Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke soweit.
Meinst du das ASC was man bei Arturia runterladen kann? Leider kann ich das nicht instalieren und bekomme nur Fehlermeldungen. Oder ist das MMC wieder was anderes? Bin schon wieder voll genervt, weil ich mich wieder irgendwo stundenlang registrieren muss und alle mögliche AGBs etc...
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem. Seit gestern besitze ich einen Behringer Model D den ich mit dem Beatstep Pro über CV sequenzieren will. Die Oszilatoren des Model D stehen auf 32', also sehr tief. Die Noten beim Beatstep sind im Bereich von C2 bis C3. Also auch eher tief. Eigentlich sollte...
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Fotos von Moog Modulen.
Möglichst gerade von vorne aufgenommen und ohne Kabel.
Habe im www auf die Schnelle nichts gefunden
Hintergrund ist folgender:
Ich will mir von doepfer der DIY-Synthie holen und zusammenlöten.
Jetzt dachte ich mir, ich bau mir ein...
Wirklich interessant:
Ich hab vor längerer Zeit die Frage gestellt, wie man die DAF Sequenz erstellt.
Immerhin sind das inzwischen gefühlte 250 Beiträge zu dem Thema, die Diskussion kocht immer wieder hoch und driftet auch ein weing ab -
aber eine Antwort, wie man die DAF Sequenz programmiert...
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Monaten den SAM 16 gekauft. Leider bin ich an der Gebrauchsanweisung fast völlig verzweifelt.
Wie ich in diversen Foren gesehen habe, geht es da wohl einigen anderen Leuten auch so.
Ich habe mich deshalb dazu durchgerungen ein (hoffentlich) verständliches...
Jetzt hab ich versucht bei einem Kabel einfach Tip und Ring zu vertauschen.- Funktioniert nicht ;-(
Muß ich mir jetzt so ein aufwändiges Kabel löten/kaufen, oder geht es auch anders ?
Mit meinem Doepfer A190 kann ich ihn auch spielen. Ich glaube da kann man die Triggerpolarität umdrehen und...
Habe den SAM-16 Sequencer an meinen Micromoog angeschlossen.
Wenn ich den SAM über MIDI-Noten Stepweise antriggere, spielt mein Moog immer erst wenn ich die Taste auf dem MIDI-Keyboard loslasse.
Wenn ich den SAM über einen externen Sequencer im Slavemodus mitlaufen lasse kommen die Noten vom...
wow, Pyrolator, das Idol meiner Jungend hat zu mir gesprochen !!
Dass ich das noch auf meine alten Tage erleben darf.....
Das Leben ist schön !
tiefenrausch
Obwohl ich nicht so der Superfachmann bin, bin ich mir ziemlich sicher dass es ein MS 20 war.
Schreiben sie zumindest in dem Buch "Verschwende Deine Jugend" und wurde auch schonmal in einem KEYS oder KEYBOARDS Artikel behauptet.
tiefenrausch
Hallo,
ich versuche schon länger die Sequenz von DAF'S Mussolini nachzubauen.
Kann mir jemand Tipps geben ? Soweit ich informiert bin wurde sie auf einem MS 20 gemacht.
Weiß jemand in etwa die Reglerstellungen ?
Sequenzer war wohl nicht der SQ10, der hat ja nur 12 Steps.
Ich hätte zwar einen...
Hallo,
habe mir vor kurzem eien SAM SND 16 Sequenzer gebraucht gekauft. Offensichtlich fehlen beim Manual ein paar Seiten. Da sie nicht durchnummeriert sind, weiß ich nicht genau wie viele. Unter 2.2 Velocity stehen nur zwei Zeilen. (bis"u.U.auch den"). Dann gehts auf der nächsten Seite mit...
Hallo,
habe mir vor kurzem eien SAM SND 16 Sequenzer gebraucht gekauft. Offensichtlich fehlen beim Manual ein paar Seiten. Da sie nicht durchnummeriert sind, weiß ich nicht genau wie viele. Unter 2.2 Velocity stehen nur zwei Zeilen. (bis"u.U.auch den"). Dann gehts auf der nächsten Seite mit...
Ich Depp !!!
Die Anzeige ist ja gar nicht 1,5 Jahre alt. Hab mich verschaut ....
peinlich peinlich........
naja, dafür wird er den SAM wohl noch haben.......
Danke !
Vielen Dank !
Hab den mal angemailt - aber nach 1,5 Jahren ist meine Hoffnung eher gering......
Kannst Du mir zu meinen anderen Fragen noch was sagen ?
Wäre super-nett.
