Suchergebnisse

  1. Phobik

    Automatisch mehrere Audiodateien konvertieren (Sample- und Bitrate)

    Also als absoluter Cmd-Noob klappt es auf meinem Windows 11 Rechner, wenn ich diese Anleitung von Electronauts befolge. Das Skript habe ich einfach mal versucht auf 16 Bit und 48 kHz zu ändern (siehe unten). Allerdings kommt zwischendurch noch die Meldung "dither clipped X Samples; decrease...
  2. Phobik

    Automatisch mehrere Audiodateien konvertieren (Sample- und Bitrate)

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine ganze Menge Audiofiles aus meiner Samplelibary auf SD-Karten zu exportieren, damit ich sie auf der SP404 MK2 nutzen kann. Problem ist, dass die 404 maximal 16-Bit und 48kHz verträgt. Ich würde am liebsten alle Files per Knopfdruck konvertieren und...
  3. Phobik

    Moog 0/10 Volt Output in -5/+5 Volt Input?

    Hallo zusammen, ich habe ein Verständnisproblem bei Steuerspannungen in einem Modularsystem. CV-Empfänger: Moog DFAM und Mother32 (Input -5 Volt / +5 Volt) CV-Sender: Arturia Keystep Pro, Xaoc Zadar (Output 0 / +10 Volt) Nach meinen Recherchen hat der Moog Support ausdrücklich darauf...
  4. Phobik

    Behringer TD-3 Stimmen / Tuning / Tune

    Hallo zusammen, meine TD-3 driftet vom Tuning, um Bereiche von ca. 4 cents pro Oktave. Findet ihr, dass liegt im normalen "analogen" Rahmen, oder kann bzw. sollte man das kalibrieren? Beim Model D gibt es ja Trimmpotis für jeden Oscillator, um die Range zwischen den Oktaven einzustellen, bei...
  5. Phobik

    Synced multitrack recording mit playback?

    Hallo zusammen, was denkt ihr ist die beste Möglichkeit, ich würde gerne meine tracks stück für stück aufbauen und dabei die Aufnahmen meiner drummaschines und synths gemixt als Einzelspuren recorden. Gemixt aus dem grund, da ich gerne pedals für Kompression, Distortion, Reverb usw. nutze...
  6. Phobik

    Klangexperimentküche mit den Koma Elektronik Field Kits in einem Rack?

    Danke für die Tipps Bernie, ich denke ich werde die beiden auch erst mal aus einem Rack raus lassen und schauen ob ich meine Soundvorstellungen damit überhaupt erreiche. Ansonsten kann ich mein Budget auch in Richtung Digitakt verlagern, mit welcher ich das Ganze dann Samplen und verarbeiten kann.
  7. Phobik

    Klangexperimentküche mit den Koma Elektronik Field Kits in einem Rack?

    Im Endeffekt möchte ich das Rack mit meiner TR8S synchronisieren, die TR8s als Clock. Entweder baue ich den Model D oder den Neutron dort rein, welcher dann ne Melodie- oder Basssequenz oder auch Harmonie spielen soll- für längere Harmonien hätte ich zusätzlich nen Keystep mit Midi. Mir ist es...
  8. Phobik

    Klangexperimentküche mit den Koma Elektronik Field Kits in einem Rack?

    Ich ziele grundsätzlich kein Hifi an, solange die Bassspur bspw. noch als solche Funktioniert wenn sie raus kommt. Gibt es denn einen Sequencer, welcher zum Beispiel den Model D anständig mit den Field Kits verschmelzen kann? Ich schaue aktuell Modulargrid durch, bin von der Auswahl noch...
  9. Phobik

    Klangexperimentküche mit den Koma Elektronik Field Kits in einem Rack?

