Suchergebnisse

  1. E

    System-SSD wird nicht mehr im BIOS detected

    Hallo, ich habe auf einem Rechner, den ich noch mit WIN7 32bit betreibe erstmalig die Tastaturfunktion FN F1 (Mondsichel-Schlaffunktion) benutzt. Nach einem Neustart ging dann gar nichts mehr. Es bootete kein System mehr. Im BIOS ist bei SATA 1 = SystemSSD = Not Detected, SATA 2 = Das ist eine...
  2. E

    Modul-Frage

    Oder den eventuell gebraucht: A-163 Aber der scheint leider wie alle Trigger oder Clock-Divider nur Rechteck-Waves auszugeben (?)
  3. E

    Modul-Frage

    welche die Ursprüngliche Wellenform erhalten ... Das ist sehr schade. Könnte die Lösung nicht evt. bei einem Oktaver oder Intervaller, der sehr tiefe Noten verarbeiten kann liegen? Gibt es eigentlich Oktaver o.ä. als Modul?
  4. E

    Modul-Frage

    Was benötige ich denn für ein Modul, wenn ich von einer LFO-Wave z. B. Sinus einen Teiler ableiten will? Also halbe Frequenz oder 1/3?
  5. E

    Windows Lizenzen

    Ich habe hier so eine lila DVD mit Windows 10 Pro 64bit. Da ist hintendrauf ein solcher Aufkleber mit Original-Code. Und dann gibt es ja z.B. bei Ebay immer Verkäufer, welche nur einzelne Original-Etiketten verkaufen, mglw. OEM. Und da wollte ich wissen, ob das völlig in Ordnung (technisch und...
  6. E

    Windows Lizenzen

    Ist das technisch und lizenzrechtlich völlig in Ordnung wenn ich nur eine Original-DVD mit Windows 10 zum installieren habe und dann dazu lediglich für jeden weiteren PC ein solches kleines Original-Etikett von Microsoft mit einem Key-Code unter der Rubbelfläche?
  7. E

    Extra noch einen JX-03

    Ich habe das kaskadieren noch gar nicht probiert.
  8. E

    Extra noch einen JX-03

    Ja wäre auch eine Möglichkeit, die beiden JP habe ich um die evt. auf 8 Stimmen kaskadieren zu können.
  9. E

    Extra noch einen JX-03

    Ist es rein klanglich sinnvoll einen JX-03 zu kaufen, wenn man schon 2 mal den JP-08 da hat? Kann der JX etwas ganz speziell, was der JP nicht könnte?
  10. E

    Recovery - Datenträger erstellen

    Wenn ich jetzt bei einem neuen Notebook einen Recovery-Stick erstellen möchte, sollte ich da "Systemabbild erstellen" oder "Systemreparaturdatenträger erstellen"? Bei letzterem wird der USB-Stick nicht akzeptiert und stattdessen eine CD/DVD-RW verlangt.
  11. E

    Opus Audiocodec

    Eigentlich wird Opus doch als Full-Band-Codec bezeichnet. Wenn man sich eine Datei im Spektral-Analyzer anschaut, dann wird Opus allerdings genau wie mp3 spätestens bei 16.000 Hz abgeschnitten bzw. es gibt noch einen Rest bis 20.000 Hz, welcher allerdings ca. 15 dB niedriger (leiser) noch...
  12. E

    Klangregelung zwischen Endstufe und Lautsprecher

    Danke für die Infos. Das habe ich fast schon vermutet, daß es da nichts gibt. Ich hatte nur für möglich gehalten (da es ja Switcher mit Lautstärkeregler gibt), daß es auch möglich wäre an dieser Stelle nochmal ins Klanggeschehen einzugreifen.
  13. E

    Klangregelung zwischen Endstufe und Lautsprecher

    Gibt es eigentlich Equalizer, die man zwischen den Verstärker einer kompakten HiFi-Anlage und deren Lautsprecher stecken kann, um die unzureichenden Klangregelungsmöglichkeiten einer solchen Anlage zu erweitern? Also direkt in die Zuleitung der Lautsprecher, ähnlich wie einen Switcher nur eben...
  14. E

    Lautsprecher mischen

    Haben das schon welche gemacht? Also ich brauche eine neue kleine Anlage für die Küche. Da es nicht viele gibt, die über USB auch .wav abspielen können habe ich die Panasonic SC-PMX 94 zur Probe hier. Die haben auf der Webseite zwar wieder die üblichen Versprechungen aus Wolkenkuckucksheim...
  15. E

