
olutian
arschimov
moin leude,
ich habe mich gefragt, ob der sound in ableton ein anderer ist, wenn man die buffersize von z.b. 32 samples auf 1024 samples stellt.
ich hatte immer das gefühl, das die sendreverbs später starten, bei höherer buffersize.
nun kam der tipp von @Green Dino einen clip mit unterschiedlicher buffersize zu rendern und die phase zu drehen.
das habe ich nun gemacht, mit ein paar drums, einem moog bass vst und ne serum spur. die serum spur hat ein send reverb bekommen.
ergebnis: die drums und das serum löschen sich fast komplett aus. aber der moog bass und das send reverb ist trotzdem voll zu hören.
warum ist das so ?
ich habe mich gefragt, ob der sound in ableton ein anderer ist, wenn man die buffersize von z.b. 32 samples auf 1024 samples stellt.
ich hatte immer das gefühl, das die sendreverbs später starten, bei höherer buffersize.
nun kam der tipp von @Green Dino einen clip mit unterschiedlicher buffersize zu rendern und die phase zu drehen.
das habe ich nun gemacht, mit ein paar drums, einem moog bass vst und ne serum spur. die serum spur hat ein send reverb bekommen.
ergebnis: die drums und das serum löschen sich fast komplett aus. aber der moog bass und das send reverb ist trotzdem voll zu hören.
warum ist das so ?
Zuletzt bearbeitet: