Suchergebnisse

  1. mira

    Minitaur Revolution 2

    unglaubliche 1,1 GB(!) und dann noch mittem im download "failed". Da geht bestimmt noch mehr... :selfhammer:
  2. mira

    Zu wenig analoge Polyphone ?

    sehe ich ähnlich, der P08 ist einfach kein "Original", diesen Status hat er nicht erreicht, deshalb muß er sich mit den digitalen Kollegen messen lassen. Und Polyphonie kann sowohl digital als auch analog schön sein oder passen, wenn man ohne Vorurteile herangeht. Auf dieser Ebene angekommen...
  3. mira

    Zu wenig analoge Polyphone ?

    möchte das mal etwas relativieren. Es sind ja nicht die Deutschen, Japaner oder Franzosen, sondern einfach nur Anbieter aus den jeweiligen Ländern. Schön, wenn ein Hersteller aus deutschen Landen anbietet, letztendlich spielt das aber keine Rolle, die Fahne darf eingerollt bleiben. ;)
  4. mira

    Kaufberatung Analogsynthesizer (aktuelle Modelle)

    @ Nordlicht: wenn nicht minimoog, dann wäre der Yoyager mit "slew rate mod" aus meiner Sicht die nächste Wahl, zudem das modernere und vielseitigere Instrument.
  5. mira

    ein polyphoner Analoger muss her !

    Es geht sicherlich um Analog. Ich habe keinen der von dir genannten vorgeschlagen und für hilfreiche Antworten war mir die Ausgangsfrage zu diffus. Einfach Analog aufgrund von GAS und wegen pads, da kann man alles Polyphone empfehlen. Um aber doch noch konstruktiv zu antworten, ich stimme dir...
  6. mira

    ein polyphoner Analoger muss her !

    es geht mir gar nicht um die Frage "Analog" vs. "Digital". Leider laufen die Antworten immer wieder darauf hinaus. Vielleicht ist es auch der Einteilung der Rubriken hier im Forum in Analog und Digital geschuldet. Wie dem auch sei. Einen GAS-Anfall auf Analog also auf eine Technik hat m.E...
  7. mira

    ein polyphoner Analoger muss her !

    also ich habe meine Synths nicht wegen analog oder digital. Aber ein bisschen diskutieren ist immer nett. ;) :nihao:
  8. mira

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Re: Moog Sub 37 Tribute? meinen LP mit CV Nachrüstung würde ich auch nicht hergeben, nur weil ein neues Modell rauskommt. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass der LP schwer zu bedienen sei. Ausnahme: Die Filterumstellung, aber sonst geht alles recht flüssig und blind von der Hand. Mir ist...
  9. mira

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Re: Moog Sub 37 Tribute? der Sub37 ist sicherlich ein interessanter Moog zu diesem Preis. Aber dein Vergleich mit dem Voyager hinkt doch sehr. "Einziger Abstrich"... Ich könnte dir eine Menge weiterer aufzählen. Angefangen bei dem 3. OSC, 2 Filter, das Touchfeld, die zahlreiche CV Anschlüsse...
  10. mira

    Moog Slim Phatty Problem.

    hast du mal versucht das OS per midi zu überspielen? Hatte auch mal ein ähnliches Problem, per midi anstatt USB ging' s dann...
  11. mira

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Re: Moog Sub 37 Tribute? verstehe auch nicht, wie man den Hersteller für das Video zur Verantwortung ziehen kann. O.k. kann ja mal passieren ;) Amos macht seine Sache gut, labert generell nicht dumm rum und erklärt auf den Punkt. Moog hat Wünsche der User berücksichtigt, es gibt m.E. kaum...
  12. mira

    Moog slew rate modification - Vergleich

    Der Aftertouch funktionierte serienmäßig auf Tastendruck nur als "an" bzw. "aus" (also quasi unbenutzbar), jetzt stufenlos je nach Druck der Tasten. Vielleicht betraf das nur Instrumente bis zu einer bestimmten Serien-Nr. und wurde später durch Moog behoben. Ich benutze es selten, aber weil der...
  13. mira

    Arturia Microbrute

    Glückwunsch, ich hätte auch so abgestimmt! :respekt:
  14. mira

    Jomox T-Resonator MKI vs MKII

    Ich hatte den T-Resonator ebenfalls aber konnte dem auf längere Sicht nichts mehr abgewinnen. Die Ergebnisse waren sehr zufallsbedingt und wie Bernie schon sagte, die Rückkopplungen im letzten Reglerbereich sind zwar endgeil, aber musikalisch kaum zu verwerten. Live schon gar nicht. Ich schraube...
  15. mira

