Hallo Zusammen

Inside the Void

Inside the Void

..
Hey zusammen.

Ich bin neu in dem Forum und hier eine kleine Vorstellung.

Mein Name ist Andrej, bin 36 und ich komme aus der Schweiz.
Ich betreibe schon länger einen YT-Kanal als Musikprojekt, der mich fast täglich gut beschäftigt. Dadurch kam ich auf den Gedanken, auch selbst Musik zu machen.

Das Hobby hat mich komplett in den Bann gezogen, ich lerne täglich dazu, lese gerne Sachbücher zum Thema und arbeite viel im Cubase. Inzwischen habe ich mir auch ein paar Hardware-Synths zugelegt, zum Beispiel den OB-6 und den Sub37. Seit Monaten arbeite ich an meinem ersten Track, was mir unglaublich viel Spass macht.
Im Moment baue ich mein erstes Tonstudio und hoffe dass das eine gute Entscheidung war ^^

Angemeldet habe ich mich hier, um gerne noch mehr dazu zu lernen, über Musik sprechen und mich austauschen. Ich denke, genau dieses Forum hier ist dafür ideal, -schon nur weil es ein Piccard Smiley zur Auswahl hat. :picard:

LG
 
aber musikalisch bin ich über deinen dubtechno kanal schon mal gestolpert, sehr schön, dann als dj erstellt demnach?
Danke! Also hier schon als Produzent, sofern ich deine Frage richtig verstehe.


das verstehe ich nicht ganz... was macht ein Musikprojekt , wenn es nicht Musik macht?
Sind nur paar Set`s


Willkommen.

Wer elektronische Musik und Picard mag, kann kein schlechter Mensch sein.
:lieb:


Vielen Dank für das schöne Willkommen heißen
:laber:
 
Hey zusammen.

Ich bin neu in dem Forum und hier eine kleine Vorstellung.

Mein Name ist Andrej, bin 36 und ich komme aus der Schweiz.
Ich betreibe schon länger einen YT-Kanal als Musikprojekt, der mich fast täglich gut beschäftigt. Dadurch kam ich auf den Gedanken, auch selbst Musik zu machen.

Das Hobby hat mich komplett in den Bann gezogen, ich lerne täglich dazu, lese gerne Sachbücher zum Thema und arbeite viel im Cubase. Inzwischen habe ich mir auch ein paar Hardware-Synths zugelegt, zum Beispiel den OB-6 und den Sub37. Seit Monaten arbeite ich an meinem ersten Track, was mir unglaublich viel Spass macht.
Im Moment baue ich mein erstes Tonstudio und hoffe dass das eine gute Entscheidung war ^^

Angemeldet habe ich mich hier, um gerne noch mehr dazu zu lernen, über Musik sprechen und mich austauschen. Ich denke, genau dieses Forum hier ist dafür ideal, -schon nur weil es ein Piccard Smiley zur Auswahl hat. :picard:

LG
Welcome my innocent friend.
Was darf man sich unter Tonstudio vorstellen? Die meisten sind bedroomproducer und, je nachdem, was du vorhast, vielleicht ist es keine Idee so viel in etwas zu investieren, wovon man selbst kaum Ahnung hat.
Vielleicht ist es nur die Wortwahl, aber ein Tonstudio, so früh? Ist doch eher etwas, dass man später macht, wennn man genau Vorstellungen hat.
Ich stell mir da jetzt einen passenden raum, mit angepasster Akustik vor, festverkabelungen, verschiedenen Abhören usw.
 
Welcome my innocent friend.
Was darf man sich unter Tonstudio vorstellen? Die meisten sind bedroomproducer und, je nachdem, was du vorhast, vielleicht ist es keine Idee so viel in etwas zu investieren, wovon man selbst kaum Ahnung hat.
Vielleicht ist es nur die Wortwahl, aber ein Tonstudio, so früh? Ist doch eher etwas, dass man später macht, wennn man genau Vorstellungen hat.
Ich stell mir da jetzt einen passenden raum, mit angepasster Akustik vor, festverkabelungen, verschiedenen Abhören usw.

