Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Keine Presets, alles in Echtzeit. Der Slider ist für Steplänge und cv.@Tunegirl Hat das Teil auch einen Preset-Speicher? Oder wird mit dem Fader nur die Step Length eingestellt?
Keine Presets, alles in Echtzeit. Der Slider ist für Steplänge und cv.
Ne, man recordered nie von extern!Dann verstehe ich den Sinn von dem Modul nicht. Wie wendest du das an? Meine Vorstellung war im ersten Augenblick, dass man damit Sequenzen von einem Random-Sequencer (Turingmaschine) aufzeichnen kann.
Ich warte immer noch auf flexible Racks, die man wie einen Luftballon aufblasen kann, wenn der Platz nicht mehr reicht.
Manchmal können die ganz kleinen Module sehr viel Freude machen und sehr praktisch sein:
Ladik M-011 Voltage Meter
Bei dem Foto dachte ich zuerst das ist ein 19''-Schrank...Ein Relais Schalter zum ansteuern vom alten 19“ FX und soll angesteuert werden vom Sequencer
Das besondere ist das Resonanzverhalten. Es reicht nicht bis zur Selbstoszilation, schmatzt aber sehr schön.cool, ich bin frequency central fan! Irgendwie symphatisch die Bude. Der Designer ist schon seit Ewigkeiten dran und hat immerwieder neue Ideen. Ich hab leider nur 2 mal die ziemlich geniale Envelope, will mir irgendwann mal einen Filter holen. Das Roland System 700 hatte ich niewie würdest Du den Filter beschreiben?


Nach einigen Jahren des Überlegens, ob ich das Ding brauche, was gute Alternativen sein könnten, ob extern oder ins Rack, habe ich nun den MUC-400 V2 endlich einfach mal geordert.
Sollte bis Montag hier sein. Bin schon sehr gespannt, wie sich das Zusammenspiel mit den Elektrons im Rack gestalten und meine Herangehensweise verändern wird. Bislang hatte ich im Rack vollständig auf analoge Sequencer gesetzt.