Android und internes Midi

Klangzaun

||||||||||
Ich komme von iOS und da ist es kein Problem zwischen unterschiedlichen Apps virtuelle Midikabel zu nutzen. Meist geschieht dies ja schon standardmäßig. So kann z.B. eine Sequencer App ohne großen Aufwand (meist muss man nur interne Midiports einstellen) eine Klangerzeuger App ansteuern. All in the box.

Wie funktioniert so etwas bei Android? Ich habe mir jetzt diverses Klangerzeuger Apps und einfache Midikeyboard Apps geladen, bekomme aber die Verbindung zwischen einer virtuellen Tastatur und einem Klangerzeuger nicht hin. Entsprechende Auswahloptionen für die Midiverbindung beziehen sich auf externe Gerätschaft.

Wie funktioniert das bei Android 10? Was muss ich dafür noch einstellen oder installieren?

Bei bisheriger Recherche bin ich auf den Midi Service und den Midi Device Manager aufmerksam geworden. Die scheinen ja bei Android dafür verantwortlich zu sein. Kann ich da etwas einstellen oder sind das Dienste unter der Oberfläche?

Für Tipps und Erklärung bin ich dankbar.
 
Um was gehts denn, Smartphone oder Tablet? Hast du schon andere USB Geräte (Stick etc.) am Gerät betrieben, nicht jedes Gerät ist OTG fäghig. Gibt so ein paar Sachen die man vorher abklären muss, nicht jeder Hersteller implementiert jede Funktion.
 
Vielen Dank für die Antwort. Es handelt sich um ein Android 10 Tablet.

Über USB möchte ich halt gar nichts anschließen. Ich würde gerne per TouchOSC eine andere parallel laufende App (irgendeinen Klangerzeuger) ansteuern.
 
Ich würde gerne per TouchOSC eine andere parallel laufende App (irgendeinen Klangerzeuger) ansteuern.

OSC ist ein Netzwerkprotokoll und folgt dem Client/Server-Prinzip. Wenn du TouchOSC auf deinem Tablett zu einer App auf dem selben Tablett verbinden willst, dann müsstest du zwingend einen OSC-Server auf diesem Tablett starten. AFAIK gibt es aber kein Programm, das dies kann. Bestenfalls unterstützen einzelne Apps das OSC-Protokoll als Empfänger und dann kann man MÖGLICHERWEISE TouchOSC über den localhost plus Portnummer dahin biegen.

Prinzipiell sollte das gehen. Aber ob das auch jemand praktisch zu ende programmiert hat, das weiß ich nicht. Meine konkreten Anwendungsfälle im Zusammenhang mit TouchOSC reduzieren sich halt auf die AndroidApp, die sich zur Bridge auf meinem Windows-PC verbindet und dort dann als Midi-Device an alle Programme propagiert wird...
 
also auf ios kann touchosc zum einen auch als class compliant-midi device auftreten, zum anderen unterstuetzt coreaudio OSC nativ. da muss man sich bestimmt um keinen server kuemmern... keine ahnung ob/wie das bei android moeglich ist, audio-anwendungen sind hier ja immer noch extrem spaerlich vertreten/genutzt. ich weiss noch das es frueher an unumganglichen latenzen der android architektur lag, dazu die fragmentierung mit 500 verschiedenen endgereten, weswegen sich ernstzunehmende audio/midi-entwickler immer auf ios konzentriert haben.
 


News

Zurück
Oben