    Moog slew rate modification - Vergleich

    Lob für deine 4 Seiten Voyager Anwenderbericht! Die Soundbeispiele im 4. Teil sind wohl mit SRM gemacht? Dein Resümee kann ich gut nachvollziehen, auch ich habe den Kauf nicht bereut. Analoge Synths gibt es viele, aber an einem Voyager zu sitzen ist nach wie vor etwas besonders. Einzig die...
  16. mira

    Moog slew rate modification - Vergleich

    Der Minimoog klingt doch einmalig, am Grundklang gab's m.E. nichts zu verbessern. Mich würde einfach mal interessieren, warum Bob Moog den Spike bei V'ger "entfernen" wollte?
  17. mira

    Moog slew rate modification - Vergleich

    nur die Beispiele vergleichen macht kein Sinn. Die sind nur dazu da, den Unterschied zu betonen. In der Praxis würde ich das Filter des gemoddeten minimal zurücknehmen, schon wird der Klang weicher, die Obertöne kommen dann sehr dezent aber doch deutlicher durch. Der Unterschied wird einem...
  18. mira

    Moog slew rate modification - Vergleich

    Ohne SRM-Modifikation könnte ich mir den V'ger gar nicht mehr vorstellen. Frage: Wie sieht es mit den anderen aktuellen Moog-Modellen in Sachen SRM aus, sind auch die serienmäßg "kastriert"? Obwohl er mir sehr gefällt kommt mir der LP rein gehörmäßig leicht verdächtig vor. Verfüge über keine...
  19. mira

    Moog Minitaur vs. Sub Phatty

    rein klanglich würde ich zum Sub Phatty greifen wenn ich noch keinen moog hätte, der LP hat aber ebenfalls seine Berechtigung. Der Tastaturumfang spricht für ihn, Filteroverload, die Möglichkeit der CV-Erweiterung, mehr Speicherplätze und simpel zu bedienen, vor allem, er begeistert klanglich...
  20. mira

    Moog Minitaur vs. Sub Phatty

    kannst du das bitte genauer erklären?
  21. mira

    Noch ne Moog Sub Phatty Demo

    sehr schöne dDemo, die den Charaker des SubP voll zur Geltung bringt. Für mich das musikalischste Filter unter den Neuerscheinungen (neben dem V`ger + slew rate mod) Hätte das Ding keine Tasten, würde ich nochmal schwach werden...
  22. mira

    was ist eigentlich bei clavia los

    warum schreit die Menge immer nach Innovationen? Die verfügbaren Instrumente tun's doch. Sound, Verarbeitung und Bedienung sind auf hohem Niveau. Macht doch Musik damit und lasst euch innovativ sein. Keine Angst, der Nord_XXX geht mit und steht euch nicht im Weg!
  23. mira

    Orgelpower auf Youtube

    ja, die Latzhose täuscht... :floet:
  24. mira

    Poly Analog + Continuum Fingerboard + Matrix 12?

    ich wollte die interne Klangerzeugung nicht kleinreden, sie klingt erstaunlich gut und passt auch zum Instrument, keine Frage. Mir ging schon öfter die gleiche Frage durch den Kopf, wie das Borad mit externen Synths kombinieren, gerade mit analog gear. Bei dem Preis wäre ich erweiternden...
  25. mira

    Poly Analog + Continuum Fingerboard + Matrix 12?

    o.k. dann bliebe nur noch, sich etwas zu basteln, entweder per polychain mit Kleinsynths von denen es einige gibt, oder modular. Schade eigentlich, denn die Beschränkung auf den internen Sound ist doch eine sehr limitierte Angelegenheit :roll:
  26. mira

    Poly Analog + Continuum Fingerboard + Matrix 12?

    nur mal so ne Idee, bisher Haken-los, aber das Instrument interessiert mich ebenso. der Vermona Perfourmer hat 4 unabhängig spielbare Analog-Stimmen über CV.
  27. mira

    Analogsynth von Moog: Sub Phatty

    Re: neuer Analogsynth von Moog: Sub Phatty "sinnvoll" sei mal dahingestellt, aber die "musikalische" Anwendungen kann ich nachvollziehen. Klanglich trifft moog mit dem Sub Phatty ins Herz. :tanz:
  28. mira