    Hallo zusammen, mir jucken schon lange die Finger ins Modulare einzusteigen und nachdem ich diese Field Kits von Koma Elektronik gesehen habe, hab ich jetzt echt lust bekommen mir eine verrückte Klangexperimentküche zu schrauben. Ziel sind für mich interessante und organische Sounds /...
  10. Phobik

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Moin Leute, mal eine kurze Frage, da ich im Netz verblüffender Weise keine Antwort gefunden habe. Wie tuned man die 909 Kick in der Tr8s überhaupt runter bis zu einem F oder G? Der Sub Scheint ja immer bei einem A zu liegen wenn ich mich recht erinnere, habe sie gerade nicht in Reichweite. Pitch...
  11. Phobik

    TR8S - Ext. In an Master Fx vorbei mogeln?

    Moin Leute, kann man die Ext. In Signale aus den Master fx heraus lassen? Würde diese gerne nutzen, wenn meine Synthspuren allerdings auch dort rein laufen, ist es in der Regel zu viel des Guten und unbrauchbar. Viele Grüße
  12. Phobik

    Wie geht ihr mit Latenzen um? Workflow anpassen oder doch Einstellungen?

    Ja krass, hätte nicht gedacht dass dieses zwiebelschichtige Arbeiten ein plausibler Ansatz ist... aber du beschreibst meine "Probleme" excellent bzgl. immer erneutem Abchecken der Spuren... wie schon ewähnt "ein Kampf gegen Windmühlen"... Deine Beschreibung passt so gut zu meinem Workflow, dass...
  13. Phobik

    Wie geht ihr mit Latenzen um? Workflow anpassen oder doch Einstellungen?

    Hallo zusammen, ich habe leider immer noch einen alten Mac Air von 2015, welcher wahrscheinlich nicht mehr so rund läuft. Die entstehenden Latenzen sind natürlich ein komplexes Thema und auf viele Gründe zurück zu führen. Ich recorde hauptsächlich mit externer Hardware und nutze anschließend...
  14. Phobik

    Interface brummt plötzlich, sobald Audiokabel eingesteckt werden

    Also gerade an einem anderen Laptop und einer weiteren Steckdose angeschlossen, das interface scheint einen Knacks weg zu haben. Ebenfalls ein anderes Netzteil ausprobiert, welches mit allen Angaben überein stimmt. Da ist mir dann aufgefallen, dass mir der Verkäufer nicht das originale Netzteil...
  15. Phobik

    Alter Mac Pro (Bspw. 3.1) als Schnäppchen möglich?

    Hallo zusammen, mein MacBook Air geht innerlich und äußerlich langsam in die Knie. Mit nur 4gb RAM und einem 1.6 GHz i5 auch nicht verwunderlich. Ich frage mich daher, ob ein low budget Upgrade hier möglich wäre. Aufgefallen ist mir, dass in diversen Youtube Videos davon gesprochen wird, dass...
  16. Phobik

    Interface brummt plötzlich, sobald Audiokabel eingesteckt werden

    Moin, Ja habe ich schon probiert, egal welche Steckdose, auch wenn es nur eine ist, es brummt. Vielleicht ist die Erdung am interface oder Mac defekt. Danke für die Antwort
  17. Phobik

