten sie aus. Das ist doch der Punkt. Ich habe damals nur geschrieben, FÜR MICH waren meine Hardwarekäufe alle eine Enttäuschung und das hat eine Diskussion über 40 Seiten ausgelöst in denen ich übelst beschimpft wurde. Herr Kraft macht sich doch genau über diese fanatische Mentalität in der Synth-Comunnity lustig, die panische Angst hat vor Bedeutungsverlust und die deshalb wie verrückt um sich schlägt, wenn mal jemand so ein Video macht. Dann können sich die Leute nämlich mal weiter informieren und nicht immer das einseitige Gefasel hören wie geil Hardware XY ist und warum man die unbedingt braucht. Und natürlich ist alles subjektiv, jeder Test in euren Zeitschriften ist subjektiv. Wenn hier jemand fragt, ob Tonstudios aussterben, dann antwortet der nächste er kenne noch ein Tonstudio in Wuppertal und deshalb könnte das nicht stimmen. Absurd.
 
Das halt so als ob ich versuche meinem 85 jährigem Vater zu verklickern, dass ein Smartphone besser ist als ein Wählscheibentelefon. In seiner Wahrheit ist das Wählscheibentelefon das Beste, damit kann er umgehen und er weiß, so lange er noch meine Nummer auswendig kann ist noch nicht alles verloren, es ist also ein diagnostisches Tool. Welches nun objektiv besser ist, kann man nicht sagen. Für meinen Vater definitiv das Wählscheibentelefon.

Da interpretierst du in meine Aussage aber was falsches rein.
Das die Hersteller den Vintage Hype bei Neugeräten auch finanziell mitnehmen kann man bei nüchterner Betrachtung auch so stehen lassen.

Das ist bei EK äquivalent wie bei Versicherungsvertretern die aus jedem kleinen Windschaden-Szenario ein Tornado machen.

Verkaufst du deinem Vater etwa das Wählscheibentelefon mit Horrorszenarien?
„Bis du 1 1 0 gewählt hast ist der Dieb über alle Berge!“
"Bis du 1 1 2 gewählt hast ist das Haus abgebrannt!"

Gegenargument: Bis du/man den Freischaltcode getippt hat, eventuell gerade kein Netz vorhanden und die Telefon-Funktion aufgerufen ist, ist der Brand schon gelöscht :)

Oder andere Analogie: Hersteller von Vintage-Telefonen (soweit es sowas überhaupt gibt) sind alles Halsabschneider, Abzocker und Betrüger.

Oder noch das berühmte Rest der Welt gegen Apple Bashing: Überteuertes Abzocke iPhone, Smartphones gibt es doch bei 99€ beim Discounter.

Ich bevorzuge das dreiste Abzocke iphone der "Betrügerfirma" Apple!
 
wer hat das denn wo behauptet? 🤔


wo ist jemand ausgerastet, weil wer anders Software besser findet als Hardware?

Bist du sicher, dass du hier keine Strohmannargumente widerlegst?

Hä, hier wurde tausendmal behauptet Synth xy klingt viel besser als Hardware als als Software. Das doch absurd. Und schau dir doch den Thread von damals an, der Ausgangspunkt war in einem "Was war deine Enttäuschung des Jahres"-Thread, den ihr dann ausgelagert habt in ein "Alle gegen den Kraken"-Thread. Da hat keiner gesagt:"Hej, lass den mal in Ruhe, der finder Hardware halt nicht gut". Ne, da habt ihr wie der peinlichste Mob auf eine Person eingeprügelt. Beschämend war das.
 
Schön wäre, wenn der Espen-Kraft-Thread nicht ständig ganz oben bei "Neue Beiträge" angezeigt werden würde.

Dann müsste ich nämlich nicht ständig an Espen Kraft denken.

Ich will doch Gearporn in meinem Kopf.
 
