
devilfish
alles kann, nix muss..
Habe mein Live 11 gestern verkauft. Fast noch Gewinn gemacht 

Habe mein Live 11 gestern verkauft. Fast noch Gewinn gemacht![]()
Ich bin der Meinung, mit einem Upgrade machst du aus z.B. ner 10er ne 11er. Die kannst du dann als Vollversion verkaufen. Ich glaube nicht, dass man einmal aktivierte Upgrades danach wieder von der Ursprungsversion abspalten kann. Aber sicher bin ich mir nicht. Kannst ja bei Ableton nachfragen.war das ein Upgrade, oder neu gekauft ? (weiss nicht ob man Upgrades verkaufen kann)
Die Zahl ist höher, was gibts da nicht zu verstehen?und was ist da jetzt besser dran an dieser dummen 11 version?
It's one louder!und was ist da jetzt besser dran an dieser dummen 11 version?
Die Zahl ist höher, was gibts da nicht zu verstehen?
ja die zahl ist höher was aber nicht gleich besser sein muss
Was fĂŒr Dumme und absolut unnötige Kommentare !und was ist da jetzt besser dran an dieser dummen 11 version?
und was ist da jetzt besser dran an dieser dummen 11 version?
![]()
Neu in Live 11 | Ableton
Entdecken Sie die neuen Funktionen, Instrumente, Effekte, Sounds und Workflow-Optimierungen von Live 11.www.ableton.com
Allein das Bild ist total unpassend. Live ist gut, wenn man fast nichts hat und gröĂtenteils alles innerhalb von Live mit Bordmittel erledigt,
aber total ungeeignet, wenn man ein umfangreiches Studio integrieren möchte. Mir persönlich fehlt sowas wie ein Control Room, Àhnlich dem
wie bei Cubase und ein ausgewachsener Mixer, wo sich Ableton gerne bei Cubase oder Studio1 als Vorbild nehmen kann.
Selbst bei einer geringen Spurenanzahl wird die Ăbersicht zu einer Katastrophe. Das Arrangefenster, auch wenn es etwas ĂŒberladen ist,
ist bei Cubase auch besser. Deshalb arbeite ich fast nur mit Cubase und habe Live das letzte Mal im Oktober letzten Jahres gestartet.
Schade, hier ist fĂŒr mich nichts dabei.
Ich habe in jedem Ausgangskanal die Plugins, die ich individuell auf meinen Lautsprechern und Kopfhörern benötige.
Dieses Setup ist gobal eingerichtet. Selbst wenn ich ein leeres Projekt öffne, so ist dieses Setup immer
identisch. ZusÀtzlich noch diverse andere Funktionen, wie zB. Dim, Pegelanzeigen, individuelle Metronomeinstellungen uswusf
Bei Live mĂŒsst ich jedesmal den Ausgang wechseln, um mal eben kurz was auf den Kopfhörern zu haben.
NatĂŒrloich geht das auch, wenn ich ĂŒbers Interface auf den Monitoren und den Kopfhörer das gleiche Signal habe,
mĂŒsste dann aber auch die Plugins, wie z.B. Sonarworks, jedesmal anpassen und wenn ich Cubase starte die
Konfiguration vom Audiointerface.
So sieht der Mixer bei mir unter Cubase aus und ich nutze noch lange nicht die Möglichkeiten aus.
Dieser Mixer lÀsst sich optisch und vom Anzeigenumfang sehr individuell anpassen und bietet Zugriff auf alles,
wÀhrend Live wirklich nur Basisfunktionen bietet
Anhang anzeigen 93842
Zu unflexibel. Im Cubase Controlroom lÀuft es bei mir 3 mal und ich muss softwareseitig nichts umschalten
Meine Erfahrung nach ca. einer Stunde moderater Benutzung (8 Audiospuren mit je ca. 3 Effect-Plugins): StĂŒrzt hĂ€ufig ab, was meine 10er Version so gut wie NIE schafft..... MĂ€Ăig begeistert....