M
m.a.r.c.u.s
....
Chord Memory: ja / nein | ja akai, ja synth!?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich finde du bist sehr nahe dran. Rein vom Klang her gefällt mir deine Version besser.Ok, hab gestern mal versucht die Akkorde nachzubasteln. Ich glaub das passt zu 75%.
Genau das ist mir auch als erstes aufgefallen. Habe es mal auf die Schnelle so eingespielt. (MIDI-File ist im Anhang)oben halt immer ein ostinates e
Definitiv. Und ich trau mich wetten, dass das ein Juno 6/60/106 ist. LFO moduliert Pulsweite und gleichzeitig noch ein bisschen Vibrato. Bisschen SubOsc dazu...Denkt ihr den, dass der Sound aus nur einem Instrument kommt?
Gut möglich. Das Ding wurde von Rollo und Rob D produziert und Rollo hat den Juno 106 oft und gerne eingesetzt. Er hat ihn auch oft als layer mit etwas anderem gesampelt und dann den Sound benutzt. Das würde das etwas ungleichmäßige Vibrato erklären.Definitiv. Und ich trau mich wetten, dass das ein Juno 6/60/106 ist. LFO moduliert Pulsweite und gleichzeitig noch ein bisschen Vibrato. Bisschen SubOsc dazu...
Danke.Chord Memory "alte Schule" hat einfach nur analog zum Akkord transponierte Töne.
Neuere "Harmonisierer" und Akkordmaschinen haben aber auch sowas mit Skalenkorrektur, also in Live 12, Oxi One Mk2 und so weiter. Würde aber dein Problem nicht ganz lösen, weil …
Da der Grundton oft gehalten wird und der Rest verschoben (das gibts dann unter Inversion und Co halb im "new style" CM., reicht der olle Juno-Style Chord Memory nicht mehr. Auch wenn es eigentlich "einfach" ist. Tonal hast du es gut getroffen, also das singende da ist dann schon der Sound - aber der müsste mit div. Standardsynths auch funktionieren - hoffe das das nicht oben schon steht, insbesondere exitlaub und so. Nur, falls du so ein Problem nochmal "lösen" möchtest. Oder sogar selbst mal so einen Song in der Art machen möchtest. Eigentlich ja Typ "House Chords".
Kudos.Beim Sound selbst habe ich nicht lange rumgefackelt. Nur mit einfachsten Mitteln (PWM, Oktavierung, Noise beigemischt) auf die Schnelle was ähnliches hingeschraubt, da stimmt ja nicht mal die Filtereinstellung halbwegs.
Hatte auch nur gut 30 Minuten Zeit in der Mittagspause (die ersten Takte vom Video 2-3 mal angehört, Brot schmieren während die Kaffeemaschine gluckert, Audiorechner anwerfen, Sound und Chords nach akustischem Kurzzeitgedächtnis reingeschraubt, schnell rausgerendert und noch während ich das hier hochgeladen habe klingelte schon das Phone wo ich denn bleibe)
Auf dem Sound liegt auf jeden Fall irgendwas Flanger-/Phaserartiges, weil da ab und zu ein wenig so ein "Glitzern" oder leicht Feedbackmäßiges anklingt. Im ersten Moment klingt das zwar alles total simpel, weil es aber das tragende und durchgehende Instrumentalelement ist, denke ich, daß da einiges an Nachbearbeitung mit Automation und kleinen Details bei der Klangerstellung gemacht wurde. Irgendwie höre ich da auch ab und an Auslöschungen, die ich auf die Schnelle nicht ganz zuordnen kann und die ich eher leicht beigemischter Ringmodulation oder FM zuschreiben möchte. Vielleicht entsteht das aber auch durch den genannten Flanger/Phaser. Will das aber auch gar nicht überkomplizieren. Oft denkt man sich gerade bei einfacheren Sachen gerne viel mehr Komplexität hinein, als es tatsächlich ist. Andererseits steckt der Teufel wieder gerne im Detail.
Wo ich mir sicher bin, es ist kein Sample, dafür klingt es zu organisch. Und es ist definitiv kein simples Chord Memory.
Da hilft eigentlich nur empirisches Ermitteln, sprich Ausprobieren.
Danke.Gut möglich. Das Ding wurde von Rollo und Rob D produziert und Rollo hat den Juno 106 oft und gerne eingesetzt. Er hat ihn auch oft als layer mit etwas anderem gesampelt und dann den Sound benutzt. Das würde das etwas ungleichmäßige Vibrato erklären.
Herrschaft, ich wollte die ganze Zeit noch was wichtiges schreiben und wußte nicht mehr was.aber ein wichtiger Schritt war die Notenlänge und die Amp Env anzupassen
Nein, alles gut. War nur der Nachbar, dem habe ich beim Wohnzimmer Streichen geholfen.Hoffe es gab kein Ärger.![]()
In etwa wie Beckenwirbel. Kann unter Umständen sehr schmerzhaft werden.Organ sample klingt ungesund. Sowas sollte man eher nicht zum musizieren verwenden.