Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Reverse Engineering einer krassen Soundtextur

    Hi, ich versuche meine Sounddesign-Fähigkeiten zu verbessern, indem ich versuche Sounds nachzubauen, die mir gefallen/mich beeindrucken. Nun bin ich bei einer TV-Serie auf eine krasse Soundtextur gestoßen, die ich gern verstehen evtl. sogar nachbauen würde. Leider kann ich den Sound nur sehr...
  2. T

    Cubase 5.5 ist draussen

    Nabend! Hat irgendjemand schon die angelich verbesserte VST Bridge ausprobiert? Beim normalen Cubase 5 war sie ja extremst daneben. Wenn die neue allerdings in der Lage ist, 32bit PlugIns zu portieren ohne dabei die ASIO-"Last" zu verzehnfachen, würde ich mein cubase wol neu als 64bit aufsetzen...
  3. T

    Bitte um Empfehlungen: CPU,Mainboard,RAM,Netzteil

    Moin! Hab mir erst im Januar nach ca 2 Monaten Recherche nen neuen DAW-PC gekauft. War zwar ein wenig teurer als deine Zielmarke (insgesamt knapp 800€) aber vll hilft dir ja das ein oder andere. Meine Kiste hat: CPU: Intel Core i7-860 4x2,8GHz -> 237€ Kühler: Noctua NH-U12P -> 57€ RAM: G.Skill...
  4. T

    Problem mit OnBoard FireWire oder Netzteil

    Hi, ich habe seit Samstag eine neue DAW: - Core i7 860 CPU - GIGABYTE P55-UD5 Mainboard mit integriertem TI Firewire IC - Nexus NX-5000 PSU - Win 7 Prof. 64bit OS - Cubase 5.1.1 Host-App Außerdem benutze ich seit längerem ein Alesis io26, bei der das folgende Problem allerdings noch...
  5. T

    Cubase 5 - Send-Panorama fernsteuern

    Hi, weis jemand, ob man in Cubase 5 die Möglichkeit hat das Panorama von Sends per Conrtoller fernzusteuern? Ich finde das in dem Dropdown-Menü von dieser "Generischer Controller" Zusweisungsseite nämlich nicht. Das wäre schon verdammt mies, weil das ein Parameter ist der viele Klicks erfordert...
  6. T

    filter verschiebt das tempo...

    Schau mal hier: http://www.logicuser.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=9925 Da steht wie man nen externes Gerät als Insert-Plug-In definiert und dass Logic dann auch nen Latenzausgleich bietet.
  7. T

    Zensur 2.0

    Bei den Unternehmen wird sowieso alles mitgelogged, was du im Internet machst. Die lesen deine Emails und speichern auf welchen Webseiten du warst. Und dazu brauchen die nichtmal ein Gesetz. Das machen die einfach so. Dagegen sollte auchmal vorgegangen werden...
  8. T

    Cubase 5 - Instrumenten Spur Preset

    Hallo! Ich habe ein etwas spezielles Problem mit meinem Cubase 5. Ich bin gerade dabei einige Presets und Templates einzurichten, um für meine Produktionen einen optimalen Workflow zu erreichen. Es geht konkret um folgendes: Bei Battery gibt es Drumkits mit mehreren Mikrofonen. Diese route ich...
  9. T

    MOTIF 8 Taste defekt - Reparatur?

    Hi, ich benutze seit Jahren ein Yamaha MOTIF 8 als Masterkeyboard bzw. Basis-Sound-Lieferant. Irgendwann muss mal mal etwas schweres auf das Ding gefallen sein oder so... Auf jeden Fall ist das g verbogen und quetscht sich quasi gegen das f. Dadurch kommt es entweder sehr langsam oder auch mal...
  10. T

    KATERGON - Web Release 2009

    Doch im Hintergrund von "An old man's reflection" ist so ein leises geschwurbel (nicht DAS Schwurbel). Hört man am Anfang des Tracks ein bisschen solo. Obwohl das nicht wirklich die Musik ist, die in ein Synth-Forum passt. Zum Sound: Ich hab jetzt grade nur In-Ears zum anhören, aber ich...
  11. T

    Was ich dieses Jahr nicht hören will..