    Interface brummt plötzlich, sobald Audiokabel eingesteckt werden

    Hallo zusammen, Ich habe mir schon diverse Threads und Videos zu brummschleifen angeschaut, ich weiß aber leider noch nicht, ob ich auf der richtigen Spur bin. Das Problem ist recht spezifisch: - Interface Focusrite Scarlett 18i6 - Lange Zeit hatte ich kein Problem mit Brummgeräuschen, zwar...
  18. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Bevor es eine reine Grundsatzdiskussion wird Ich Arbeite schon Zuhause also im "Studioworkflow", ich wollte nur einen möglichst intuitiven Workflow mit "live" vergleichen.. Danke für deine Vorschläge! Der Moog DFAM ist wahrscheinlich wirklich für mich eine gute Lösung... Der klingt ja bald...
  19. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Geschmäcker sind, waren und bleiben ja unterschiedlich.. Ich für meinen Teil bin in der Kölner Techno Szene groß geworden und dort ist der Techno schon immer hart und düster. Da gibt es einiges was substanzloser und untanzbarer ist als die Tracks die SPFDJ da spielt. Habe sie nebenbei auch dort...
  20. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Ich habe gerade mal geschaut, das wären zwei Stunden pro Fahrt aber ginge schon klar - also wenn es sich wieder mit dem gelernten ausgleicht wäre mir die Fahrt da definitiv egal. Schlussendlich würde ich dir natürlich auch was für deinen Zeitaufwand geben und bei Bedarf Bierchen stellen...
  21. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Sry, das sollte heißen "analoge Distortion AUF ner Digitakt oder TR8... Ja konzentrieren werde ich mich nun definitiv auf diese Frequenzfeinheiten, bis ich davon nen Plan habe!
  22. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Wie man sieht sehr kontrovers, alles.. brauche ich das Gear? Nein! Bringt es mich dem Ziel näher? Ja!.... puh... Der Track von Mickey zeigt es ziemlich deutlich, mit wenig ist viel Möglich und der Klang ist hier definitiv erreicht worden. Also diese "Wärme", "Tiefe", "Satte", "Excellente"...
  23. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Und das ist GENAU das Gefühl was ich habe! Ich komme nicht zu diesen Ergebnissen. Ich habe kein SAE Studium, aber halt wirklich immens viel Zeit in die Frage gesteckt, wie ich zu solchen Sounds komme. Das Sinee Institut kennt ihr ja wahrscheinlich, dort habe ich die Inhalte durch und tonnenweise...
  24. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Ich stimme dir da zu, es gibt noch unmengen zu lernen und das mache ich auch. Ich habe seit zwei Jahren jeden Tag mindestens drei Stunden in die ganze Thematik gesteckt. Ich konnte am Anfang nicht mal eine Melodie pfeifen und spiele jetzt schon Gitarre und produziere erste annehmbare Tracks mit...
  25. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Danke für die tollen Tipps, werde ich beherzigen und mal mehr auf "konvention" und "wahrheit" scheißen die ich so im Kopf habe.. nach dem happy knobbing werde ich ausschau halten! Ich würde mich da eher zur Lauflichtfraktion zählen, andernfalls müsste ich ja zusätzlich noch die SAE besuchen...
  26. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Okay da werde ich mich später persönlich noch entscheiden müssen. Danke für die Einschätzung! Leider die LSR305 Um das mal durchzugehen mit Neupreisen und Einbindung meines aktuellen Setups: - Circuit Neupreis 320 € Pro: Flächen und Leads - Neutron und Model D 0 € Pro: Bässe und auch Leads...
  27. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Kopfhörer: ATH M 50 X Monitore: JBL 3 Series Raum: Nicht optimiert, da Umzug in zu kleine Wohnung statt fand... Ich wusste ja schon früh das ich mit der Techno Geschichte in nen Brunnen gefallen bin, aber wie tief der ist... und dass dort unten nochmal nen Labyrinth wartet... Es ist echt...
  28. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Haha ja chillt :) ich habe ja mehrfach erwähnt dass ich Anfänger bin.. Wobei das bald nicht mehr greift und ich mich nach bald 2 Jahren eher als untalentiert halte.. Aber ich habe gerade was dazu gelernt durch das Thema bzgl. dem OTO BOUM: Ich war nur etwas skeptisch, mir für 500 Euro...
  29. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Ok um eure Vorschläge bzgl. Kompressoren und Klangverdichtung aufzugreifen: das ist ja eher ein Mastering oder ich sage mal "dezent Färbenes" Thema.. Ich bin aber auch auf Seite der Klangentstehung noch nicht wirklich zufrieden. Was Workflow und Synthesizer und Groovebox angeht. Ich dachte, dass...
  30. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Am liebsten würde ich mich ja vom PC weg bewegen und dort nur das notwendigste machen wie Mixing und Mastering. Hast schon recht die Maschine hat unglaublich viele Möglichkeiten und mit Softsynths wie Diva erweitert man ja das Klangspektrum ins unermessliche.. Aber ich habe nur das Gefühl, ich...
  31. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Ich habe hier nen analogen Art Tube MP/C rumstehen, da wollte ich immer mal was durchjagen. Aber wahrscheinlich nicht das was du meintest? Und noch zum Equip selbst.. ich dachte da an etwas wie TR8s oder Digitakt anstelle der Maschines.. Also etwas Grooviges als Anfang. Ich finde die...
  32. Phobik

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Hallo zusammen, ich freue mich wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiter helfen könnt und mich auf den richtigen Weg der musikalischen Reise bringt bzw. vor einem Fehlkauf bewahrt! Ausgangssituation: -Mein Budget liegt bei max. 1500 €. -Hier stehen habe ich bereits: 1. Behringer Neutron 2...
  33. Phobik

    Die MC-707 als erster Drumcomputer mit Synths sinnvoll?