Vielen Dank schonmal
tiefenrausch
Ich will eigentlich nur so Standartzeug machen. Also erste Reihe Tonhöhe, zweite Filter etc. Steps einzeln an und aus schalten. Nix Extravagantes. Das Teil im Slave im Midiverbund.
Bin verwundert was Du über Qualität und Timing schreibst. Dachte der Neupreis von immerhin 2400.- wäre dadurch...
Habe vor mir evtl. das Teil zuzulegen.
Darum meine Frage: Wer hier im Forum arbeitet damit?
Was sind die Vor/Nachteile im Vergleich zum wesentlich günstigeren Doepfer MAQ 16/3 ?
Gebrauchtmarktpreise von dem Stück ?
danke für Infos
tiefenrausch
Super ! Vielen Dank !
Hab nur leider das Problem Schaltpläne nicht lesen zu können. ;-)
Kannst Du mir bitte sagen wo ich genau schrauben muss ?
(Habe das Gerät gerade nicht da).
Wie verfährt man am besten bei der Justierung ?
Danke schonmal
tiefenrausch
Hallo,
habe gerade bemerkt dass mein Micromoog ins sich total verstimmt ist. D.h. absolut das Gegenteil von Oktavrein. Man kann doch irgendwo die Spreitzung einstellen. Wo ? Wie ? Ist das kompliziert ? Kann man das selber machen ?
Dabke für Tipps !
tiefenrausch
Der MAQ empfängt nur MIDI. D.h. wenn Du ihn als Master nimmst kannst du ihn mit dem A100 "synchronisieren". Dass Du aber die CV Spannung des LFOs nimmst funktioniert nicht. Hier noch ein heisser Tipp ;-)
http://cgi.ebay.de/Doepfer-A-100-Modula ... 286.c0.m14
Im MSY1 gibt es - im gegensatz zum MSY2 - keine Dippschalter. Da sind nur ein paar Jumper. Habe schon verschiedene Varianten versucht, aber es ändert sich nur die Geschwindigkeit. Trotzdem bleibt es auf dem ersten step stehen.
Hat jemand ein Manual für das MSY 1? Bei doepfer.de gibt es nur das...
Wie schon vor ein paar Wochen beschrieben, habe ich folgendes Problem: Ich will meine 606 in mein Midi-System integrieren. Ich hab mir ein MSY 1 zugelegt aber das funzt nicht richtig. Die 606 bleibt beim ersten Ton hängen und spielt diesen unentwegt. Bei einer anderen 606 von einem Freund das...
hab mit doepfer telefoniert - die haben auch keine idee, weil das msy angeblich bei meinem vorbesitzer mit einer 303 lief. müsste bei meiner 606 also auch gehen. an den jumpern liegts nicht. hat jemand von euch schon mal so ein problem gehabt? ist das teil kaputt ?
tiefenrausch
hilft leider nicht wirklich ! ich bräuchte eine idiotensichere anleitung. Hat das niemand von euch gemacht ? die 606 an das A 190 und der Reset funktioniert ???
t.r.
Ich habe meine 606 an das A100 mit einem Spezialkabel angeschlossen.
Läuft synchron mit aber bekommt keinen Reset. d.h.läuft immer da weiter wo sie stehen geblieben ist. Das Kabel hab ich vor Ewigkeiten gebastelt und weiss nicht mehr genau wie ;-). es hat auf der einen Seite eine Sync-Buchse...
wow - netzteil ist dran, und das pfeiffen zu 90% weniger ! konnte die beschriftung wegen stromversorgung nicht lesen, weil da ein aufkleber drauf war.
danke euch allen !!!!
t.r.
ist ja super ! soll das heissen, dass es ganz normal ist wenn das teil pfeifft ?
ein audio interface, das im normalbetrieb pfeiftöne von sich gibt ?
also, ich geh jetzt mal ins studio und werde dann berichten.
tiefenrausch
danke ! konnte nicht auf das teil schauen, da es im studio liegt und ich da gerade nicht bin. bilde mir aber ein, geschaut zu haben aber nichts gefunden zu haben. werde berichten wie es gelaufen ist !
tiefenrausch
ja, möglicherweise gibts die. zumindest beim MSY2. hab ich auf der doepfer homepage gelesen. leider ist da kein manual für das MSY1. weiß jemand was genaueres ??
tiefenrausch
....äh... ich verstehe die frage nicht so ganz.... gibt es denn mehrere möglichkeiten den zu verkabeln ? ich bin vom unitor mit einem midi-kabel in den midid-in vom msy und von da mit einem sync kabel aus dem sync-out in den sync-in von der 606. die ist auf sync-input gestellt.
gruß
tiefenrausch