Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Backup via Audio funktioniert.
Der Decoder funktioniert (hier*) nicht. Auffällig ist die Länge des Demofiles - ist nur halb so lang, evtl. also nur für die 32 Sounds der V1 gedacht!? Halb so wild.
* 44,1 khz, 16 bit, mono + unterschiedliche Lautstärken
Das mit den CC ist schon sehr nett - wie...
Danke.
Werde ich wohl auf jeden Fall mal testen. Wobei das erstmal - zumindest in meiner Vorstellung - nur für die Sounds 1 - 32 interessant ist. Sound 33 - 64 hat ja jemand bereits konvertiert. Sounds die mit Dexed gemacht sind, sind ja quasi schon gesichert. Ich vermute am besten wird es...
Danke.
Kleiner Hinweis, die Anleitung ist mit Firefox (Rechner) kaum lesbar. Hat, wenn auch nicht auf Anhieb, aber auch so - zumindest in eine Richtung - funktioniert. Einzelne Sounds lassen sich übrigens auch mit Dexed transferieren. Ich hatte aber auch MIDI OX genutzt und mir scheint es so...
Habe mir den FM2 vor ein paar Tagen gekauft. Mir ist noch nicht ganz klar, wie man Sounds verwalten kann. Mit Dexed kann man wohl zumindest Sounds / Patches auf den FM2 übertragen!? Lesen von FM2 Patches via Dexed geht aber nicht!? Wie bekommt man die Patches des FM2 gespeichert? Nutze Windows.
Ja quasi fehlende Frameinterpolation. Um die WT in den DT zu bekommen ist eh schon Gefrickel angesagt. Ein paar Zeilen mehr Code (für das Gefrickel), macht da kaum nen Unterschied. Würde einfach gern meinen Ansatz noch bischen weiter optimieren. Aber evtl. bin auch schon an eine Grenze...
Ein grösseres Samplepacket wird vermutlich auch nicht mehr Interesse bei euch erzeugen?
Aber vielleicht hat jemand ne Idee oder nen Tipp, wie ich die Konvertierung noch optimieren kann, hinsichtlich der fehlenden Interpolation beim Wavescanning (mit dem DT).
Das Problem ist, so denke ich...
Wird gemacht. ;)
Dieses quäkige Gequake (ab 2.32 - wobei später, ab 3.48, hört man es besser) höre ich als zwei unterschiedliche Quellen. Wobei das eine Gequake eher einstimmig wirkt. Dort kommen dann in Takt 3 & 4 jeweils 1x das oktavierte E rein (, dass ich fälscherlicherweise auch dem ersten...
@Moogulator: Alles gut. Passt doch. Und danke.
@exitLaub: Kennt man, aber wenn man noch drauf kommt ist doch alles gut.
@xtortion: Interessant, die Obertonstruktur hat mich auch darin erinnert. Habe das aber nicht weiter verfolgt.
Hier mal ein schäbiger Funktionstest. Dieses mal über die...
Danke.
Frage mich schon die ganze Zeit wer was begesteuert hat. Rob D. hat mich später ein paar Jahre begleitet. Das Lied hier war gefühlte 20 Jahre weg.
Kudos.
Danke für dein Einsatz, Du hast mir damit auf jeden Fall eine grosse Freude bereitet. Hoffe es gab kein Ärger. ;)
Eigentlich wollte ich garnicht so sehr in die Soundanalyse abtauchen. Danke eurer Hilfe bin ich zwar relativ weitgekommen, aber ich denk da fehlt noch ein gutes Stück. Und...
Danke.
Die "alte Schule" habe ich verpasst und im Unterricht "Klangrekonstruktion" war ich auch nicht oft. Mir kam der Sound halt ungewöhnlich vor. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich dich jetzt richtig verstanden habe, aber ich würde (auch) sagen eine gewisse vokale Kompenente ist enthalten.
Danke. Vermute der Juno war etwas verstimmt.
Habe jetzt nochmal nen Versuch gestartet, ist zwar immernoch klanglich weit weg, aber könnte so, zumindest für mich, funktionieren. Der Unterschied für mich: die Akkorde gehen mehr in Richtung Frage & Antwort.
Danke euch. Habe mir mal zumindest, den ersten Takt nochmal genauer angeschaut. Was ich vorher schon wusste aber vergessen habe zu erwähnen - ein A spielt da nicht. Streng genommen ist es ein offenes F (weil es F1 und C2 und F2 und C3 ist und nicht c2 und g3..) und darüber je wie man es sehen...
Ja seltsam, der erste Link ist noch aktiv!? Jetzt sollte es funktionieren.
Ok, hab gestern mal versucht die Akkorde nachzubasteln. Ich glaub das passt zu 75%. Falls ja, ist es wohl eher kein Chord Memory. Erster Takt wechselt zwischen F Major und F major 7, zweiter Takt E (ob nun Moll oder Dur...
Bin auch kein WT Crack, eher nur Fan. Wäre da nicht der Thread bei den elektronauten, hätte ich evtl. das Thema WT mit dem DT schnell abgehakt. MWn gibt es kein Konverter oder WT Generator, der direkt das für den DT notwendige Format liefert, deshalb habe ich dann mit dem Script angefangen. Die...