    Hallo zusammen, mit großer Freude und Skepsis zugleich blicke ich auf die MC707, ihr müsst wissen das dieses Gerät für mich ne riesige Investition ist! Mein Setup begrenzt sich noch sehr stark auf nen Behringer Neutron, bald TD3, Ableton, Maschine Mk3 und Volca Kick. Für mich gibt es zwei große...
  34. Phobik

    SPFDJ - Wat isn da los?

    Hallo zusammen, vor ein paar Tagen hatten wir hier in Köln besuch von der werten Dame SPFDJ und aiaiai... naja was soll ich sagen: Mich würden eure analytischen Producerohren interessieren, was geht da so vor sich? Also Sounddesigntechnisch sind die Tracks ja allesamt krass.. Aber wie wird...
  35. Phobik

    Komplexere und randomisierte Sequences oder Grooves via VST an Hardware?

    Das Teil kommt dem ganzen schon näher, ich habe hier noch etwas recherchiert und ich glaube ich bin auf ne geile Idee gestoßen, habe es aber noch nicht ausgetestet: Man kann den SQ1 also dazu nutzen, USB Midi in CV Signale zu transponieren. Jetzt bräuchte ich halt nen Plugin, was gute grooves...
  36. Phobik

    Komplexere und randomisierte Sequences oder Grooves via VST an Hardware?

    Hallo zusammen, des öfteren habe ich gesehen, dass Producer hingehen und sich von randomisierten Grooves inspirieren lassen. Ich selber würde den Workflow gerne mal ausprobieren und da stelle ich mir die Frage, ob ich ein VST Plugin nutzen kann, wie beispielsweise den HY-SEQ16 oder Rozzer...
  37. Phobik

    [Studioeinrichtung, Verkablung, Sync] Sound meiner Synths bricht ein, Störgeräusche und sync verschiebt sich

    Hallo zusammen, ich bin gerade wirklich deprimiert und überlege schon einfach alles hinzuschmeißen und wieder zu verkaufen... Ich habe die Vermutung, dass mein Equipment einfach nicht optimal zueinander passt und ich damit vielleicht nie zu meinem Wunschsound komme.. Vielleicht muss ich auch...
  38. Phobik

    [Korg Volca / Allgemein] Synthesizer in Ableton einpegeln

    Hallo zusammen, nun steht hier mein zweites Analoggerät, die Volca Kick, neben meinem Behringer Neutron. Aktuell laufen beide mono in Eingang 1 und 2 meiner Maschine MK3, was nicht das beste Interface ist dafür denke ich? Falls Ihr mir dazu raten würdet, ich habe noch ein Tube MP/C (Compressor...
  39. Phobik

    Volca Kick defekt? Störgeräusche durch sync und zu leise

    Hallo zusammen, ich habe Schwierigkeiten meine neue Volca Kick zu synchronisieren. Zur verfügung stehen Arturia Keystep, Korg SQ-1 und Volca Kick. Angedacht waren folgende Möglichkeiten: a) Ableton Live (Master) ----(USB-Sync)---> SQ-1 ----(CV SYNC)---> Volca Kick b) Ableton Live (Master)...
  40. Phobik

    Deutscher HipHop, sozialkritisch …

    Gibt's doch millionenfach? Man muss sich aber auch darauf einlassen, wenn ich zb lange keinen rap höre komme ich selber raus obwohl ich früher selber welchen gemacht hab.. Aber irgendwann findet jeder etwas, was einen einfach mitreißt und zum Denken bewegen kann wie in keinem anderen Genre! PS...
Zurück
Oben