MIDI Controller next Level?

deanfreud

#MAKEKRACHANDLOVE
@Moogulator und ich haben gestern einen Rundschlag für neue Controller gemacht.

Dabei kann man auch nicht alles in die Sendung packen. Worüber wir so gesprochen haben, gibt's jetzt als gesammelte Werke auf unserem Blog.
Aber was gibt's denn noch so aus der jüngeren Vergangenheit, also nicht 20 Jahre her oder so. Was kommt demnächst oder was hat in letzter Zeit bei euch so richtig etwas verändert, beim Musikmachen.

1.png

 
Was macht der Torso T1 da? Das ist ein Sequencer. Dann müsstet ihr den Hapax und OXI auch aufnehmen ;-)

Außerdem wurde der Electra One bzw. Electra One Mini komplett vergessen. Wahnsinnig innovatives und sehr aktives Open Source Projekt.

Da ihr auch Produkte erwähnt die nicht mal auf dem Markt sind sollte auch der OXI E16 erwähnt werden.

PS: was soll eigentlich an der ESI Kiste so besonders sein?
 
Was macht der Torso T1 da? Das ist ein Sequencer. Dann müsstet ihr den Hapax und OXI auch aufnehmen ;-)

Außerdem wurde der Electra One bzw. Electra One Mini komplett vergessen. Wahnsinnig innovatives und sehr aktives Open Source Projekt.

Da ihr auch Produkte erwähnt die nicht mal auf dem Markt sind sollte auch der OXI E16 erwähnt werden.

PS: was soll eigentlich an der ESI Kiste so besonders sein?

Den Torso hab ich extra mit reingenommen, da der eben nicht nur als reiner Noten Sequenzer läuft. Sondern auch CCs Sequenzen kann auch mit LFOs und eben auch mit externen Noten spielen kann (ARPs, Delays und Skalen).


Der ESI Xjam ist ne günstige und sehr kompakte Kiste mit Poly Aftertouch, die man auch einfach bei Thomann und Co. bekommt. Da ist das Gesamtpaket einfach cool.

Wie gesagt, alles geht eben nicht immer, daher ja ich der Thread hier! Es waren ja schon mehr als zwölf, die wir da erwähnt haben.

Bin mal gespannt, was ihr noch so findet. @majestix hat zum Bleistift was gepostet, was ich noch nicht kannte.

Electra haben wir dann später im Supporter Chat ausgiebig bequatscht. :laber:
aber
showtime-dice.gif
 
Erae Touch könnte man hier noch reinnehmen, m.E. die Speerspitze aktuell, auch wenn der keine Knöppe hat.



Was momentan tatsächlich fehlt (und nein, das ESI ist kein wirklicher Ersatz) ist ja eine MPC-ähnliche Controllerserie wie die alten oder noch älteren Akai MPDs. Sind inzwischen discontinued und was ähnliches ist zumindest für die grossen beiden nicht in Sicht. Die APC40MK2 hat's sogar schon zum "re-run" gebracht, nachdem die gebraucht in der Bucht zum Neupreis weg ist. Da könnte Akai wirklich mal nachlegen, gerne auch mit den neuen MPC-Pads, dann one-uppt man gleich noch den ebenfalls eingestellten QuNeo.
 
Erae Touch, hatten wir kurz in der sendung angeschnitten. Cooles Kozept, ich find den auch toll aber wie in der Sendung erwähnt, haben wir ( @Moogulator ) auch unsere bedenken. Was findest du denn daran so toll und hast du den schon ausprobiert? @notreallydubstep
 
Erae Touch, hatten wir kurz in der sendung angeschnitten. Cooles Kozept, ich find den auch toll aber wie in der Sendung erwähnt, haben wir ( @Moogulator ) auch unsere bedenken. Was findest du denn daran so toll und hast du den schon ausprobiert? @notreallydubstep

Ich hab einen hier liegen (erste Generation), allerdings, siehe Signatur, zum Verkauf. Hat damit zu tun dass ich mit der resistiven Abtastspannung nicht klar komme (irgendwas individuelles kardiologisches) und nicht so scharf drauf bin, dass mir nach einem kurzen Einsatz dann stundenlang der Arm krampft.

Abgesehen davon ist das Teil genial. Der Editor ist flexibel bis zum gehtnichtmehr, die Layoutmöglichkeiten sind dank Touch-Oberfläche endlos und der schnelle Wechsel zwischen Finger und Drumsticks ist ein Gamechanger. Würde das wirklich gerne nutzen können (vor allem live), geht aber nicht, wenn man sich jedesmal Handschuhe anziehen muss.

Hab die letzten beiden Jahre zwei Videos damit gemacht, hier und hier, da sieht man auch bisschen was damit geht (in Ansätzen).