    Betrifft insbesondere das Siegerlied des aktuellen Grand Prix. Der Nervigkeitsfaktor kommt schon an Last Christmas heran. Den Grand Prix sollte man ohnehin komplett entsorgen. Das is ja wie ne Castingshow nur ohne "Experten". *räusper*
  12. T

    Teile (Schienen?) für ein selbstbau Rack WOHER?

    Du kannst auch mal bei so Server und PC-Shops schauen. Ich hatte da mal einen extrem günstigen, aber ich finde die Adresse im Moment nicht. Da bekommt man auch sämtliches Montagematerial und Blenden in vielen Farben. Ideal zum Selbstbau.
  13. T

    Problem mit BCR 2000 & OS X

    Sicher, dass U4 der richtige Modus ist? Weil laut der Darstellung auf diesem Überblickzettel wäre U3 eigentlich der Modus, wo IN bzw. OUT A und B getrennt über USB kontaktiert werden. Probier einfach mal U3 aus.
  14. T

    Der ultimative Slap-Bass? :)

    Der Slapbass des Motif ist ganz brauchbar eigentlich. Zumal die oberen zwei Oktaven, die beim Bass ja eh nicht gebraucht werden, mit Nebensounds gefüllt sind. Damit kriegt man, wie oben bereits gesagt, ganz gute Linien hin. Die Velocitysprünge machen sich bei programmierten Linien nicht soo...
  15. T

    Der ultimative Slap-Bass? :)

    Ich habe mich auch schonmal mit dem Thema Slapbass-Emulation beschäftigt und zum Selberbauen ist die FM-Lösung eindeutig die beste. Ein Operator sorgt für den eigentlichen Bass, ein weiterer sehr hoch gepitchter mit schnellem Decay sorgt für den Slap. Sollte man übrigens velocitymäßig...
  16. T

    Der "neue" Sound

    Für mich hört sich das auch eher nach ner samplerbasierten Geschichte an. Aber ich glaube er moduliert nicht unbedingt nur die Looplänge, sondern auch die Abspielgeschwindigkeit. Außerdem gibt's das Sample zwischen durch auch mal rückwärts und so extrem langsam, dass man schön die Artefakte des...
  17. T

    Was ich dieses Jahr nicht hören will..

    Um mal neben Last Christmas was anderes zu nennen: Wie göttlich wäre ein ganzes Jahr ohne eine Staffel DSDS, Popstars oder ähnlichen "musikalischen" Schwachsinn. Selbst wenn man diese Sendungen nicht schaut, wird man trotzdem irgendwie mit ihnen in Kontaktkommen. Spästens wenn man von...
  18. T

    Gehörschutz mit Elacin-Teilen - Meinungen?

    Hi, ich habe mich ein bisschen über Musikergehörschutz informiert und bin dabei auf diese Elacin-Stecker gestoßen, die mein Hörgerätemensch mir anpassen kann. Bevor ich jetzt aber die 170€ da rein stecke, wollte ich mal ein paar Meinungen einholen. Laut den Diagrammen der Hersteller sind die...
  19. T

    Warum das Web in Deutschland keine Zukunft hat

    Also jetzt noch schnell Manager bei einem großen Energiekonzern werden. Dann gibt es den Jackpot: Weniger Steuern für Spitzenverdiener, weiterhin Boni für kurzfristige Gewinnrekorde oder Verluste, wenn der Austieg aus dem Atomaustieg kommt, dann kann man da auch noch Milliarden Euronen machen...
  20. T

    Warum das Web in Deutschland keine Zukunft hat

    aktueller Stand Nicht mal mehr 5.000 Leute fehlen. Das ist wahrscheinlich die schnellste Petition in der BRD Geschichte oder so. Vielleicht findet die ja dann sogar Gehör.... In der Zeitung steht einige SPDler haben schon angemeldet auch Seiten von den ganz bitter bösen super brutalen...
  21. T

    Warum das Web in Deutschland keine Zukunft hat

    Naja so einfach ist das leider nicht in unserer parlamentarischen Demokratie. Das heißt, wenn in 3 Wochen 50.000 Unterschriften zusammenkommen, berät der Petitionsausschuss darüber, ob die Petition überhaupt dem richtigen Ausschuss vorgelegt wird. Dann dauerts nochmal tausend Hürden und dann...
  22. T

    Impulsgeber bauen ?