Es gibt Leute, die sammeln Eierbecher oder Briefmarken. Ich kuckte mir die am Computer an, wenn ich darauf Lust hätte.
Tja ein Original ist halt immer ein Original. Aber klar kann man sich auch die schönen ,bunten Labels von alten Schallplatten auf YT angucken
und dazu die mp3 hören. Die klingt halt nicht so gut wie die Schallplatte und mit dem Tonarm und dem fetten Volumeregler am Verstärker machts halt mehr Spaß als
mit der Maus. Zudem haben Schallplatten aus verschiedenen Presswerken und Epochen tatsächlich verschiedene Verarbeitung der Labels und Formen an den Rändern die man fühlen kann. Haptik bleibt haptik und bit bleibt bit :cool: Es ist beides große Klasse und man muß ja auch nicht alles in echt haben unbedingt. Was ich überhaupt nicht
mag ist konkrete Einseitigkeit also das eine bedingungslos lieben und das andere verschmähen und noch schlimmer bekämpfen oder niedermachen
 
Schön wäre, wenn der Espen-Kraft-Thread nicht ständig ganz oben bei "Neue Beiträge" angezeigt werden würde.
mein Vorschlag wäre daß jeder die Möglichkeit hat Threads zu markieren und daß die dann nicht mehr in der Liste erscheinen.
Wär schön wenn das technisch möglich wäre und umgesetzt werden würde. Dier Thread ist wie ein Tief das sich festgesetzt hat.
Wobei ich ja schmuddelwetter eigentlich mag.
 
Bei Posting #500 geb ich einen aus. Also mir.
Nur mir.

Irgendwas vergleichsweise Schönes.
Einen Hagebuttentee vielleicht.

Ungezuckert reicht in dem Fall vollkommen.
Dabei mag ich Hagebuttentee nicht mal. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da interpretierst du in meine Aussage aber was falsches rein.
Das die Hersteller den Vintage Hype bei Neugeräten auch finanziell mitnehmen kann man bei nüchterner Betrachtung auch so stehen lassen.

Das ist bei EK äquivalent wie bei Versicherungsvertretern die aus jedem kleinen Windschaden-Szenario ein Tornado machen.

Verkaufst du deinem Vater etwa das Wählscheibentelefon mit Horrorszenarien?
„Bis du 1 1 0 gewählt hast ist der Dieb über alle Berge!“
"Bis du 1 1 2 gewählt hast ist das Haus abgebrannt!"

Gegenargument: Bis du/man den Freischaltcode getippt hat, eventuell gerade kein Netz vorhanden und die Telefon-Funktion aufgerufen ist, ist der Brand schon gelöscht :)

Oder andere Analogie: Hersteller von Vintage-Telefonen (soweit es sowas überhaupt gibt) sind alles Halsabschneider, Abzocker und Betrüger.

Oder noch das berühmte Rest der Welt gegen Apple Bashing: Überteuertes Abzocke iPhone, Smartphones gibt es doch bei 99€ beim Discounter.

Ich bevorzuge das dreiste Abzocke iphone der "Betrügerfirma" Apple!

Ich muss jetzt auch ehrlich sagen, dass ist ja ein generelles Problem was er anspricht und weniger ein Hardware vs Software. Denn bei Software sehe ich ein ähnliches Problem. Und deshalb sehe ich mich durch das Video auch als Betroffener oder auf den mit dem Finger gezeigt wird. Warum brauche ich 50 verschiedene Synth-Plugins, wo von ich dann eigentlich nur 1 benutze. 70 EQs, 8 Milliarden Samples. Warum brauche ich das 150 Euro FM-Synth Plugin, wenn ich nicht mal im Stande bin die Freeware zu bedienen usw. Im Prinzip ist die Masche der Plugin-Hersteller genauso perfide wie die der teuren Hardwarehersteller. Sie machen nämlich einen auf Behringer, man kauft Sachen, die man gar nicht braucht, einfach weil sie günstig sind. Es ist ja so wie er sagt, man sollte sich wirklich fragen, brauche ich die Hardware/Software wirklich, um die Musik zu machen die ich will oder ist es nur ein Kauf um kurzfristig Dopamin auszuschütten. Er hat da schon ein paar valide Punkte. Andererseits leben wir halt im Kapitalismus und der kann nur funktionieren, wenn die Leute ihr Geld ausgeben. Manche Leute in "unserem" Alter verdienen halt ordentlich Geld und wollen aber wenigstens halbwegs sinnvolle Dinge kaufen, da ist doch so ein Hardware-Musik-Hobby nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich die Meinung im Video durchsetzen, dann wären die teuren Synths auf einmal wertlos und würden ihren Status verlieren. Das muss natürlich verhindert werden und wenn einem die Argumente fehlen, dann geht man zum persönlichen Angriff über, um seine Statussymbole zu verteidigen.