Der Vollständigkeit halber; zumindest die erste Generation ist nicht perfekt. Fehl- oder Doppeltrigger waren nicht ganz auszuschliessen und den Editor muss man sich erst mal erarbeiten. Hatte aber schon deutlich boutique-esquere Katastrophen in den Händen, da ist der hier wirklich fast wie ein gutes, durchdachtes Industrieprodukt. Linkin Park haben nicht umsonst drei davon auf der Bühne (und Jarre mindestens das doppelte).
 
Eine "Innovation" wäre, wenn die mal wieder eine Synthtastatur in so einer Qualität bauen würden.

1760500174799.png
 
Special Waves
fand ich auch mal sehr interessant, weil man die Anordnung und Teile flexibel anpassen könnte, wenn sich im Nachgang noch was ändert.
Sieht aber ein bisschen so aus, als ob es sehr ruhig dort geworden ist. Also keine Ahnung, ob die noch aktiv sind …
 
Den Torso hab ich extra mit reingenommen, da der eben nicht nur als reiner Noten Sequenzer läuft. Sondern auch CCs Sequenzen kann auch mit LFOs und eben auch mit externen Noten spielen kann (ARPs, Delays und Skalen).


Der ESI Xjam ist ne günstige und sehr kompakte Kiste mit Poly Aftertouch, die man auch einfach bei Thomann und Co. bekommt. Da ist das Gesamtpaket einfach cool.

Wie gesagt, alles geht eben nicht immer, daher ja ich der Thread hier! Es waren ja schon mehr als zwölf, die wir da erwähnt haben.

Bin mal gespannt, was ihr noch so findet. @majestix hat zum Bleistift was gepostet, was ich noch nicht kannte.

Electra haben wir dann später im Supporter Chat ausgiebig bequatscht. :laber:
aber
Anhang anzeigen 266703

Cirklon.

6 Midi Controller per Track x 32 Tracks pro Song.
 
Und der arme Indy muss auch wieder herhalten, trotz der beiden miesen letzten Teile. Ich glaube, diesmal werde ich mit Begeisterung reinsehen, denn ich suche immer noch einen Controller, der alles kann, insbesondere aber auch Arbeiten jenseits des Grids, sich aber auch in Nullkommanix superintuitiv bedienen lässt. Ich glaube so langsam, ich werde den selbst programmieren müssen.
 
Special Waves
fand ich auch mal sehr interessant, weil man die Anordnung und Teile flexibel anpassen könnte, wenn sich im Nachgang noch was ändert.
Sieht aber ein bisschen so aus, als ob es sehr ruhig dort geworden ist. Also keine Ahnung, ob die noch aktiv sind …
Find ja solche Konzepte auch cool, aber für den Preis bekomme ich zwei Xone K3.

Wenn man es aber komplett angepasst braucht, kann das durchaus was sein.
 
Parkstool hatte ich mir mal vor ein paar Monaten auf Etsy angeschaut. Als DAW Helfer ist das echt nicht doof und recht günstig.
@kernelkid wusste gar nicht das die ne Webseite haben.
 

Den 8ES habe ich tatsächlich in meinem modular-Setup, da ich damit meine Bitbox-Micro mit einem TRS-Midi-Kabel ansteuern kann, nicht teuer und praktisch. Der Webeditor ist ein bisschen buggy, aber wenn man das einmal alles eingestellt hat funktioniert es gut.
 
Und der arme Indy muss auch wieder herhalten, trotz der beiden miesen letzten Teile. Ich glaube, diesmal werde ich mit Begeisterung reinsehen, denn ich suche immer noch einen Controller, der alles kann, insbesondere aber auch Arbeiten jenseits des Grids, sich aber auch in Nullkommanix superintuitiv bedienen lässt. Ich glaube so langsam, ich werde den selbst programmieren müssen.

Vielleicht kannst Dir eine passende Midibox zusammen bauen die für Dich passt.

 
Wie ich mich kenne, wird das ein echtes Projekt werden, da ich meine Ansprüche kenne. Qualität müsste schon Richtung Cirklon gehen. Aber selbst das würde mir noch nicht reichen. Ich sagte ja schon, einfachst off the Grid. Das hieße sicherlich mindestens 1,5 Jahre Entwicklungszeit und vorher ein gutes Konzept. Dazu möchte ich zuallererst andere Dinge abschließen, um den Kopf frei zu haben für so ein Mammutprojekt.

EDIT: Du meintest die unter der URL anzutreffenden Geräte. Ja, ich sollte da wohl mal genauer draufsehen. Auf den ersten Blick alles recht interessant. Wird auf irgendetwas davon im obigen Video näher eingegangen?
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben