Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo !
Hätten gern ein paar Tipps zum Mixdown um mal ein bischen dazuzulernen. :roll: Der Aufbau und das Arrangment sollen aber auf jeden Fall so spröde bleiben...
Vielen Dank !
http://www.verde-vivo.com/JG-Mixdown.mp3
Mensch, der Mann muss auch was essen...
In einer der letzten Grooves war doch auch so ein "spektakuläres Interview nach Jahrzehnten".
Aktuelle Projekte wie die Klassik-Remix-Scheibe mit Carl Craig und sein Trio mit Vladislav Delay und Max Loderbauer müssen auch promotet werden...
Ich meine das, was so in den letzten Jahren auf M_nus rausgekommen ist...
Unser Ritchie war ja in den letzten Jahren nicht so produktionsfleissig... Muss wohl Svens schlechter Einfluss sein :lol:
Ich hab den Hype um M_nus auch nie verstanden... Bis auf nen paar Ausnahmen langweilig.
Aber ist wohl das Marketing von Herrn Hawtin. Jetzt machen wir mal einfach auf den meisten Scheiben gar nix
und alle klatschen weils so innovativ ist :roll:
Naja, der Kopfhörer sollte eigentlich überwiegend fürs Plattendrehen sein...
Im Studio soll er nur herhalten, wenn man mal um 4Uhr morgens fix eine Idee reinkloppen muss... Ansonsten haben dort die Monitorboxen Vorrang...
Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen den drei Sennheisermodellen ?
Hab das Ding hier seit einiger Zeit stehen und nutze es als Masterkeyboard... Ich würde es nur gern jetzt mal richtig nutzen und
dafür bräucht ich als kleiner Subtraktivjünger sowas wie ein Tutorial. Gibts da was ?
Naja, ich bin wie gesagt erst hellhörig geworden bei einem Beitrag von Herrn Bieger im Keyboardsforum... Da gings um dissonante Resonanzen die sich nen paar Oktaven über der Kick bilden...
Naja, ich hab zu diesem Thema einen interessanten Beitrag im Keyboardsforum gelesen...
Da ging es darum, dass eine nicht gestimmte Kick für dissonante Resonanzen z.B. 1 1/2 Oktaven über der Grundschwingung
der Kick führen kann und so "zugedeckt" wird...
Jetzt ist die Frage wie ich das...
Ich glaube Monozelle hat es es in Soundedit gestreched...
Bei mir in Logic klingts aber ähnlich. Hab aber auch schon mal gehört das die Time&Pitch-Engine in Logic besser sein soll...
Hab auch was neues probiert: Es gibt in Logic die Funktion "In Soundtrack öffnen", wenn man die Datei auf der...
Und zwar suche ich noch ein paar Tipps was noch unter diesem Begriff laufen könnte. Ist eigentlich kein herkömmlicher Jazz, sondern meist extrem dunkle Musik die auch zu nem Lynchstreifen passen könnte...
Als Beispiele fallen mir ein:
The Kilimanjaro DarkJazz Ensemble
Bohren & Der Club...
Naja, es geht ja darum, das die Aux-Kanäle auch als seperater Eingang auf der Hammerfall über das 01V angepriesen werden. Das klappt auch 100%ig... Ich will nur den Originalsound auf dem Pult weghaben
Hmm... Legst Du die Sounds im Audioeditor übereinander, oder im Instrumenteditor als Gruppe ?
Was meinste denn mit der Hallfahne ? Z.b. nen Rimshot mit ordentlich Hall aufnehmen, Hallfahne abschneiden und dann in den Sampler hauen ?
Ich hab jetzt nach einiger Zeit das Sampling am EXS24 wiederentdeckt. Diesbzgl wollte ich mal fragen was es so an Möglichkeiten gibt perkussives selbstgesampeltes Material, z.B. ne Blechbüchse, zu „tonalisieren“. Einfach mit Tune und dem Logicstimmgerät ? Filter zudrehen und Resonanz aufdrehen...
Ganz genau. Es soll nur Aux geben der in Logic reingeht und wieder rauskommt aus Spur 1-2.
Auf PRE schalten hab ich auch schon versucht... Es ändert sich aber nur, dass ich denn Kanal ganz runterziehen kann und das signal trotzdem doppelt ist :D
Muten kann ich den Kanal nicht weil dann...
Also geplant ist eine Seite für eine Art Kollektiv. Darauf soll es einen monatlichen Podcast (ca 80min) geben, und für jeden Künstler ein ca 70minuten langes Mp3... Dazu noch ein paar kleine Tracks...
Und zwar suche ich einen Webspaceanbieter der ordentlich traffic zulässt... Mir gehts dabei nicht um Piraterie sondern um Downloads von Gigs, Tracks, Podcasts, usw...
Hat jemand einen Vorschlag ? Vielen Dank !
Hmm, noch ne kurze Frage: bei den Sennheiser kann man ja nicht die Klinke abschrauben. Was macht man wenn man den klassichen Wackelkontakt im Stecker hat ?
So, hatte die Angelegenheit schon mal im Chat angesprochen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Und zwar habe ich Gefallen daran gefunden meine einzelnen Hardwarespuren mit External-Plugin in Logic wie Softsynths einmal durch Logic zu schleifen um sie dort mit Effekten usw. Bearbeiten zu...
Wollte gerade einen ähnlichen Beitrag starten... Wie eignen sich die Beyerdynamicteile denn zum Plattendrehen ?
Bräuchte einen für beises... Nachtschicht im Studio und Club.
Naja, ich glaub er meint so die kuscheligen Sub-Bässe... Sind zwar sehr einfach gemacht, aber viele virtuelle sind da einfach nicht so flauschig denk ich...