Kein professionelles Tonstudio, nur ein Raum zum produzieren und DJ, aber der sollte schon gut klingen.
Ich mache ihn zusammen mit etwas Hilfe von einem Akustiker. Kostet leider recht viel... Alleine an Material habe ich jetzt fängs gegen die 4000 zusammen, mit Boden. Dann kommen noch die LS dazu, Bildschirme, Computer, Verkabelung etc.... :picard:
Ich werde ihn aber auch weiter vermieten an 1-2 gute Freunde, und so wenigstens die Miete drin haben.


LS mässig habe ich sehr viele durch getestet, von PSI 21m / 23m und 25m, Geithain 901, Neumann KH420, ADAM S5H etc. gelandet bin ich bei den Genelec 8361A, die müssen es werden.

Natürlich bin ich immer noch im zwiespalt ob alles gut kommt, ich alles richtig mache mit den Absorber etc. Der Raum ist leer, Industrie, kalt und ich fühle mich noch gar nicht Zuhause dort. Aber das wird schon.
Ich habe mir das lange überlegt und einen Raum gesucht, was in meiner Stadt wirklich sehr schwierig ist, in der Regel hat es dann andere Bands daneben, oder sonst irgend ein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein professionelles Tonstudio, nur ein Raum zum produzieren und DJ, aber der sollte schon gut klingen.
Ich mache ihn zusammen mit etwas Hilfe von einem Akustiker. Kostet leider recht viel... Alleine an Material habe ich jetzt fängs gegen die 4000 zusammen, mit Boden. Dann kommen noch die LS dazu, Bildschirme, Computer, Verkabelung etc.... :picard:
Ich werde ihn aber auch weiter vermieten an 1-2 gute Freunde, und so wenigstens die Miete drin haben.


LS mässig habe ich sehr viele durch getestet, von PSI 21m / 23m und 25m, Geithain 901, Neumann KH420, ADAM S5H etc. gelandet bin ich bei den Genelec 8361A, die müssen es werden.

Natürlich bin ich immer noch im zwiespalt ob alles gut kommt, ich alles richtig mache mit den Absorber etc. Der Raum ist leer, Industrie, kalt und ich fühle mich noch gar nicht Zuhause dort. Aber das wird schon.
Ich habe mir das lange überlegt und einen Raum gesucht, was in meiner Stadt wirklich sehr schwierig ist, in der Regel hat es dann andere Bands daneben, oder sonst irgend ein Nachteil.
Zum Überlegen ist es jetzt eh zu spät.
Wundert mich nur. Hört man selten, dass jemand direkt zu Anfang soviel in die Hand nimmt. Du legst dein Vertrauen in fremde Hände. Gut manch einer gibt 4000 für einen Synth aus, von daher...
Ich habe selbst keinen eingerichteten, semiprofessionellen Studioraum, aber man entwickelt über die Zeit ja doch bestimmte Präferenzen und Angewohnheiten.

Aber warum nicht, jetzt wirds gemacht. Schön ist das sicher.
 
Zum Überlegen ist es jetzt eh zu spät.
Wundert mich nur. Hört man selten, dass jemand direkt zu Anfang soviel in die Hand nimmt. Du legst dein Vertrauen in fremde Hände. Gut manch einer gibt 4000 für einen Synth aus, von daher...
Ich habe selbst keinen eingerichteten, semiprofessionellen Studioraum, aber man entwickelt über die Zeit ja doch bestimmte Präferenzen und Angewohnheiten.

Aber warum nicht, jetzt wirds gemacht. Schön ist das sicher.

Dafür sitze ich Samstag Abends Zuhause und esse Nudeln ^^
 


News


Zurück
Oben