    Störgeräusche durch Bildschirme

    Letztendlich stecken alle Geräte an einer Steckdose und ein Großteil der Geräusche ist weg, wenn die Bildschirme aus sind.
  16. E

    Störgeräusche durch Bildschirme

    Ich habe in meinem Studio drei Bildschirme, die dieses typische tief/mittelfrequente Geräusch in die Audioleitung einstreuen wenn man ganz genau hinhört. Jetzt wollte ich das Problem beheben, indem ich von internen Soundkarten auf USB-Breakout-Boxen wechsle. Aber bei allen Kandidaten (Steinberg...
  17. E

    Unison 12-stimmig (oder wieviel auch immer)

    Ja klar, ich muß noch ergänzen, daß ich den Regler bewußt auf Null stehenlassen habe und da dann keine Klangveränderung festgestellt habe nur viel lauter, weil dann wohl die 12 Stimmen sehr genau übereinander liegend einfach nur die 12-fache Lautstärke erzeugen.
  18. E

    Unison 12-stimmig (oder wieviel auch immer)

  19. E

    Unison 12-stimmig (oder wieviel auch immer)

    MegaFM nutzt einfach Verstimmung im Unison Mode. Hast Du einen MegaFM bei Dir? Ich habe gerade wieder einen hier. Der Unison-Modus klingt irgendwie nicht verstimmt, so wie man das von anderen Geräten her kennt. Der klingt als ob er gegenüber der Einzelstimme einfach nur lauter wäre und auch...
  20. E

    Unison 12-stimmig (oder wieviel auch immer)

  21. E

    Unison 12-stimmig (oder wieviel auch immer)

    Keiner eine Idee zur Kommentierung?
  22. E

    Unison 12-stimmig (oder wieviel auch immer)

    Wenn man an einem Gerät wie z.B. dem MegaFM die 12-stimmig unison Stimmverteilung auswählt und dann den besonders dicken Klang erhält, dann ist dieser doch in dem Falle nicht wie manchmal bei analogen leicht gegeneinander verstimmt oder durchläuft auch keinen Chorus. Da müßte das doch dann exakt...
  23. E

    Betrifft Beleuchtung

    Das ist ein Chinese, der antwortet auf alle Anfragen, daß ich sein bester Kunde sei, daß er mich sehr schätzt und er gern alle Fragen beantwortet, die ich zu seinen Angeboten habe.
  24. E

    Betrifft Beleuchtung

    Wie ist das mit dem Stromverbrauch solcher Geräte: Beispiel oder auch mit solchen LED-Panels für Dauerlichtfotografie bzw. Film. Haben die tatsächlich über 1000 Watt "Stromverbrauch" oder ist das im Verhältnis der neueren LED-Technik zur herkömmlichen Beleuchtung mit Glühbirnen zu verstehen...
  25. E

    Mikrofon & HiZ-Eingänge bei USB-Audiointerfaces

    Für den Netzteil-Presonus TubePre ist für den Mikro-Eingang 1,3 KOhm angegeben und ein Regel-Bereich von -15 bis 65 dB aufgedruckt. Beim USB-Presonus AudioBox i Two ist für den Mikro-Eingang 1,2 KOhm und ein Regel-Bereich von 0 dB bis 52 dB angegeben.
  26. E

    (Einigermaßen) störungsfreier Anschluß von Roland-Boutiques

    Vielen Dank für die ersten Antworten und die zahlreichen Hinweise.
  27. E

    Mikrofon & HiZ-Eingänge bei USB-Audiointerfaces

    Danke schonmal für die ersten Antworten, besonders das mit dem HiZ werde ich mir dann gleich nochmal anhören. Die probierten Mikros waren übrigens alle Kondensatoren mit 48V-Phantom und brauchten einen Pegel von über 15.00 Uhr (Presonus & Mackie sogar fast bis 100%), währendessen diese Mikros an...
  28. E

    (Einigermaßen) störungsfreier Anschluß von Roland-Boutiques

    Wie sollte man die Roland-Boutiques am besten an den Rechner anschließen, um eine störgeräuschearme bzw. freie Recordingumgebung zu erhalten? USB-Audio & MIDI direkt, Audio & MIDI klassisch mit USB-Strom, Batterieversorgung der Boutiques oder etwas ganz anderes? Bitte um Hinweise, wie man die...
  29. E