    Analogsynth von Moog: Sub Phatty

    Re: neuer Analogsynth von Moog: Sub Phatty Bitte um etwas mehr Respekt :nihao: . Das Filter klingt wenn man die Besonderheiten beim SP beiseite läßt durchaus nach moog, ich meine sogar besonders gut nach vintage moog mit einem sehr angenehmen Hochtonanteil, der Sound lebt! Overload am LP/SP...
  29. mira

    Nord Modular G2 - Tutorial für Einsteiger

    der G2 ist so vielseitig, da wird man kaum eine Gesamtübersicht, geschweige denn alles von der Pike auf erklärt bekommen. Man muß sich auch selbst einarbeiten. Learning bei Doing hat mir persönlich schon immer geholfen. Was ein Mixer ist oder ein Leveler kann man sich doch vorstellen und (fast)...
  30. mira

    Nord Modular G2 - Tutorial für Einsteiger

    Eine Fundgrube in Sachen G2 ist dieses hier: http://electro-music.com/forum/forum-43.html da wirst du auch eine Unmenge an Beispielen finden, wie die Module eingesetzt werden können, engl. vorausgesetzt. Ansonsten einfach ans Gerät setzen und ausprobieren.
  31. mira

    -

    Das bezog sich nur auf Random, alles andere geht auch am Gerät, auch die Filterpolung. Diese ist allerdings nicht direkt sondern im Menue zu erreichen. Für mich klingt der LP/SM gerade im 6db Modus gut mit gaaanz schwach eingestelltem Overload. Deswegen ist mir diese Wahlmöglichkeit wichtig...
  32. mira

    -

    Presets sind speicher- und am Gerät oder Software (auch freeware) abrufbar. Editor kostet extra, ich benutze den aber gerne da auch andere Funktionen als Abspeichern leichter von der Hand gehen. (z.B. die Änderung der Filterpolung 6-12-18-24, ARP oder Random, was am Gerät nicht geht...) Wenn...
  33. mira

    -

    sollte, wenn auch eingeschränkt gehen, auch in Kombination mit Reso und Overload. Noise als mod klingt aber gut SP wäre auch meine Empfehlung
  34. mira

    Old Europe (Minibrute Demo)

    schöne Klänge mit Charakter, danke für die Demo.
  35. mira

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Re: Wie schlecht ist der Prophet 08 wirklich? wollte nur richtigstellen, das kam von mir. :roll: in der o.g. Kombinantion klingt er nach meinem Geschmack unglaublich gut. Der Nice-DI von Phoenix färbt rel. stark und anscheinend so, dass die Frequenzen, die der P08 m.E. serienmäßig ungenügend...
  36. mira

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Re: Wie schlecht ist der Prophet 08 wirklich? den Allrounder für alles kann man vergessen, auch ich habe Gründe ihn zu behalten. Als Rackversion gibt's eh wenig analoge + polyphone Alternativen und für pads ist er mit "Vorverstärker" allemal gut, wenn nicht sogar "cremig-sahnig". Böse...
  37. mira

    Analogsynth von Moog: Sub Phatty

    Re: neuer Analogsynth von Moog: Sub Phatty der halbe Thread hält sich mit der 2-Oct.-Tastatur auf, dabei ist der neue Moog klanglich endgeil! NIcht nur ein neuer Aufguß, wie beim p12 (der sicherlich seine Berechtigung haben wird), sondern endlich neue Ansätze, z.B. die hz/v- Charakteristik...
  38. mira

    Mindestens 15 Jahre Entwicklungszeit verdödelt

    Die Neuvorstellungen sind für mich keine richtigen Entwicklungen, sondern setzten auf Bewährtem auf. Deshalb kann ich Deine Argumentation auch nicht nachvollziehen. Die Preise entsprechen auch dem, was man am Markt verlangen kann, sind also keine Schnäppchen. FM ist/war kein Wahn sondern eine...
  39. mira

    Analogsynth von Moog: Sub Phatty

    Re: neuer Analogsynth von Moog Ich beurteile erstmal nach Klang und nicht nach Konzept. Den Klang finde ich - soweit beurteilbar - sehr musikalisch, wohl maßgeblich dem Filter zu verdanken, die Bässe haben einen richtigen Ton und nicht nur einen undefinierbaren Bass. Selten so eine...
  40. mira

    Moog Voyager Update und andere Frage

    Schluss nicht unbedingt. Verbesserungen/Bugbeseitigungen des OS kann es ja noch geben, nur eine weitere volle Bank eben nicht.. Brauch ich ehrlich gesagt auch nicht. Lieber weniger Sounds und die richtig bespielen. :nihao: Bin so mit dem Teil absolut zufrieden
Zurück
Oben