Status , Status , Status du scheinst damit ein persönliches Problem zu haben da du es ständig allen anderen unterstellst.
ich mache seit über 30 jahren Musik , das war und ist in Bezug auf Instrumente nie ein Thema gewesen.

Das intressiert niemanden und dafür gibt es jede menge andere Dinge. Aber sicher kein Moog Grandmother oder einen Polybrute.....oder auch ein gebrauchten Waldorf Q.


Kapierst du das jetzt endlich?

(Spoiler, wahrscheinlich nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status , Status , Status du scheinst damit ein persönliches Problem zu haben da du es ständig allen anderen unterstellst.
ich mache seit über 30 jahren Musik , das war und ist in Bezug auf Instrumente nie ein Thema gewesen.

Das intressiert niemanden und dafür gibt es jede menge andere Dinge. Aber sicher kein Moog Grandmother oder einen Polybrute.....oder auch ein gebrauchten Waldorf Q.


Kapierst du das jetzt endlich?

Ist alles gut. Ich befreie dich hiermit offiziell von jeglichem Status. Kannst du nochmal wiederholen welche Geräte du besitzt. Just in case ich habe eins vergessen zu befreien.
 
Wir sind alles nur Menschen. Ich würde mich deswegen nicht schämen. Ist halt in uns drin. Jeder spielt das Spiel auf seine eigene Art, du vielleicht auf die Porsche-Art und andere eben auf eine andere Art. Jeder will nur irgendwie gemocht werden und das ist völlig ok.
Ja klar wollen die meisten gemocht werden, ich würde mir aber nen 911er nur deswegen holen, weil das fahrfeeling mich anspricht.
Hardware zu nutzen um gemocht zu werden dürfte manchen drin stecken...
 
Für das Protokoll möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich nicht zu diesem kollektiven "wir" zähle, dass Du hier in rhetorischer Absicht heraufzubeschwören versuchst.


Das erscheint Dir tatsächlich als das einzig vorstellbare & glaubhafte Motiv?
Natürlich, verzeihung, habe unabsichtlich eine künstliche Gruppenbildung versucht zu bilden..auch das Wort "man" steht auf der roten Liste...
 
Si tacuissem, philosophus mansissem ...

hier wurde tausendmal behauptet Synth xy klingt viel besser als Hardware als als Software.
sicher hat hier und da jemand gesagt, er oder sie fände Hardware-Synth X oder Y besser als Softwaresynths - aber das sind genau so legitime Meinungsäußerungen wie die umgekehrte, dass jemand Software besser als Hardware findet (ohne hier noch zwischen Klangerzeugern und FX etc. zu differenzieren). Und das ist etwas ganz anderes, als würde "dauernd" behauptet "teure Hardware wäre das allergeilste und Software ist scheiße" - das wäre nämlich eine so überzogene Pauschaläußerung, dass andere sofort deutlich widersprechen würden. 🤷‍♂️

Das krasseste in der Richtung, was ich so lese, sind Aussagen wie: "ich finde, eine analoge Signalkette macht das Signal brauchbarer" oder "in Grenzbereichen verhält sich ein Analogsynth oft hörbar anders als Software XY". Aber auch da wird immer kontrovers diskutiert.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben