Das ist ja tatsächlich interessant. Ist wohl so ähnlich, wie das Vermona gerade mit dem ehemaligen 12‘ machen, der jetzt plötzlich aus Überresten als 24‘ auferstanden ist. Ich kenne „persönlich“ natürlich den normalen und für meinen Geschmack optisch ausgewogensten blauen WAVE und die beiden bunten - gelb und roten Modelle, die mir nie gefallen haben und deren Oberfläche noch anfälliger als die Blaue war. Den schwarzen kenne ich nur von Fotos, hier aus dem Forum - würde mich aber immer wieder für den blauen entscheiden. Mich würde mal interessieren, ob die „Potiknöpfe“ immer noch so schnell brechen, wie bei den damaligen, ursprünglichen Modellen.
14, war der Name - die hatten noch Bauteile - das wird beim Wave auch so sein - danach würde es schwerer, weil bestimmte Teile fehlen und man ein neues Redesign machen müsste. Andy Busse, der Entwickler der Hardware ist ja schon länger verstorben und so würde der Wave wohl eher nicht so wieder gebaut werden - es gibt sicher Baupläne und so weiter - aber die Herstellungsrealität ist heute anders als damals.
Dennoch bin ich ebenso sicher, dass Leute ihn kaufen würden. Heute wäre es denkbar, dass es eine Re-Created Version gibt - die würde dann von Rolf entwickelt und wie das MW Plugin in eine andere technische Basis geführt. Das ist denkbar und theoretisch machbar - aber die Mengen wären begrenzt - ähnlich wie mit dem 20 von Hartmann, der ein Luxus-Teil ist und bleiben sollte. Der Wave ist heute natürlich technisch besser machbar - ich finde so ein fertiges vollständiges Ding wäre natürlich auch spannend, müsste aber heute mit 3rd Wave und Co konkurrieren und wenn man sich Zebra3 und -lette ansieht - ist die Ära der Wavetables technisch "überholt" - aber natürlich allgegenwärtig.
Ich wollte den - mit allem - ich hab mir sehr viele Gedanken drum gemacht. Aber man hätte eben alles abgehen und verkaufen müssen - dann kann man das schaffen. Alles!
Ich finde sowas aber auch cool und konsequent. Der Preis war extrem - und mit Schmidt vergleichbar. Also bleibt er wohl so wie er war Geschichte.
So wie er sein könnte - naja, da darf jeder hoffen…
Sample CDs und so - bringen natürlich gerade bei so einer Synthese nicht sonderlich viel - ich war so enttäuscht als ich hörte was manche damit machen - Aber es gibt eben auch tolle Sachen. Solche Instrumente müssen ihren Meister finden. Immer.
Aber - ich finde ihn heute auch noch sehr cool und erstrebenswert - wieso? Weil er einfach einen Reiz durch seinen Sound hat.
Sehr. Ggf. auch wegen der Grenzen, wie so oft mit Synths - nicht weil ich die "liebe" - aber dieser Sound ist sehr cool. Hatte auch vor 1/2-Jahr nochmal so einen Flash
Ich habe technisch alles mit dem MW, MW2, XT gemacht und was sonst noch war, bis hin zum M und so - aber ich bin ja auch ideologisch und habe vieles nicht doppelt und eher bewusst divers - er wäre aber heute noch da, wenn ich ihn gekauft hätte. Der Sampler das teuerste was ich je gekauft habe - ist schon lange weg. Hätte ich nicht so schnell machen sollen - aber ist so. (E IV).
Diese Bunten Waves sind eben Reste und so können die Firmen manchmal noch eine kleine Serie bauen.
Heute wäre das nicht mehr machbar. Es könnte aber jemand neu machen - wäre aber ein größerer Aufwand.