Alternativen zu Facebook und X, Erfahrungen damit und eventuelle Möglichkeiten, eine wechselwillige Masse zu erzeugen

P

PhonicGate

Tschak Bum Boing
Nachdem ich, und was ich so aus einzelnen Beiträgen meine herausgelesen zu haben, offenbar auch andere Personen mit Facebook aus unterschiedlichen Gründen schon diverse negative Erfahrungen gesammelt haben, scheint es naheliegend, auch einfach mal über die diversen Alternativen und eventuell bereits damit gesammelte Erfahrungen zu diskutieren.

Ich persönlich kenne namentlich bisher Mastodon und Bluesky und finde beide wegen ihrer Open-Source-Ansätze prinzipiell nicht verkehrt. Was mir an Mastodon nicht so wirklich gefallen hat, aber vielleicht liege ich mit meinem bisherigen Eindruck auch einfach falsch, war weniger die Tatsache, dass die Server eher dezentral gepflegt werden, als vielmehr die Tatsache, dass untereinander scheinbar kein Datenaustausch stattfindet. Blasenbildung par excellence? Ich kann das noch nicht abschließend beurteilen, aber der Eindruck ist zumindest da. Auch die eventuelle Notwendigkeit, mehrere Konten anlegen zu müssen, je nach Server und Zweck, schreckt mich eher ab.

Zu Bluesky kann ich persönlich bisher mangels Erfahrungen nichts Substanzielles sagen. Irgendwer?

Wenn man sich hier noch folgende Liste einiger Dienste mal zu Gemüte führt und die Nutzerzahlen mit den Platzhirschen vergleicht, klaffen da noch deutliche Lücken. Mir stellt sich dabei sofort die Frage, ob es für wechselwillige Nutzer von Facebook und X eventuell schon Lösungen gibt, die im Wesentlichen nicht viel mehr tun, als über die dortigen Kommunikationskanäle zu signalisieren: „Ja, du kannst mich hier zwar anschreiben, aber antworten werde ich dir in Zukunft höchstwahrscheinlich nur noch unter XYZ (dein Favorit)“, um sozusagen die dort vorhandenen Massen ein wenig in Bewegung zu setzen in Richtung Alternativen.

Kennt da jemand Lösungen?

Hier noch die Liste der anderen sozialen Medien inklusive Nutzerzahlen (ab 1 Mio Nutzer):

Plattform Monatlich aktive Nutzer (MAU) Hauptmerkmale / Protokoll
Bluesky ca. 27 Millionen Dezentral, AT-Protokoll
Mastodon ca. 15 Millionen Dezentral, föderiertes ActivityPub
Pixelfed ca. 1,1 Millionen Dezentral, föderiertes ActivityPub, Instagram-Alternative (Fotos)
Misskey ca. 1,5 Millionen Dezentral, föderiertes ActivityPub
 

Die wichtigere Frage ist leider - was möchtest du erreichen und wen und wie?


Es gibt spezielle Plattformen, die keiner kennt für Fotos oder sowas - da kann man unabhängig durchaus Leute treffen und zB Fotografie, etc. austauschen, was dann auch geht. Das ist dann mehr eine Community und nicht gefühlt "alle", das ist also ein Unterschied. Das kann sehr cool sein und damit dann auch angenehm, weniger Stress, weil die Polithanseln woanders sind.
Ich bin aber nicht bei diesen, ggf. wäre es aber ganz gut. Kollege Dean ist bei Vero, genau deshalb. Ein Geldsystem heißt Wero, das ist nicht gemeint.

Schlimmer Name, aber gute Idee weil - auf Mastodon ist es billionärsfrei und aber mehr X im Stil, da erreichst du niemanden mit Musik oder Konzerten, schau mal in den Mastodon Thread dazu!
Ich mache das, weil ich das mag, dass es so ist, Letzte Bastion.
Neben dem eigenen Forum ist das wohl das einzige, wo einem keiner rein sabbelt.
Austausch mit Nerds und Co. die keine Extremisten sind - gibts da. Aber ich hab da noch nicht so richtig was gefunden, wo der Aufwand sich rechtfertigt. Ich mache es exemplarisch noch einige Zeit und dann wirds wohl scheitern und zurück zum Mainstream. Schade, oder?

FB für Events und wer kommt - leider unschlagbar, keine ernstnehmbare Alternative.

Für Bilder, etwas Selbstdarstellung und Co - Insta, das geht, arbeitet aber mit Bildern. Das erreicht nicht jeden aber es ist eher so, dass alle da sind.

Bluesky - gehört den früheren Twittermachern - gleiche Probleme, ist inhaltlich wie X nur mit eher der linken Ecke, verzichtbar, ich glaube da mach ich nichts. Hab einen Account, ist aber eben auch X-Style. Faktisch dasselbe. Ich mag das Konzept nicht so sehr, Mastodon ebenso, aber da ist es eben strukturell besser - aber da wird man nie wirklich weit kommen - das ist also mehr für so gelegentliches abgleichen - Wächst sehr langsam, oder ich bin eben zu doof dafür. Mehr los, aber ich brauche sowas nicht, bin auch kein Fan von Kurznachrichten.

