Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

  • #1.082
Zwei neue Module für Random Techno Sub Bässe. Funktioniert super gut. Das Signal ducke ich mittels VCA und Envelope Follower.

IMG_20250607_211919411.jpg

Aktuell passt der Pegel von dem Modul noch nicht, ist etwas zu leise. Das muss ich morgen genau unter die Lupe nehmen. Ich könnte mir vorstellen dass der Ghost auch eine super Ergänzung für das SY0.5 ist. Distortion mit Filter und Delay, in Mono natürlich. Ducking kann der Ghost auch. Mal schauen....
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: sllk, ProtoBuff3r und VEB Synthesewerk
  • #1.083
Tönt gut, das Ding.
Wie ist dein Eindruck nach vier Wochen?

Hast du noch andere Filterbänke?
Falls ja, würde mich ein Vergleich interessieren.
Ja, einige andere auch in 19 Zoll.

Ich finde die klanglich doch sehr ergiebig und die mod env outs. schnell genug bzw. deren Geschwindigkeit gut gewählt.

Ich finde dass sie außerdem im vgl. zB. zum Serge Resonant EQ sehr rauscharm ist, obwohl man den Eingang schon gut übersteuern kann.

Hier mal ein Vgl mit u.a. Verbos, die ich persönlich recht zahm fand.


 
  • #1.084
Behringer Victor, hatte das Modul schon länger im Auge aber für Aktuell 66€ ist das Teil ein NoBrainer.

Kling richtig gut fast schon Edel, durch einen Filter und Fx mit bisschen mod geht die Sonne auf oder der Arsch brennt, je nachdem.

Hervorragender Oszillator.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: beaes, Söner, juhunet und 3 andere
  • #1.085
Mein Ghost durfte gehen, auch wenn es immer gute Dienste geleistet hat.

IMG_20250613_223132660.jpg

Das Ding kann wirklich wirschen Sound machen. Mit dem Electus Versio ein cooles Team. Wobei ich demnächst die Desmodus Firmware testen möchte, da das Electus gerne rauscht.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: McModular, ProtoBuff3r, Sonamu und eine weitere Person
  • #1.086
Mein Ghost durfte gehen, auch wenn es immer gute Dienste geleistet hat.

Anhang anzeigen 255822

Das Ding kann wirklich wirschen Sound machen. Mit dem Electus Versio ein cooles Team. Wobei ich demnächst die Desmodus Firmware testen möchte, da das Electus gerne rauscht.

Check mal die Polydactyl FW.
Hängt fast dauerhaft live an der 303.
Du wirst merken, dass ein Versio meist eines zu wenig ist ;-)
 
  • #1.089
Mein neuster Zuwachs - Coral!
Erste Patch-Versuche sind schon recht vielversprechend. Ich muss mich aber noch tiefer einarbeiten.
Coral_1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: McModular, Stue, McFlair und 7 andere
  • #1.090
Na, wer kann es erkennen? 🙃

Neu im Rack: Es ist ein MIDI-Adapter und der gehört zum Doepfer A-100PBK, der breite Unterbaukoffer mit eingebauter Fatar-Tastatur mit Aftertouch. Wahnsinn: ein unglaubliches Spielgefühl. Und genug Platz, um ein paar Module mitzunehmen auf Sessions. Die Module sind gestern Nacht umgezogen - oder eher bis heute morgen um 2 Uhr.

Sag' mal: Packt Euch das auch immer so wie ein kleines Kind zu Weihnachten und Ihr vergesst die Zeit? Wie kommt Ihr dann morgens bloß wieder raus aus den Federn… 🤔


Doepfer A-100PBK MIDI-Adapter.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Stue, Horn, ProtoBuff3r und 4 andere
  • #1.093
Module, die man in Module stecken kann. -- Attenuator, LP Filter, Switch, Touch-Sensor von TidbitAudio. -- Musste ich einfach mal ausprobieren.

IMG_20250625_172656.jpg
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
  • hilfreich
M.i.a.u.: Feldrauschen, D-Joe, Koude und 11 andere
  • #1.094
Das PBK habe ich Anfang letztes Jahr für unter 900,- bei MS geschossen. Ist ein wirklich geiles Case mit dem Fatar Keyboard. Irgendwann möchte ich da einen vollständigen Poly-Synth drin haben, den ich mitnehmen kann.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Modie
  • #1.095
Schau mal bei ModularGrid, wer das hochgeladen hat ;-)

Ah - sehe schon: Du hast auch so ein Case? Auch zufrieden? Hätte ich das vorher gewusst! Hab' da bei ModularGrid noch nicht intensiv nachgeschaut... I Gamsbock I depperter! (Also ich!)

Zwei Punkte dazu vielleicht aus meiner Sicht:

1) Leider passen in die oberste Reihe keine Knurlies mehr - oder der Deckel bleibt offen. Schade. Ich liebe Knurlies! Platz wäre genügend gewesen, auch hätte das Case 2 cm schmaler und mindestens 1 cm weniger tief ausfallen können... Hatte ein bisschen Diskussion dazu auch mit Doepfer (sind ja um die Ecke bei mir).

2) Ich bin Vintage-Fan. Ja, ich bekenne mich öffentlich dazu. 🙃 Berliner Schule und so. Bin ich doch schon so alt? Heißt: ich werde eine schwarze Serie (leicht modifiziert) von dem Adapter aufsetzen oder zum Umbau. Nur, falls Du Interesse hättest...

