SSL Big Six Mixer - nutzt den hier jemand und kann was dazu sagen?

selbst mit USB 2.0 kann man technisch viele Kanäle übertragen. Wenn wir das Maximum, also 24bit/192kHz pro Spur annehmen, würden locker immer noch 32 Spuren parallel funktionieren, rund 9Mb/s pro Spur, das reicht. USB 2.0 kann bis 480Mb/s, in der Praxis sinds so etwa 360Mb/s.


ja hoffentlich, solch flexible Routingmöglichkeiten sollten mittlerweile alle Digi- und Hybridschlitten können. Wer das in den 2020ern im Digitalteil eines ernstzunehmenden Pults nicht schafft, hat den Markt verpennt.
Mb/s wird üblichweise für Megabyte pro Sekunde verwendet. USB 2 kann aber max 480 MegaBit pro Sekund. kleiner Unterschied ;-)
Reicht dennoch für ne Menge Audiodaten.
 
Studioumbau:

Momentan alle Geräte am soundcraft 16 Mischpult!
Summe geht in modular Channel, von da aus ins überdimensionierte MOTU Interface!

BigSix soll her!
Möchte endlich ohne viel Schnickschnack und Kabelgewurste alle Spuren parallel aufnehmen, sodass ich im Nachhinein noch die Möglichkeit zur Nachbearbeitung habe!

Was meinen die, die wo schon Erfahrung mit dem BigSix haben?
 
Studioumbau:

Momentan alle Geräte am soundcraft 16 Mischpult!
Summe geht in modular Channel, von da aus ins überdimensionierte MOTU Interface!

BigSix soll her!
Möchte endlich ohne viel Schnickschnack und Kabelgewurste alle Spuren parallel aufnehmen, sodass ich im Nachhinein noch die Möglichkeit zur Nachbearbeitung habe!

Was meinen die, die wo schon Erfahrung mit dem BigSix haben?
Top Entscheidung. Ich meine es gibt derzeit wenig Alternativen im Markt mit DIESEM Preis-/Leistungsverhältnis wie ihn der B6 mitbringt.
Die Tascam Model Reihe kann zwar teilweise mehr - kommt aber nicht an die Soundqualität / Headroom vom B6 ran.
 
Kenn den Big Six zwar nicht, aber..triviale frage..was bringt headroom wenn man line in signale nutzt?
Oder nutzt jemand seine synths via xlr und mikrophonvorverstärker?

Der eq auch bisale beschränkt ...
 
Es gibt auch noch den H1020 von APB (erhältlich z.B. bei SchneidersLaden). Der kostet mittlerweile aber leider das Doppelte.
 
Finde den EQ eigentlich sogar genial. Klar, so Peak und Notch ist nicht das Ding vom BigSix, aber man bekommt wirklich gute und breitbandige Verschiebung hin und auch viele Charakteristiken. Eigentlich alles, außer Spitze. Das beste fand ich die Sache, das man den Audio Rechner Send Return in den AuxWeg schleifen kann, um dann zb Effekte zu fahren.

Man sieht schön, wie alleine die Umschaltung Shelf zu Bell jegliche brauchbare Kurven schafft, eben ruhige und nicht scharf. Im Mix kommt man dadurch super schnell ans Ziel..
 

Anhänge

  • IMG_5139.jpeg
    IMG_5139.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben