Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    Microbrute VS Slim Phatty - wer hört den Unterschied?

    Meine Tipps Beispiel 1: 1. Brute 2. Phatty Beispiel 2: 1. Phatty 2. Brute
  2. F

    Ibanez RM80 Mischpult, Technische Daten & Meinungen?

    Freut mich, dass es dir genauso ergangen ist! In 'nem anderen Beitrag stand, dass der wohl keine Op-Amps verbaut hat, sondern ne Transistorschaltung. Möglicherweise liegt's ja daran :) Ich will auch noch irgendwann die Regelfrequenz des Bassreglers nach unten korrigieren (siehe Kommentar weiter...
  3. F

    Ibanez RM80 Mischpult, Technische Daten & Meinungen?

    Hallo Enno, puh - das is schon ne Weile her. Ich habe die Frontplatte jedenfalls nicht abgeschraubt, sondern nur die Potikappen abgezogen. Hat zum Reinigen gereicht. Wie viele und welche Schrauben ich hinten bzw. seitlich gelöst habe um die Elektronik durchzupusten, weiß ich leider nich mehr...
  4. F

    Direct Outs und Inserts nachträglich hinzufügen

    Hallo in die Runde, ich habe ein Mischpult erworben, was seinerzeit (2002) noch in Handarbeit gebaut wurde. An allen 8 Eingängen befinden sich Übertrager und es wurden 100mm ALPS-Fader verwendet. Das lässt mich vermuten, dass es kein Vollscheiß ist der da gebaut wurde. Da das ganze aber mit...
  5. F

    Fader ersetzen: ALPS oder BOURNS?

    Klingt interessant! Ich les mir das mal durch. Hab erstmal das erste PDF durch. Allerdings werde ich sicher keine 35 Euro bei dem Pult pro OpAmp ausgeben :D Danke für eure Infos!
  6. F

    Fader ersetzen: ALPS oder BOURNS?

    Danke schonmal :supi: Nun ja, ich bin dem Lötkolben einigermaßen versiert und lese immer wieder davon OpAmps "upzugraden". Wenn du von "kälter" sprichst: Heißt das im Umkehrschluss, dass das was man als "warm" bezeichnet auf billige opamps zurückzuführen ist?! Ich muss ehrlich gestehen...
  7. F

    Fader ersetzen: ALPS oder BOURNS?

    ich glaube das Pult war einfach ewig nicht in Betrieb. Ich hab die Potis intensiv hin und her gedreht - da knackst aktuell gar nix mehr. Jetzt mal noch ne Frage: Ich würde evtl. - weil das Pult eh schon offen is - ein paar opamps tauschen. Macht es eher Sinn die EQ-opamps zu tauschen, oder die...
  8. F

    Wie bekomme ich DIESE Schalter ab!?

    hm - war wohl 'n Insider :roll: Das ging jedenfalls echt easy mit dem Kappen Abziehen. Hatte mich da vor diesem Post nur nich richtig getraut ;) Danke nochma.
  9. F

    Wie bekomme ich DIESE Schalter ab!?

    Hätte und hatte bereits an dem blauen Ding rumgefummelt :selfhammer: Aber jetzt hab auch ich's gecheckt! Danke für die ausführlichen Erklärungen an euch alle! :adore: Ich teste das morgen mal mit "sanfter Gewalt".
  10. F

    Wie bekomme ich DIESE Schalter ab!?

    Mit "Kappen" meinst du das Blaue Teil, oder? Sozusagen die Schraubenzieher beidseitig unter diese kleinen "Widerhaken" schieben und von der Platinenseite aus hochhebeln?
  11. F

    Fader ersetzen: ALPS oder BOURNS?

    Super Tipps, danke! Die Potis fühlen sich beim Drehen richtig satt an ... man könnte auch "smooth" sagen. Denen versuche ich erstmal mit Tunerspray beizukommen. Sollte das nix bringen, werde ich es wohl lassen. Pro Kanal 5-7 Potis tauschen lohnt sich vermutlich nicht. Mal schauen ;) Life-Cycle...
  12. F

    Wie bekomme ich DIESE Schalter ab!?

    Hallo nochmal, ich reinige gerade ein Sony MXP-21. Dafür muss ich die Kanäle ausbauen und stell mich n bisschen blöd an (glaube ich): Aber wie bekomme ich denn die Kappen oben ab, damit ich den Kanal rausnehmen kann (siehe Bilder)?. Ich hab versucht diese blaue Kappe "abzuhebeln" - aber das is...
  13. F

    Fader ersetzen: ALPS oder BOURNS?

    Hallo in die Runde, ich hab n Sony MXP-21 Mischpult SEHR günstig erstanden und überlege mir die Fader zu tauschen, weil die sehr störrisch laufen und teilweise vom x-ten Vorbesitzer gegen irgendwelche anderen ausgetauscht wurden. Es geht hierbei um 60mm Fader - 10kOhm log. Die ALPS liegen so...
  14. F

    TC Electronic 1210 - was ist daran so "magic"?

    Analoges High End? :floet: Ensoniq DP/4 hab ich. Für wie viel ich DEN gekauft habe verrate ich lieber nicht :mrgreen: Dann teste ich mal den Ensoniq-Chorus ...
  15. F

    TC Electronic 1210 - was ist daran so "magic"?

    was is denn mit dem Boss SE 70? Der Chorus soll anscheinend auch ganz brauchbar sein. Jemand Erfahrung damit gemacht?
  16. F

    TC Electronic 1210 - was ist daran so "magic"?

    ich will ja eigentlich keine 600 Euro für nen Chorus ausgeben. In dem Paket war n Oberheim Matrix 1000, n Casio FZ 10m und eben der TC Electronic 1210. Wenn ich den verkaufe, habe ich die beiden anderen quasi geschenkt bekommen und noch 100-200 Euro oben drauf :D Schön, dass ihr mir die...
  17. F

    TC Electronic 1210 - was ist daran so "magic"?

    Hi Stephen, danke für deine fixe Rückmeldung. Ich habe das Teil mal an einem Oberheim Matrix 1000 (Mono-Kiste) ausprobiert. Das Stereobild kommt schon gut, finde ich. Aber gefühlt bekommt man das auch mit ner anderen "Chorus-Kiste" hin, oder? Wie stelle ich denn die Regler für den besagten...
  18. F

    TC Electronic 1210 - was ist daran so "magic"?

    Hallo in die Runde, ich habe in nem "Komplettpaket" n TC Electronic 1210 mit erworben und nun gesehen, dass das Teil - für meine Begriffe - ziemlich hoch gehandelt wird. Kann mir jemand verraten WAS an der Kiste so "mojo" is? Und/oder mir Tipps geben wie ich das Teil am besten einsetze und...
  19. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Die SCSI-Karte heißt HD5-IF. Aber die findet man einzeln gar nich und inklusive nem s550 extrem selten bis gar nich :/ Hier gibts das Service Manual , da sieht man dass die Karte optional ist.
  20. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    :supi: Danke, prima Anleitung!
  21. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Ah - und wieder schlauer! Danke ;) Und mit welchem Tool/Programm erzeuge ich diese "Muschel"?
  22. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Danke für den Tipp. Wollte ich einen Ultra, hätte ich mir einen gekauft. Aber mal abgesehen davon, dass der mindestens das 4-Fache kostet, wollte ich ja gerade diese 12-Bit-Kiste :phat: Naja - laut dem Video geht das aber zumindest "einigermaßen" elegant. ac8OU55vvo8 Und die Diskettenimages...
  23. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Sehr cool! Danke ersma an alle! Sollte ich mich entschließen das Floppy Teil zu kaufen, werde ich hier meine Erfahrung Kundtun (wenn's jemand interessiert ;) )
  24. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    :mrgreen: Ok - und wie hast du rausgefunden WELCHES HxC das richtige ist? Da gibts ja zig Revisionen :shock:
  25. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Nun ja - wenn ich die SCSI-Option hätte, wäre ich glücklich :adore: Die hab ich selbstverständlich nicht. Und die findet man quasi auch nirgends! Außer n Ansatz zum Selberbauen in so nem DIY-Forum. Aber selbst wenn das immer nur "einzelne" Floppy-images auf der SD-Karte sind, isses doch...
  26. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Danke euch schonmal für die Info. Chickensys gibts auch für MAC - die anderen sind PC-Programme. Da müsste ich mir ersma ne Windows-Version aufs Mac Book spielen. Mir wäre ne native Lösung lieber. Aber bevor ich mich in den Konvertierungsjungle begebe und ne Menge zeit investiere: Hat von euch...
  27. F

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Hallo in die Runde, der Titel sagt es ja bereits: Es gibt im Netz n Haufen Samples für den Roland S550. Wie bekomme ich die denn am besten aus Netz bzw. von meinem Mac Book auf die Roland-DD-Disketten? Ein externes Diskettenlaufwerk (USB) besitze ich. Aber ich brauche ja ne Software um die...
  28. F

    Nanozwerg, Tonhöhen-/MIDI-Problem, "under the surface"

    haha, genau das Angebot war es. Ich hab ihn sogar noch preiswerter bekommen. War wirklich ein sehr netter Kontakt - ganz ohne Aluminiumhut :floet: Eigentlich darf ich es ja gar nicht laut sagen, aber der Nano scheint zu funktionieren. Am Anfang die o.g. Probleme und plötzlich ging er wieder...
  29. F

    Nanozwerg, Tonhöhen-/MIDI-Problem, "under the surface"

    Auf der Rückseite gibt es auch nen Trimmer (an dem blauen Teil da). Die anderen Potis sind auf der anderen Seite auf der sich auch die normalen Potis befinden. Bei mir sind es aber nicht 6 Cent sondern ganz Intervalle! Würde jetzt ungern den Thread hier "verwaschen" und daher nochmals meine...
  30. F

    Nanozwerg, Tonhöhen-/MIDI-Problem, "under the surface"

    Dachte ich mir schon auch. Der Vorbesitzer wirkte allerdings so, als wüsste er was er da tut. Zumal: Warum sollte er das Gerät so günstig verkaufen, wenn nicht tatsächlich was defekt ist?
  31. F

    Nanozwerg, Tonhöhen-/MIDI-Problem, "under the surface"

    Hallo in die Runde, kennt sich jemand mit dem Nanozwerg ein bisschen tiefergehend aus? Ich habe einen SEHR günstig gebraucht erstanden bei dem mir mitgeteilt wurde, dass er MIDI-mäßig Mucken macht. Vielleicht weiß ja hier jemand näheres zu meinen zwei Fragen: 1.) Wenn ich die Tasten C D E F G...
  32. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    Electro, Pop, House, Dub (nicht Dubstep!), IDM ... so die Ecke. Und in diesen Genres eher warm und dick als kühl und Hart. Ich bin gerade am umsteigen vom Rechner auf (hauptsächlich) Outboard-Equipment weil mich die vielen Möglichkeiten am Rechner zu sehr vom Musikmachen abgelenkt haben und ich...
  33. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    ... sorry, das waren eben die zwei die sich in der Preisregion rausgetan haben. ich würde mir den Moog ja auch nicht für knapp 800 Tacken kaufen. Hatte ihn für 480,- gesehen. Ich bin einfach etwas unentschlossen (unschwer zu erkennen :D ) Eventuell würde ich auch etwas mehr ausgeben, wenn es...
  34. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    Kannst du das begründen?
  35. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    und was "erfahre" ich dann von Studio54 wenn ich den "an Pn'ne" :D Was kostet denn ein "fertiger" Shruti bei dir? Oder hast du einen zu viel, oder willst ihn loswerden? lil
  36. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    den hatte ich auch schonmal angeschaut. Mich schreckt das gelöte n bisschen ab - oder eher die Zeit die ich dafür aufbringen muss. Der Filterbaustein von Tube Ohm (TO-LAD-4tr) macht mich da tierisch an (vermutlich liegt das wieder am "Moog" Sound haha)! Einfach mal hier reinlauschen...
  37. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    hmmm ... jetzt bin ich so reim Rumstöbern auf den Slim Phatty gestoßen. Der is zwar teurer aber das Teil klingt ja ... OHA! Irgendwie hab ich das Gefühl das is genau der Sound den ich suche. Der Arturia klingt in Summe irgendwie doch eher aggressiv, auch wenn man ihn durch bestimmte...
  38. F

    Tascam M308B - Meinungen?

    Hallo liebe Gemeinde :adore: ich bin gerade dabei mich wieder mehr analogem Equipment zu widmen bzw. zu ersteigern/kaufen. Dabei geht es NICHT um High-End (das kann ich mir so oder so nicht leisten), sondern mehr um eine Arbeitsweise abseits des Rechners. Unter anderem soll ein analoges Pult...
  39. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    Danke schonmal für die rege Teilnahme :adore: ... also Tastatur, Modwheels und so habe ich schon. Das wäre ja quasi "nur" meine erste voll-analoge Kiste. Das einzige was bei mit bisher Analog ist, ist der Filter von meinem Korg DSS-1 :D Ich fand bisher (laut Audiobeispielen im Netz), dass...
  40. F

    Kaufberatung: MicroBrute vs Nanozwerg

    Hallon in die Runde, mich würde mal eure Meinung zum Titel dieses Threads interessieren. Ich will mir nen preiswerten Analogsynth (mein Erster) zulegen und kann mich nicht so recht entscheiden ... Grüße, Fab
Zurück
Oben