C passt. Neuere Version des Scripts setzt jetzt x1 besser um. In x2 kann man halt mehr "Info" stopfen. Was x4 betrifft, bin ich mir noch unsicher ob das sinnvoll ist, weil viel mehr Inhalt wird da auch nicht übertragen. Wobei x4 noch nicht mal nem 1/4 der typischen WT Länge entspricht, welche...
Ja der Sound ist mega, allein die unterschiedlichen Filter LP vs. PPG - Killer. Alles super Hi-Fi. Die Clock, Effekte und der Arp super stabil. Keine Bugs - auch nach zehn Jahren keine neue Bugs - somit wäre Bugfixing reine Zeitverschwendung. Multimode und der Editor ein Traum.
Da der DT ja eine ungewöhnliche WT Länge nutzt, können andere WT nicht einfach geladen werden. Deshalb habe ich mal mit nem kleinen Script angefangen. Ich denke das Script, dass dafür ausgerichtet ist, noise so gut es geht zu transferieren, funktioniert ganz gut. Was meint Ihr?
Ich habe jetzt...
Entweder wurde der Nippel halt nicht geklebt oder halt nicht ausreichend.
Allerdings viel Kleber wird es kaum brauchen. Ne Empfehung was für ein Kleber man da nimmt?
Was denkt ihr, sind diese durchsichtigen Nippel geklebt?
Habe heute den Midihub bekommen und als ich ihn umgedreht habe, ist ein dieser Nippel rausgeflogen. Nach längerer Suche dann gefunden - nur bleibt er nicht da wo er soll.
Also Resampling mit dem Recorder des DT ist doch nicht so leise wie ich dachte, man muss nur die dritte Instanz = Velocity auch auf 127 setzen!
@AlexDozer: dass das Wavfile, das der DT ausgibt nur 16 Bit hat, hast Du berücksichtigt?
Also ich habe jetzt nur Overbridge mit Phones out verglichen...
Danke für das Testen. Also das mit der Dynamik würde sich ja noch erklären lassen, falls meine Annahme stimmt, dass der DT intern mit mehr als 16 Bit arbeitet, allerdings das die Samples unterschiedlich schnell sind nicht. Hmm. In Live nutzt Du 48 khz?
Ja und nein; Ist ja nur eine Aufnahme, das andere live - aber beides im selben System (Overbridge). Und klar Compressor und Overdrive beim abspielen der (resampelten) Aufnahme dann deaktiviert.
Aber ich vermute mal, dass intern mit mehr als 16 Bit gearbeitet wird. Daher wird es dann egal sein...
Overbridge direkt (ohne DAW). Nein, sorry falls das nicht eindeutig war, meinte stets "Main out".
Aber was mir einfällt, dass nachzustellen bedarf evtl. noch ein wenig Info. Ich habe den Recorder / Resampling des DT intern aber auch schon extern befeuert, aber bis jetzt ist mir der...
Via overbridge hör(t)e ich mir es an und mit Resampling meine ich die interne Aufnahmemöglichkeit (Recorder) des Digitakts. Sollte doch beides quasi das Summensignal sein!? ... vorrausgesetzt beim Recorder wurde Main als Source gewählt.
Ok, kein Thema, werde es versuchen. Also ich habe über Resampling quasi ein kleinen Mixdown gemacht. 6 Spuren, alle Sendeffekte sind in Nutzung (pro Track mit unterschiedlichen Werten), ein paar Inserteffekte auch und der Kompressor ist aktiviert (und ursrpünglich hatte ich noch overdrive drin)...
Tonverk ist dann der Bruder vom Octatrack? Nur das mit dem Tonverk jetzt dann auch Multisamples gehen?
Paar neue Effekte gibt es wohl auch. 256 steps!?
Danke
Naja, vielleicht war das nicht eindeutig genug, aber ich suche symmetrisches sowie unsymmetrisches "Zwillingskabel" - daher nur 50%.
Optische Nähe: Stecker gleiche Form und Farbe oder zumindest gleiche Form und andere Farbe.
Für was das gut sein soll!? Naja mag halt kein Gelsenkirchener...
Jetzt steh ich auf dem Schlauch. Das mit Func + Yes* ist soweit klar, dort kann man ja auch das 8x so langsam einstellen. Mit den Steps habe ich auch schon rumgespielt, in meinem Beispiel würden mir ja 16/16 steps (für diesen Track) reichen - was dann 8 Takten entspräche. Nur geht er halt nur...
Danke Dir
Welche Stelle bereitet Dir den Kopfschmerzen?
Der Digitakt hat ja Stereo In und Out. Wobei Out symmetrisch und In nicht symmetrisch ist. Jetzt hätte ich gern eine Empfehlung für ein Kabelhersteller, der beide Varianten anbietet und diese optisch nahe beieinander liegen. Und beide...
Habe eine Frage zu ind. Track length. Ich habe ein paar Tracks die sind 4 Takte lange. Nun habe ich bei einem Track eingestellt das er 8x so langsam laufen soll und habe quasi so ne halben Takt, wobei dieser ja dann den 4 Takten entspricht. Nun hatte ich gehofft ich könnte für den langsamen...