Ansonsten: intensivere Tests stehen noch aus. Insbesondere Anschlag/AfterTouch/Poly. Parallel bastele ich da seit letztem Jahr noch an einem kleinen digitalen Sequenzer... Naja, die Nächte werden so schnell nicht länger für mich... 🙃
 
  • #1.096
Das PBK-Konzept findich auch ziemlich cool. Doepfer schreibt, dass die Kabel nicht höher als 40mm stehen dürfen. Kommt man da gut hin, dass man es auch zumachen kann?

Bei den so genannten 'Unterbauen' (PB und PMB) habe ich das Problem, dass etliche Module so hoch positionierte Pots haben, dass man den Deckel nicht zukriegt. Entweder man baut alle diese Module in die untere Reihe oder man zieht die Kappen ab, bevor man zumacht.

-beaes
 
  • ^
M.i.a.u.: Modie
  • #1.098
Das PBK habe ich Anfang letztes Jahr für unter 900,- bei MS geschossen. Ist ein wirklich geiles Case mit dem Fatar Keyboard. Irgendwann möchte ich da einen vollständigen Poly-Synth drin haben, den ich mitnehmen kann.

Hm - München ist zu weit weg, oder? Austauschen, fachsimpeln? Stammtisch?

Arbeite gerade an einem Poly-Synth für das Case. Ok, nur 4 Stimmen und über Doepfer. Wobei die 4fach ADSR und Filter-Ansteuerung soll über eine Eigenentwicklung erfolgen - mal wieder. Ist aber noch nicht spruchreif, ob das was wird. Arbeite gerade erst an einem MIDI-Prototypen. Und ich bin langsam, viel zu langsam... 🙃

Ansonsten könnte ich zur Abschätzung der Höhen/Freiräume auch gerne Detailfotos machen, wenn das Case mal etwas befüllt ist. Oder auch nächste Woche, so leer wie es ist... Bisher bin ich trotzdem begeistert. Lasse es bei der Arbeit erstmal offen, ist eine 3D-Druckerhülle drüber und am nächsten Tag geht es weiter. Wenn irgendwann fertig, werden die Patch-Kabel gezogen und der Deckel kommt drauf...
🙃
 
  • #1.100
MulitiMod von MakeN0ise und Stardust von QU-Bit sind meine neuesten Module. Kann man interessante Effekte basteln. Die erste Minute auf der Aufnahme auf Youtube ist mit beiden Modulen entstanden.

20250628_171732.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Stue, ProtoBuff3r, VEB Synthesewerk und 4 andere
  • #1.101
Ja, leider. Ich bin am Niederrhein beheimatet.

Ist auch mein Plan. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt's da aber nur den VCO als VE.

Was ist denn mit den Case Mount Screws von ALM? Die sind etwas flacher.
Ok - vielleicht dann beim nächsten Happy Knobbing... Wenn wir es solange aushalten und uns nichts anderes einfällt?
München ist immer eine Reise wert 🙃 - Umzug beim Oktoberfest ist für uns seit nahezu Jahrzehnten ein Muss. Und da herum finden auch immer alle möglichen Treffen statt.

MulitiMod von MakeN0ise und Stardust von QU-Bit sind meine neuesten Module. Kann man interessante Effekte basteln. Die erste Minute auf der Aufnahme auf Youtube ist mit beiden Modulen entstanden.

Anhang anzeigen 257045
Nice: ein schöner Einstieg! Auf den ersten Hörversuch (hab' hier leider bei der Außenstelle keine angenehmen Speaker) klingt das etwas metallisch?

PS: Also - mit dieser Zitat-Funktion im Forum komme ich nicht klar... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.106
Happy Birthday! Genieße den Tag und mach' die Nacht zum Tag! 🙃
 
  • #1.108
Er hat es schon wieder getan! 🙃

Ein neuer Doepfer Quad VCA Mixer (A-135-2) fand den Weg ins Case. Ja, es geht jetzt stark Richtung Polyphonie. Derzeitig ist der VCA noch nicht wirklich im Einsatz oder benötigt.

Die Gummi-Knöpfe sind allerdings echte Staubmagneten… Da gefällt mir Vintage-Bakelit besser. 🤔

Und mein High-End VCO ist defekt - ein erbärmliches Wimmern bringt er nur noch hervor - und im Rack klafft nun unbarmherzig ein großes Loch!


Dann steigen wir mal so ins Wochenende - wenngleich ich die kommenden zwei Wochen wieder mal nicht im Lande bin und nix weitergeht...

Euch ein schönes Wochenende!



20250630-01 Doepfer Mischer.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Horn, I BePunkt, juhunet und eine weitere Person
  • #1.109
Interessant, dass sich bei @Modie die im Knick befindlichen Knurlies nicht behindern. Bei meinem Monsterbase geht das nicht... Daher auf eine kürzliche Emfehlung hier im Forum heute die ALM-Rändelschrauben bekommen:

IMG_20250709_124335.jpg

IMG_20250709_124213.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Danic
  • #1.110
die im Knick befindlichen Knurlies nicht behindern

…hä? - man sieht auf dem Photo doch, dass die obere Schraube schräg im Loch steckt und nicht eingeschraubt wurde - das würde ich jetzt eher nicht als ‚nicht behindern‘ bezeichnen…

_____
Edith sagt: Maaaann, mach die Augen auf - die Aussage bezieht sich auf das Bild im post _davor_ - da schaut das ganz anders aus!…
 

News

Zurück
Oben