Und diese Sache mit den offiziellen Stellen - die sind in X - was Elon gehört, heute eigentlich einer den man wirklich nicht mehr ernst nehmen sollte. Der Typ geht nicht. Der kann sich ja User kaufen. Ich brauche es nicht.

Ich kenne also aktuell kein Licht. Und wenn, ist es von einem Zug, der entgegenkommt.
Man schafft so viele Leute die man wirklich haben will da hin wo man sein möchte.

Daher bin ich bei den gängigen, weil da alle sind - so wie das korrekt gesagt werden muss, da das was ich tue ja auch Zuliefern ist.
Ego-Musik-Zeug, wenn ich ehrlich bin - alles was, wo ich andere brauche - daher Erpressung gelungen, bin noch da.
 
Telegram?

Duck und weg smilie einfügen. Geht ja gar nicht, da politisch nicht korrekt.

Aber Spass beiseite. Ich verstehe ja nichts von Social Media. Telegram ist scheinbar auch nicht lupenrein Open Source, wegen Gründen die ich nicht verstanden habe. Dass der Gründer in Paris festgehalten wurde, und (ich bin da nicht auf dem laufenden) immer noch unter Hausarrest steht, könnte eventuell ein Hinweis sein, dass Telegram nicht konform ist. Was hingegen kein Beweis darstellen muss. Kann alles nur Farce sein.

Persönlich schätze ich Telegram u.a. als Filehoster. Zwei GB Upload ohne Abo, das ist nicht viel, aber genug für meine Sachen. Grössere Dateien (in meinem Fall Kurzfilme) spalte ich einfach in Päckchen (rar oder zip). Der Rezipient muss sich dann die Mühe machen, die Päckchen wieder zusammenzufügen. Funktioniert. Denen das das zuviel ist, sind sowieso nicht meine Audienz. Meinen Youtube-Kanal unterhalte ich noch weiter, verweise in der Beschreibung auf Telegram, wo man das Material ohne Komprimierung frei herunterladen kann.

Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Telegram funktioniert seit etwa drei Jahren recht gut für mich. Habe sogar sieben Abonnenten mittlerweile (im Vergleich zu über 300 auf YT). Also wer berühmt werden will, ist Telegram wohl die falsche Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Telegram?

Duck und weg smilie einfügen. Geht ja gar nicht, da politisch nicht korrekt.
Das ist mehr so wie WhatsApp, die moderne Ersatz-Telefonleitung für Leute, die nicht gerne sprechen, sich aber gern tippen oder videosehen. Das ist höchstens duosozial und manchmal auch recht asozial.
 

Die wichtigere Frage ist leider - was möchtest du erreichen und wen und wie?

Na, am liebsten Facebook plus Instagram komplett ersetzen, aber das bleibt vorerst wohl ein Traum, so wie es aussieht.

Ja, mit Mini-Tweets habe ich es auch nicht so, zu wenig gehaltvoll, zu sehr extro, aber ohne Inhalt.
 
Ich bin froh, dass ich mir immer den Luxus (?) leisten konnte, einen großen Bogen um all diese pseudowichtigen Plattformen machen zu können...
 
Das ist mehr so wie WhatsApp, die moderne Ersatz-Telefonleitung für Leute, die nicht gerne sprechen, sich aber gern tippen oder videosehen. Das ist höchstens duosozial und manchmal auch recht asozial.
dazu hätte ich gleich mehrere Fragen, aber ich will die Diskussion nicht stören. Vielleicht später mal auf die Punkte eingehen.
 
Jüngere Sachen organisieren sich oft da - das ist nicht so abwegig - wir haben das drüben im inhaltlich ähnlichen Thread schon mal durchgesprochen: https://www.sequencer.de/synthesize...teresse-ueber-meine-konzerte-aktionen.176547/
Damit ich mich nicht wiederholen muss - schau mal da durch - alles.

Na, am liebsten Facebook plus Instagram komplett ersetzen, aber das bleibt vorerst wohl ein Traum, so wie es aussieht.
Das kannst du - aaaber - wen möchtest du denn erreichen, wie nutzt du das, was postest du und was suchst du? Was ist das Ziel?

Das ist mehr so wie WhatsApp, die moderne Ersatz-Telefonleitung für Leute, die nicht gerne sprechen, sich aber gern tippen oder videosehen. Das ist höchstens duosozial und manchmal auch recht asozial.
Es gibt da auch Groups und die werden natürlich genutzt, was also auch für Bands und sowas funktioniert. Das ist nicht Telefon - das ist Messenger, Groups (spontan) und so ähnlich ist das auch bei Telegram oder Signal - letztere wären wirklich frei, Telegram sind Russen, die in Dubai sitzen, die totale Freiheit.

Siehe Link - da steht vieles schon drin. Würde mich ungern wiederholen oder langweilen.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben