Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

  • #1.201
Neu im Rack habe ich den White Rabbit von Error Instruments -ich mag das Ding total.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Feldrauschen, juhunet, Stue und eine weitere Person
  • #1.202
@Tunegirl Hat das Teil auch einen Preset-Speicher? Oder wird mit dem Fader nur die Step Length eingestellt?
 
  • #1.205
Dann verstehe ich den Sinn von dem Modul nicht. Wie wendest du das an? Meine Vorstellung war im ersten Augenblick, dass man damit Sequenzen von einem Random-Sequencer (Turingmaschine) aufzeichnen kann.
Ne, man recordered nie von extern!

Hier mal ein Video - ruhigerer Ton.



Es kommen aber ein Expander und ein erweitertes OS, die da (evtl.) Abhilfe schaffen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Modie und Christoph1972
  • #1.206
Nach fast 6 Monaten Wartezeit isser heute endlich angekommen bionic lester mk1.5
 

Anhänge

  • 20250926_155554.jpg
    20250926_155554.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 37
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VEB Synthesewerk, MvKeinen, I BePunkt und 4 andere
  • #1.207
Ein weiterer Schritt Bewegung in die Rhytmuseinheit zu bringen.
Das Originale Grids, funktioniert deutlich besser als der schmale Klon um schnell zu Ergebnissen zu kommen. Macht also mehr Spaß! WhatsApp Bild 2025-09-26 um 17.01.14_b3f2e8a8.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: jero, VEB Synthesewerk, Modie und 5 andere
  • #1.209
Flames Knob Recorder. 3*LFO die nach meinem Gefühl laufen, für mein Ambient/Atmo-Case.

IMG_20251003_163756756.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen, Tunegirl, serge und 6 andere
  • #1.210
Es ist wunderschön und klingt auch so🤩

20251003_142032_HDR.jpg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Bernie, Jonstar79, xArt_Vandelayx und 11 andere
  • #1.212
Bei mir sind heute 4 Orpho-Module eingetroffen: Kick V2, t-drum Alpha, Voltglider (cv-recorder)und Parapulse (noise).

orpho_set.jpg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Modie, jero, Tunegirl und 6 andere
  • #1.213
Vielleicht noch ein Audio-Schnipsel von dem obigen Setup. Das Signal geht dann noch durch ein Delay vom Kurzweil Rumour und in der DAW durch einen Kompressor zur Pegel-Angleichung. Die verschiedenen Rauscharten kommen aus dem Parapulse.

Anhang anzeigen orpho_set.mp3
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Modie, jero und DeepSea
  • #1.214
Dosenfutter gegen meinen Modularhunger:

Cizzle.jpg
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: cleanX_02, Tunegirl, jetage und 8 andere
  • #1.216
IMG_2510.jpeg

Ein Relais Schalter zum ansteuern vom alten 19“ FX und soll angesteuert werden vom Sequencer
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen, ProtoBuff3r, Modie und 3 andere
  • #1.218
Eeeeeeendlich! Ein System 700 Filter-Klon:
Frequeny_Central-State700.png
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: AcidDiver, Koude, PhonicGate und 9 andere
  • #1.219
cool, ich bin frequency central fan! Irgendwie symphatisch die Bude. Der Designer ist schon seit Ewigkeiten dran und hat immerwieder neue Ideen. Ich hab leider nur 2 mal die ziemlich geniale Envelope, will mir irgendwann mal einen Filter holen. Das Roland System 700 hatte ich nie :-) wie würdest Du den Filter beschreiben?
 
  • #1.220
cool, ich bin frequency central fan! Irgendwie symphatisch die Bude. Der Designer ist schon seit Ewigkeiten dran und hat immerwieder neue Ideen. Ich hab leider nur 2 mal die ziemlich geniale Envelope, will mir irgendwann mal einen Filter holen. Das Roland System 700 hatte ich nie :) wie würdest Du den Filter beschreiben?
Das besondere ist das Resonanzverhalten. Es reicht nicht bis zur Selbstoszilation, schmatzt aber sehr schön.
Hier ein kleines Beispiel:
2 behringer 112 direkt in das "State 700", ENV und LFO in die Filter CVins, VCA ist ein AMSynths 120 und ein wenig an den Reglern gedreht:
Anhang anzeigen Requency Central State 700.mp3
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: beaes, Modulerche, Modie und 5 andere
  • #1.221
Da bin ich endlich mal wieder… War lange ruhig… 🙃

Heute kam aber der Doepfer A-135-5, der Poly Mischer mit Suboctave Generator. Was für ein fetter Sound: So lassen sich die Signalformen des Poly-VCO schön mischen. Also gleich schnell mal meinen Poly MIDI Sequencer angeschlossen und ein bisschen durchgefahren. Wird hoffentlich bald für Euch etwas mehr dazu zu sehen (und hören) geben.

So long: Euch eine schöne Restwoche!
Der Modie.


20251112-05 Poly Mixer.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: beaes, MvKeinen, noise_level_11 und 7 andere
  • #1.222
Off topic: neue Kuscheldecke, alle meine aktuellen Module drauf... 😊

moduldecke_01.jpg
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
  • ^
M.i.a.u.: AC1, TotalKaputteKampfmaschine, Modulerche und 19 andere
  • #1.223
Da ich keinen Platz im Rack frei habe, bleibt es in seinem Gehäuse. Ich freue mich schon auf die ersten Gehversuche und bin gespannt, ob da auch melodische Sachen funktionieren.
1000105966.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Modie, I BePunkt, jero und eine weitere Person
  • #1.224
Nach einigen Jahren des Überlegens, ob ich das Ding brauche, was gute Alternativen sein könnten, ob extern oder ins Rack, habe ich nun den MUC-400 V2 endlich einfach mal geordert.
Sollte bis Montag hier sein. Bin schon sehr gespannt, wie sich das Zusammenspiel mit den Elektrons im Rack gestalten und meine Herangehensweise verändern wird. Bislang hatte ich im Rack vollständig auf analoge Sequencer gesetzt.

6170.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ProtoBuff3r, Modie, juhunet und eine weitere Person
  • #1.225
Nach einigen Jahren des Überlegens, ob ich das Ding brauche, was gute Alternativen sein könnten, ob extern oder ins Rack, habe ich nun den MUC-400 V2 endlich einfach mal geordert.
Sollte bis Montag hier sein. Bin schon sehr gespannt, wie sich das Zusammenspiel mit den Elektrons im Rack gestalten und meine Herangehensweise verändern wird. Bislang hatte ich im Rack vollständig auf analoge Sequencer gesetzt.

Da bin ich gespannt, was Deine Erfahrung zeigt - was vielleicht noch fehlt... 🙃
Ich bastele ja seit einiger Zeit an meinem Poly-MIDI-Sequenzer und der wird open source. Zum Jahresende wird es hier einen ersten Bericht geben.

So long - der Modie.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen und Modulerche
  • #1.226
Da bin ich gespannt, was Deine Erfahrung zeigt - was vielleicht noch fehlt... 🙃
Ich bastele ja seit einiger Zeit an meinem Poly-MIDI-Sequenzer und der wird open source. Zum Jahresende wird es hier einen ersten Bericht geben.

So long - der Modie.
Im schönsten Fall wird das MUC andere, weitere Möglichkeiten eröffnen. Im schlimmsten Fall macht mir die Steuerung des Euroracks mit den Elektron-Sequenzern künftg so viel mehr Freude, dass ich nach sieben Jahren anfangen müsste, sämtliche analoge Sequenzer rauszuwerfen und wieder mal etwa 300 TE dadurch freigeschaufelten Platz neu zu überdenken und zu füllen. ;)

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass beides seine Daseinsberechtigung finden bzw. behalten wird. Ich hänge gewöhnlich auch sehr an meine älteren Anschaffungen und bin nicht so der Typ, der regelmäßig alles über den Haufen wirft und von vorne zu planen beginnt.

Bin bereits gespannt auf Deinen Endjahresbericht.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Modie
  • #1.227
So langsam füllt sich das Poly-Case: Der Doepfer Quad VC ADSR ist heute eingezogen, begleitet wieder von ein bisschen Schrauben. Eine Ansteuerung per Hüllkurve könnte zwar auch mein Poly MIDI-Sequenzer, aber so ist es mal rein analog. Kurz über einen LFO angesteuert und über den Vierfach-Switch und Quad VCO eine Sequenz abgespielt. Platz ist noch für den Quad VCA. Läuft, es geht vorwärts! 🙃

Der Modie.

20251124-05 Quad VC ADSR.webp
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: noise_level_11, ProtoBuff3r, VEB Synthesewerk und 2 andere

News

Zurück
Oben