der satz war vielleicht zu kurz?
also. so lange du nicht weißt, was jemand in seiner "quadro" aufnahme überhaupt für musiksignale hat bzw. wie er sie erstellt hat, kannst du sie nicht sicher einfach zu surround erklären und als entsprechenden datenträger verbreiten und mit einem surround decoder abspielen.
eine QS, electrovoice, oder dynaquad aufnahme kannst du notfalls einfach zu dolby surround erklären und sie so auf eine CD packen und mit einem prologic I decoder wieder abspeilen.
aber die 4 signale könnten auch vollkommen anders erstellt worden sein und z.b. 4 mono signale enthalten, oder ein monolithisches soundfield. das ist dann mit surround bzw. regular matrix technisch absolut inkompatibel.
der zweite teil deiner antwort ist richtig: man sollte in jedem falle dem hörer sagen, wie er das abzuspielen hat.
aber als datenträger bzw. datenformat eignet eigentlich nur .wav oder .aif mit 4 kanälen. am einfachsten abzuspielen ist das mit einem beliebigen audioplayer am computer...