    Mikrofon & HiZ-Eingänge bei USB-Audiointerfaces

    Mackie Onyx Producer 22, Presonus AudioBox iTwo, Steinberg UR22 mkII Ist es eigentlich normal, daß bei allen drei o.g. Interfaces der Mikrofonpegel derart niedrig ist, daß man fast voll aufdrehen muß um ein ausreichend lautes Signal zu bekommen? Außerdem macht es fast keinen Unterschied, ob man...
  30. E

    mp3 in wav umwandeln

    Ergibt es hörtechnisch einen Sinn, eine mp3-Datei in eine wav-Datei umzuwandeln? Die Bitrate wird größer, aber hat das Einfluß auf den Klang? Es kann doch eigentlich nichts hinzukommen, was vorher nicht da war.
  31. E

    DAT-Überspielung in den PC

    Ich habe es lösen können: Es mußte in Cubase noch der SPDIF-Eingang angelegt werden. Jetzt läuft bereits das erste Band.
  32. E

    DAT-Überspielung in den PC

    Nein, ist es nicht. Im Artikel steht: "Das System wirkt nur bei digitalen Direktkopien etwa über eine S/PDIF-Schnittstelle zwischen CD-Player und DAT-Recorder." Es muß irgendetwas in der Software sein.
  33. E

    DAT-Überspielung in den PC

    Problem! Also der DAT-Recorder steckt mit Digitalkabel an der Terratec 24/96 und ich kann die Musik über den PC hören. Digital In und Analog Out-Pegel schlagen voll aus. Master-Clock ist auf External und es wird 32 kHz erkannt. Alles soweit gut. Aber in keiner Software (Cubase, Wavelab...
  34. E

    DAT-Überspielung in den PC

    Danke für die Hinweise. Ich habe auch festgestellt, daß eine große Anzahl der DAT-Bänder in 32kHz also Longplay aufgezeichnet wurden. Ich habe an meiner Karte 44,1kHz eingestellt und alle Audio-Wavs laufen auch auf dieser Frequenz. Was muß ich beachten, um nicht evt. hinterher unterschiedliche...
  35. E

    Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen

    Danke schonmal für die ersten Hinweise. Ich ergänze noch ein paar Angaben: - es genügen für dieses Interface 2 Spuren, da es an einen Sub-Rechner soll - MIDI wäre gut - 24 / 96 reichen eigentlich aus - es sollte schön detailreich aufzeichnen, also wirklich alles was da ankommt soll in der...
  36. E

    Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen

    Ich suche gerade ein neues kleines Audio-Interface und da bin ich auf das Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen gekommen, welches derzeit wohl ein Verkaufsschlager ist. Ich frage mich, was die Anwender so auf das Gerät fixiert. Es hat ja nichtmal ein MIDI-Interface integriert und ein Preisbrecher ist...
  37. E

    Korg OPSIX Alternate-FM-Synth 2.0

    Geehrter Forumskollege, das was ich geschrieben habe ist meine persönliche Meinung nachdem ich das Gerät, wie schon etwa 100 Synthesizer in den letzten 25 Jahren getestet habe. Es kann sich jeder ja das Gerät bestellen, probieren und seine eigene Meinung bilden. Nochmal zu Deinem Verständnis...
  38. E

    Korg OPSIX Alternate-FM-Synth 2.0

    Kein Problem, Dir kann der Opsix ja gefallen. Ich werde ihn nicht verwenden, andere werden ihn mögen. Manche mögen auch ALLES wo Synthesizer draufsteht, egal was da rauskommt.
  39. E

    Korg OPSIX Alternate-FM-Synth 2.0

    Ja, Korg haben einfach eine FM-Software-Emulation mit ein paar Reglern, Display und Tastatur versehen. Aber so etwas KANN auch klingen, wie FM-Dexed beweist. Und ehe jetzt auf die "vielseitige" Multi-Sound-Pallette der Opsix-Oszillatoren hingewiesen wird, die klingen alle gleich schlimm. Aber...
  40. E

    Korg OPSIX Alternate-FM-Synth 2.0

    Ich hatte den Korg Opsix jetzt einige Tage da, hatte große Hoffnungen: Direkter bedienbar als TX7 & TG77, vielseitiger als MegaFM usw. Aber nein. Das war nichts. Der Knackpunkt ist der Klang. Sowohl FM-Standards, als auch die FX-Sounds. Ich möchte es einmal so ausdrücken: Wenn der TX7=DX7 sich...
Zurück
Oben