    Kommt jetzt drauf an was du genau willst. Also wenn es darum geht kurz was an den Synth anzuschliessen um einen Sound zu bauen oder ihn anzuspielen ohne Rechner mit Sequencer zu benutzen, wie wär's mit nem kleinen 25-49 Tasten Keyboard per Batterieversorgung? Das ist durchaus Mobil... Wenn das...
  23. T

    Ausdrucksebene Harmonik

    Interessantes Thema! Meine Meinung: Ich bin seit einigen Jahren zweigleisig aktiv - Jazz auf dem Klavier, aber auch elektronisch. Allerdings nicht so in Richtung House, Trance und Chart-Dance, sondern eher "interessante" Sachen. Ich denke beide Richtungen haben das gleiche Ziel, aber...
  24. T

    Unscharfe Darstellung von Grafiken im IE

    Ja das ist komisch. Aber viele Leute kümmern sich halt nicht da drum oder wissen vll noch nicht mal was ein Browser ist. Und der IE ist halt der vorinstallierte im Windoof. Also wird der auch benutzt. Richtig lustig ist das, wenn man bei diesen Menschen FF installiert und das IE Icon vom Desktop...
  25. T

    Empfehlung Messgerät

    Naja, also ich finde wichtiger als ein Multimeter ist eh ein Oszi. Gerade im Audio-Bereich. Beim Multimeter würde ich dann darauf achten, dass es vorallem das messen kann, was der Oszi nicht kann: Widerstand, am besten mit Piepser, Kapazität, Dioden und Transistoren. Wenn ein Multimeter das...
  26. T

    Effektgerät zulegen, reines reverb/delay oder ein kaosspad3?

    Für Live ist das Kaosspad imo auf jeden Fall vorzuziehen. Das Bedienkonzept ist halt für live bearbeitung gemacht.
  27. T

    Langzeitstabilität der Audioausgabe verbessern

    Also "mal" defragmentiert ist gut. Mach ich eigentlich immer nach größeren Installationen oder so. Und dann auch nicht mit der Idiotensoftware von Windows, die es manchmal schafft das OS abzuschießen, sondern mit guter Freeware - schneller und besser. Habs gestern nochmal mit einer TI-PCMCIA...
  28. T

    potifrage

    Ja tut sie! Das Ersatz Poti muss unbedingt den gleichen Wert und die gleiche Charakteristik haben. Also zB 100kOhm und logarithmisch oder sowas. Musst du mal auf dem Originalpoti nachschaun, was da draufsteht. Falls da nix draufsteht, googel das mal vll gibt's dazu ja infos.
  29. T

    Langzeitstabilität der Audioausgabe verbessern

    Naja, das iO2 ist ja auch ein USB-Teil. Die sind i.A. stabiler als Firewire hab ich gehört. Aber weil ich eine viele Mikrofon-Eingänge haben wollte und keine Lust hatte den Aufschlag für USB zu zahlen, hab ich mich halt für die 26er entschieden. Die Probleme sind vorallem Latenz bezogen. Viel...
  30. T

    Warum Fader und nicht Dreher (hier: Encoder)?

    Bei Fadern gibt es eigentlich zwei Vorteile: 1. Wenn die nicht zu weit auseinander sind, lassen sich mehr als 2 gleichzeitig bedienen. 2. Man kann mit einer Bewegung den ganzen Einstellbereich durchfahren. Gerade bei einer hohen Auflösung muss man bei Drehreglern hier häufig nachfassen, was...
  31. T

    Langzeitstabilität der Audioausgabe verbessern

    Also was das Alesiszeug angeht, werde ich mir das nicht nochmal kaufen. Das erste Teil was ich hatte war komplett kaputt und das jetzt scheint ja auch nicht vernünftig zu laufen. Der Support ist auch nicht soo dolle. Komischerweise wurde diese iO|26 über alle maßen gelobt in Tests, wie zB bei...
  32. T

    Langzeitstabilität der Audioausgabe verbessern

    Hi! Ich möchte demnächst auf einer Party mit Ableton Live für die Musik sorgen. Mein Setup sieht wie folgt aus: Laptop Dell Latitude D630: 4GB RAM und 2x2.2GHz Core 2 Duo OS: Win XP SP3 Ableton: Version 7.0.14 Interface: Alesis io26 Firewire und noch ein paar controller Habe jetzt mal...
  33. T

    Aufbau eines "Audiolabors"

    Das Teile-Sortiment ist jetzt fast zusammengestellt. Bei Elkos gibt's zum Basteln die billigen und fertig! Dann noch ein paar Styroflex für Präzisionsanwendungen und sonst Keramik und Folie. Widerstandssortiment geht auch klar. OPs: TL07x, LM311, LM13700. Letztes Problem: Sowohl für VCOs, als...
  34. T

    Aufbau eines "Audiolabors"

    Hi, also ich denke letztendlich reichen zum Experimentieren wahrscheinlich ja sogar die billigen Elkos. Außerdem scheint man bei Synths eh nicht so viele zu brauchen. Da braucht man scheinbar eher so zwischen 10pF und 10nF. Am besten ist es hier glaube ich drei Bereiche zu betrachten...
  35. T

    Aufbau eines "Audiolabors"

    naja ein ganzes Sortiment ist aber mit 15€ jetzt nicht so teuer, dass man da unbedingt sparen muss. Bei den Kondensatoren bin ich mir noch nicht so sicher. Ich könnte mir ein angemessenes Sortiment von Panasonic FCs zusammenstellen. Bei den FMs gibts irgendwie zu wenig Werte. Aber die Frage...
  36. T

    Aufbau eines "Audiolabors"

    Es sollten halt OPs zum rumexperimentieren sein, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Da wäre nämlich eh die Frage, ob am Ende nicht die Federkontakte auf dem Steckbrett mehr Rauschen als alles andere. Wenn man dann ein konkretes Projekt entwickelt hat und baut das dann mit...
  37. T

    Synthesizer im Klangvergleich

    Also das Interesse liegt darin, ob es diese charakterischen Klänge tatsächlich gibt. Also ob man für bestimmte Sounds einfach einen bestimmten Synth braucht. Hier ist natürlich einerseits der Vergleich von Originalen mit den virtuellen Nachbauten, aber auch von Synths untereinander wichtig. Muss...
  38. T

    Synthesizer im Klangvergleich

    Ich gebe zu das mit den gleichen Einstellungen ist ein bisschen schlecht. Hängt iwie damit zusammen, dass ich viel mit Software arbeite. Da gibt's dann absolute Zahlen die man kopieren kann. Ist einsehbar, dass das eben nicht geht. Was mir halt aufgefallen ist: Selten werden Synths mal direkt...
  39. T

    Synthesizer im Klangvergleich

    Okay. Hier kommt es drauf an in welche Richtung der Vergleich zielt. Ich nenne sie mal folgendermaßen: a) Vergleich der Umsetzung eines bestimmten Setups Ich suche mir 2 Synths, die einen sehr ähnlichen bis gleichen Aufbau haben, auf jedenfall die gleiche Syntheseform - subtraktiv, additiv...
  40. T

    Synthesizer im Klangvergleich

    Hi, mich würde mal interessieren, ob jemand eine Seite kennt, wo der Klang von Synths verglichen wird. Also wirklich der gleiche Sound mit exakt den gleichen Einstellungen auf zwei unterschiedlichen Synthies. Am besten natürlich als Blindtest, um die Psychoakustik - das Ohr hört was das Hirn...
Zurück
Oben